Reicht ein ASRock Z170 Pro4 heutzutage noch für anspruchsvolle Spiele?

shorst

Newbie
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
4
Hallo Forumgemeinde,

ich habe mir vor 5 Jahren einen PC zusammen gestellt - der aktuell eine Frischzellenkur benötigt.
Grafikkarte und Mainboard würde ich gerne behalten, wobei bei letzterem der Sockel 1151 evtl. zu alt ist?!

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • mehr oder weniger genreunabhängig alle aktuellen Titel.
  • WQHD (2560x1440)
  • hohe Grafikeinstellungen
  • 60 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Bisschen Office aber grundsätzlich zum Daddeln.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Kein besonderen Ansprüche. Mit einer entsprechenden Anleitung wäre Overclocking möglich.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

1x iiyama ProLite B2783QSU - B1 2560x1440, Unterstützt FreeSync. Hatte ich damals zu meiner Readon r9 Grafikkarte gekauft, die aber mittlerweile ersetzt wurde.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • i5 6500 4x 3.20GHz - AUSTAUSCH
  • 2x 4096MB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666 - AUSSTAUSCH
  • ASRock Z170 Pro4 Intel So.1151
  • 500 Watt be quiet!
  • GeForce GTX 1080
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Preis-Leistung muss stimmen.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Das schaffe ich selber ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raiko87, JollyRoger2408, KarlsruheArgus und eine weitere Person
Laut Web ist das dickste was gehen würde ein i7-7700k.
Effektiver Speed ist beim i7 +22% laut userbenchmark.
 
Ich würde Mainboard und Prozessor tauschen.
AMD Ryzen 5 3600, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed
MSI MPG B550 Gaming Plus
Den RAM kannst du ja erstmal weiter verwenden. Eventuell kann man diesen auch auf 3200Mhz übertakten? Ein Versuch wäre es wert. ;) Wenn später wieder etwas Geld vorhanden ist, könnte man dann problemlos auf die noch leistungsfähigere 5000er Prozessor Serie von AMD aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raiko87 und C:\Defuse_Kit
Hi,

aufrüsten auf der Plattform ist sinnlos (die Leute wollen für einen 7700k bis zu 250€ haben) und es wäre auch nur ein oller Quad Core. P/L ist der 10400F aktuell wirklich gut (man sollte nur ein teureres Z490 Board, wegen dem RAM Speed, nehmen).

Der 5600X (350€) mit B550 (120€) ist deutlich teurer und nicht viel schneller (in Games). Die GPU würde ich noch solange nutzen bis man die aktuellen zu vernünftigen Preisen bekommen*

*Ausnahme wäre, man bekommt eine neue GPU für einen Preis nahe der UVP, die 1080 sollte aktuell auch zu einem sehr guten Gebrauchtpreis auf eBay weggehen.

MFG
 
Moin,
ich würde mich dem Vorschlag von @ghecko anschließen, das macht am meisten Sinn, in die alte Plattform würde ich definitiv kein Geld mehr stecken.

Joshua2go schrieb:
AMD Ryzen 5 3600, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed
MSI MPG B550 Gaming Plus
Den RAM kannst du ja erstmal weiter verwenden. Eventuell kann man diesen auch auf 3200Mhz übertakten? Ein Versuch wäre es wert.
Der 3600 ist sicher keine schlechte CPU, im mittel aber minimal hinter dem 10400 und vor allem massiv z.Z. überteuert.
Was den Ram angeht würde ich da nicht davon ausgehen, dass der 3200 schafft und vor allem sind 8GB auch einfach nicht mehr zeitgemäß von daher am besten die komplette Plattform verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Wurd ja alles schon gesagt, maximal 7700K passt rein, aber lohnt einfach nicht.
 
Um mal die Frage direkt zu beantworten, Wenn du mit "heutzutage" aktuelle Spiele meinst, wie Cyber Punk als Maß aller DInge, würde ich mit Nein antworten. Genauso wie 8GB. Von daher alles neu, bis auf Grafikkarte und Netzteil. Grafikkarte sind iMo einfach viel zu teuer und die 1080 wird für WQHD langsam alt, aber nicht veraltet ;) Mit einem neuen System und der 1080 tipp ich auf ca 60 FPS in Cyber Punk bei mittleren EInstellengen, den ganzen Sonder Firlefanz natürlich deaktiviert.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,
ich würde mich dem Vorschlag von @ghecko anschließen, das macht am meisten Sinn, in die alte Plattform würde ich definitiv kein Geld mehr stecken.


Der 3600 ist sicher keine schlechte CPU, im mittel aber minimal hinter dem 10400 und vor allem massiv z.Z. überteuert.
Was den Ram angeht würde ich da nicht davon ausgehen, dass der 3200 schafft und vor allem sind 8GB auch einfach nicht mehr zeitgemäß von daher am besten die komplette Plattform verkaufen.
Später Aufrüsten mit 10400 geht aber schlecht und mit AM4 kann man später kostengünstig aufrüsten. Die jetzigen Preise werden ja nicht so bleiben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raiko87
Wenn du einen i7-der 7er generation günstig (< 150€) kriegst würd ich nur den austauschen
Aber aktuell werden dafür Mondpreise verlangt..
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler beim Preis)
Joshua2go schrieb:
Später Aufrüsten mit 10400 geht aber schlecht und mit AM4 kann man später kostengünstig aufrüsten. Die jetzigen Preise werden ja nicht so bleiben. ;)
Beim passenden Board geht auch die Generation 11. Und bei AMD ist ja auch demnächst Schluss mit dem Aufrüstpfad. Insofern ist aktuell der 10400 keine schlechte Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki und JollyRoger2408
Super, erstmal danke für die Antworten.

Die vorangegangene Frage nach "zeitgemäß" kann ich wohl als "nein" beantwortet sehen 😬

Dann muss ich mir jetzt nur klar werden ob:

Z490 Mainboard (für 10th und 11th Generation) + i5 10400F - evtl. Zukunftssicherer

B550 + 3600 und wenn die Preise wieder stimmen zum 5600X wechseln - wobei die zukunftsfrage hier nicht endgültig geklärt ist.

Einen gebrauchten i7 fürs aktuelle Mainboard schließ ich aus.


Ich bedanke mich für den ganzen Input! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raiko87
shorst schrieb:
Z490 Mainboard (für 10th und 11th Generation) + i5 10400F - evtl. Zukunftssicherer
B550 + 3600 und wenn die Preise wieder stimmen zum 5600X wechseln - wobei die zukunftsfrage hier nicht endgültig geklärt ist.
Die sind beide mehr oder minder gleich zukunftssicher, da Du dieses Jahr dann noch die aktuellsten CPUs bekommen wirst, die folgenden Generationen passen dann bei beiden wohl nicht. Bei der aktuellen Preislage würde ich auch zum 10400F greifen. Und dass Intel vom PLV (leicht) vorne ist kommt ja nun auch nicht so häufig vor ;).
 
Ich werde mich, soweit keine großen Einwände, wie folgt entscheiden:

asrock-z490-extreme4 170€
i5 10400F 135€
32GB 150€

Die alte Hardware verkaufen.

Irgendwann dann die 11 Generation von Intel in Auge fassen und ganz irgendwann eine neue Grafikkarte 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raiko87
Da fehlte mir die Angabe (Übersehen) zur Kompatibilität mit den neuen Prozessoren: Core i-11000

Da das ja gegeben ist, folge ich der Empfehlung von ghecko.
 
Zurück
Oben