Remote-Desktop-Verbindung funktioniert im neuen Netzwerk nicht mehr

XooL

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
319
Hallo zusmmen,

aufgrund eines Umzugs und dem damit verbundenen Internetanbieterwechsel habe ich seit neustem eine "Connect Box" von Unitymedia. Dort habe ich aktuell zwei Windows 10 Rechner angeschlossen.
Im bisherigen Netwerk (mit einer Fritzbox als Router) konnte ich problemlos von dem einen Rechner auf den anderen per Remote-Desktop-Verbindung zugreifen.

Hat jemand von euch eine Idee wo hier Probleme liegen könnten?

Folgende Dinge habe ich schon ausprobiert:
  • Auflösung des Rechnernamens per: ping -t RECHNERNAME (Ergebnis: Auflösung des Namens zur korrekten [neuen] IP
  • Beide PCs an einen Switch angeschlossen und den Switch mit dem Router verbunden
  • Zugriff auf Netzwerkfreigaben des anderen Rechners per \\RECHNERNAME

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge!
 
Wenn Freigaben gehen und RDP nicht ist es eigentlich kein Router oder Switch Problem. Zudem geht die Verbindung ja rein via Switch, nicht über den Router.
Versuch mal eine telnet Verbindung zu Port 3389, den Port für RDP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis des Telnet-Verbindungsaufrufs sieht folgendermaßen aus:

Code:
C:\Users\XooL>telnet 192.168.0.24 3389
Verbindungsaufbau zu 192.168.0.24...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 3389: Verbindungsfehler

Problemlösung war folgende:
Einloggen auf dem Zielrechner und Zugriffe aus dem Netzwerk zulassen - bei mir etwas umständlich weil der Zielrechner (eigentlich) über keine Peripheriegeräte verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Gelöst)
Steht im Netzwerk- und Freigabecenter die Verbindung auf Öffentliches Netzwerk? Dann blockiert die Firewall. Einfach auf Öffentliches Netzwerk klicken und auf Privat wechseln.
 
Zurück
Oben