Reichen 16GB Ram für die Zukunft aus?

Ask-me

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.781
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch. Ich nutze zur Zeit 24 GB Ram, wovon meistens knapp 5 GB genutzt werden. Wenn es hochkommt, kann es auch mal sein, dass sich der Rechner 7GB nimmt.

Nun wollte ich fragen, ob es nicht besser wäre, die 8GB wieder zu entfernen und beispielsweise für einen zweiten Rechner zu nutzen.

Ich nutze statische Software (Excel, MatLab, etc.) und sonst eigentlich nur das Internet (max. 10-15 Tabs). Etwas Word gehört natürlich auch mit dazu.

Es handelt sich um DDR4 Speicher mit 2400 MHZ. 2x8GB und 2x4GB.

Grüße
Ergänzung ()

rr
ram auslastung.PNG
 
Auch für extrem große Excel Sheets mit VBA Makros reichen 16GB um Längen aus. RAM braucht man eher bei Adobe AE oder anderen Videorendring Partys.
 
naja wenn du den Speicher nicht nutzt, verkaufen solange die Ram Preise noch sind.:)

Wenn du nicht zockst und nebenbei Programme nutzt die viel Ram brauchen, dann reichen auch locker 16 GB Ram.
 
Das kann dir keiner sagen. Solange dein System so bleibt wie jetzt, wirst du wohl auskommen. Wenn du etwas änderst, kann das ganz anders aussehen
 
Ok. Meine Sorge ist halt, dass der Rechner zu langsam wird. Und mein neues Mainboard wird vermutlich nur 2 Ram Slots haben. Entweder müsste ich 2x16GB Ram kaufen oder wäre auf 2x8GB limitiert.
 
Für einen normalen Nutzer reicht es mehr als aus.
Bei aufwendigen Spielen sind 8 GB netto wahrscheinlich auch in 3 Jahren in Ordnung. Die restlichen 8 GB brutto bieten genügend Puffer, um auch mehrere Programme im Hintergrund laufen zu lassen.
Chrome als RAM-Fresser kannst du dabei auch noch mit zig Tabs betreiben.

Außerdem:
Die Speichermenge sagt nichts über die Geschwindigkeit aus. ;)
 
Danke für die Antworten.

Und wäre es ein zu hohes Risiko ein Mainboard zu kaufen, was nur 2 Ram Slots hat?

Dann würde ich gerne meinen alten PC (Mainboard, CPU und 8GB Ram) weitergeben/verschenken und würde mir dann einen neuen Rechner holen mit nur 16GB am und 2 Ram Slots.

Grüße
 
Wenn der andere Rechner häufig am RAM-Limit rumkriecht, dann gib ihm die beiden Viererriegel. Sind dort dann besser aufgehoben als im Leerlauf bei dir.
 
Anderer Rechner holen nur wegen zuviel RAM? WTF! Behalte doch deinen jetzigen Rechner, sofern er für dein Anwendungsprofil ausreicht.

Ansonsten darfst natürlich ein MB mit "nur" 2 Ramplätzen verwenden, sofern das MB deine CPU + RAM und sonstiges unterstützt.
 
Wer fragt brauchts nicht. (Erklärung) -> Entweder es limitiert der RAM, dann frag ich nicht, und kaufe mehr, oder es limitiert nix, dann frag ich auch nicht da es ja keinen grund gibt.


Wers braucht, fragt nicht. (Erklärung) -> Wenn ichs brauche, weiß ich ja warum, und frage nicht, kaufe einfach.
 
Nureinnickname! schrieb:
Wer fragt brauchts nicht. (Erklärung) -> Entweder es limitiert der RAM, dann frag ich nicht, und kaufe mehr, oder es limitiert nix, dann frag ich auch nicht da es ja keinen grund gibt.


Wers braucht, fragt nicht. (Erklärung) -> Wenn ichs brauche, weiß ich ja warum, und frage nicht, kaufe einfach.

90% der Fragen im Forum sind mit Google oder Verstand zu lösen. Solche Fragen aber mal zur allgemeineren Diskussion zu nutzen muss kein Fehler sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gentlem4n
Von deinen 24GB RAM werden lt. Screenshot doch auch 12,xGB als Cache benutzt. So gesehen hast du nicht nur 5-7GB vom RAM in Gebrauch/ Benutzung.

Und ob 16GB reichen, kannst du leicht selber feststellen. Dein Screenshot reicht dafür. 5-7GB die du so belegst, ca. 12GB für Cache macht nach Adam Riese 17-19GB an RAM die in Benutzung sind.

Ich nutze auch nur etwas Office und bin mit 16GB bereits an meine Grenzen gekommen ... selbst 24GB sind sehr schnell gefüllt.

RAM.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gentlem4n
Wie schaffst du es 16GB zu nutzen? Benutzt du eine RamDisk=?
 
Wie benutzt man 64GB?
Mit der richtigen Software-Auswahl? *g*

premierex6u3p.jpg

Du hast doch alles da, Du wirst doch sehen was passiert, wenn Du ein Riegel aussteckst, und ob Du dann noch zufriedenstellend mit Deiner Software/Arbeitsweise arbeiten kannst :-)

Ich weiß übrigens nicht was die Zukunft bringt. Ich orientiere mich meistens in der Vergangenheit.
 
Nein, ich benutze keine RAM-Disk. Ich benutze nur etwas Office. Jedoch sind meine Office-Dateien auch nicht 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10MB groß sondern nen bissel größer. 3 stelliger MB-Bereich ist die Tagesordnung. :)

Ich orientiere mich ähnlich wie Kollege HisN. Ich weiß auch nicht was die Zukunft bringt. Ich orientiere mich am hier und jetzt. Und dementsprechend wird (auch) die Hardware gekauft.
 
Ihr benutzt ein Programm, um so eine hohe Auslastung zu erreichen. Hmmm, ok!

Dann wären wohl 16GB aus heutiger Sicht ausreichend.

Danke!
 
Wenn du standardmäßig laut deinen Angaben 17-19GB an RAM brauchst, wie können dann 16GB reichen?

Alles was mehr als die vorhandenen 16GB braucht benutzt die Auslagerungsdatei. Und selbst wenn die Auslagerungsdatei auf der/ einer SSD zu liegen kommt. Die/ eine SSD ist immer (noch) langsamer als (dein) RAM. Ergo bremst du dich/ dein System in deiner/ seiner Arbeit aus.

Ein Teil deines RAM wird (auch) als Cache benutzt. Alles was im Cache (RAM) liegt, kann und wird schneller gestartet bzw. ist schneller aufgerufen. Auch schneller gestartet/ aufgerufen als wenn der Kram auf der/ einer SSD liegt. Hab mal 4, 5 oder 6GB an einem Stück im RAM liegen und lies den Kram mal von der/ einer SSD (SATA-SSD). Was ist wohl schneller ... Liegt der Kram im RAM kann man im Prinzip sofort loslegen, muss der Kram erst von der SSD gelesen werden sind es ~8sec. und mehr die man warten muss.

So wie ich das sehe, legst du dir selber einen Bremsklotz aus und du wirst wahrscheinlich auch noch mehr oder minder heftig drüber stolpern.

Aber es ist dein System und zum Glück nicht meines ... alles andere hätte man mit den Grundrechenarten der Grundschule anhand deines Screenshots ohne Threaderstellung sehen bzw. 'berechnen' können.
 
HisN schrieb:
Wie benutzt man 64GB?
Mit der richtigen Software-Auswahl? *g*

Du kannst auch 1 Mio Terabyte RAM ohne weiteres zumüllen, aber ob das ganze einen Sinn hat. Bzw für die Programme und deren ablauf wirklich notwendig ist, steht auf einem ganz anderen blatt.
 
Notwendingkeit entsteht immer nur im eigenen Kontext. Natürlich steht das auf einem ganz anderen Blatt.
Es soll ja Leute geben die viel Zeit und gar kein Problem damit haben, wenn der Computer "länger" vor sich hinarbeitet.
Da zweifelt niemand drann :-)
 
Wieso nimmt sich Windows eigentlich so viel Arbeitsspeicher? Ich bekomme von diesen 12GB Ram im Cache auf jeden Fall nicht so viel mit.

Grüße
 
Zurück
Oben