Reperatur / Kaufberatung 65Zoll TV

controlokk

Lieutenant
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
581
Hallo,

ein Bekannter hat sich vor ca 3 Jahren einen "Samsung Neo QLED 8K TV QN800A 65 Zoll" gekauft. 1 Jahr nach der gesetzlichen Grantie ist das Panel verreckt (Reperaturkosten liegen bei 1500 Euro), jetzt muss er sich entscheiden, was er tun will. Auf die Reperatur gibt es nur 1 Jahr Gewährleistung.

Ich dachte ich frage mal in die Runde, da ich selber von der Idee das bereits zur Reperatur gebrachte Gerät mit vorliegendem Kostenvoranschlag nicht überzeugt bin.

Für 800Euro Mehr gäbe es bereits das selbe Gerät Exkl. GV und man könnte diesmal eine GV-Verlängerung abschließen. (Was den Preis nochmal eehöhen, aber die Garantie verlängern würde)

Andererseits gefällt mir die Idee nicht Samsung nochmal zu bezahlen, bei einer solch lächerlich kurzen Haltbarkeit des TVs.

Meine Idee war, ob es sich nicht lohnen würde das Gerät samt ConnectBox (Die noch einwandfrei funktioniert) bei Ebay reinzustellen als defektes Gerät für Ersatzteile, um so einen Neukauf zu entlasten, andererseits ist das Gerät so groß, dass dort wohl nur kleinanzeigen für Selbstabholer in Frage käm, was den Käuferkreis stark einschränken würde.

Gibt es aktuell Geräte die evtl. günstiger sind aber die selbe Qualität an Bild liefern, die es sich lohnen würde zu kaufen, ohne gleich wieder 2400Euro hinzulatzen, oder kommt man da um den Preis nicht herum? Lohnt sich die Reperatur, oder meint ihr der Weg zum Neugerät samt GV macht mehr Sinn?

Bin selber etwas überfragt, da mir beide Ideen nicht gefallen und ich hoffe, dass es evtl. neu ein Gerät gibt das mit QLED mithalten kann und evtl. günstiger ist.

Er ist übrigens sehr an das Samaung Overlay gewöhnt...

Über hilfreiche Tipps freue ich mich.

PS: Er tendiert gerade zur Reperatur, jetzt leigt es an mir ihm einen guten Tipp zu geben um vielleicht am Ende nicht noch unzufriedener aus dieser Situation hervorzugehen.

Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und MORPEUS
@dman: das ist aber kein 8k, sonder nur ein 4k Fernseher.

Die Reparatur mag zwar happig klingen, da hier aber wohl ganze Module ausgetauscht werden - was ist denn laut Kostenvoranschlag defekt und was wird getauscht? - würde ich persönlich eine Reparatur vorziehen, auch wenn dann nur noch 1 Jahr Garantie auf die Reparatur gegeben wird.
Dass ein Fernseher nach nur 3 Jahren defekt geht ist zwar keine Seltenheit, aber noch immer die Ausnahme statt der Regel.
Unser 42" Panasonic ist gerade 18 Jahre alt geworden...
 
beckenrandschwi schrieb:
das ist aber kein 8k, sonder nur ein 4k Fernseher.
In der Tat...8K bringt ja auch kein Vorteil imo.

gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B, acidarchangel und Geckoo
Danke für eure Anteilnahme, sehe ich das richtig, dass all eure vorgeschlagenen TV's nur OLED haben und kein QLED? Oder ist es das selbe?

Denke auch, dass 8K keinen Sinn macht, er hat 8K gekauft, weil er davon ausging, dass das Gerät 10Jahre hängen wird.

Ansonsten wäre es gut, wenn ihr QLED Tipps hättet, falls es doch was anderes wäre.

LG

PS: stimmt es, dass QLEDs sehr anfällig sind und gern öfter verrecken?
 
OLED..mit Abstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni
beckenrandschwi schrieb:
Unser 42" Panasonic ist gerade 18 Jahre alt geworden...
Merkste was? ;)

Samsung ist nur auf den ersten Blick günstig. Da kauft man aber auch öfter einen neuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und VmaxGunni
Man steckt da leider nicht drin. Ich habe einen Philips-"Todesfall" nach 9 Jahren gehabt, sein "älterer Bruder" ist nun 15 geworden und funktioniert immer noch tadellos.
Das ist einfach Lotterie die man da eingeht.
Bei dem Kostenvoranschlag würde ich zu einem neuen Gerät greifen, aber keinen Samsung (meine persönliche Einstellung zu dieser Firma).
Derzeit ist im Wohnzimmer eine Panasonic 65" OLED im Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
SaxnPaule schrieb:
Merkste was? ;)

Samsung ist nur auf den ersten Blick günstig. Da kauft man aber auch öfter einen neuen.
ja, stimmt bei meinen Samsung TVs,
nur der erste Samsung wurde ohne Probleme nach 5 Jahren verkauft.

Danach war so nach max. ca. 3 Jahren Aus durch Defekte.
Der letzte GQ65QN90B bekam ein neues Display/Panel innerhalb der Garantiezeit.
UVPs bisher 11,5 Tsd :confused_alt: , nur 4 Geräte.
:confused_alt: Sollte auch mal die Marke wechseln.
Problem anderer Marke war meistens die viel schlechtere Entspiegelung, Tageslichtseher :D
Denke, nächstes Mal werde ich mir Panasonic genauer ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde pauschal sagen, dass OLED (wenn man nicht ganz oben ins Regal greifen will) hauptsächlich durch eine niedrigere Helligkeit einen Nachteil gegenüber QLED haben kann. Je nach Sehgewohnheit, bzw. Umgebung fällt das allerdings kaum ins Gewicht. Abgesehen von dem Punkt fällt mir auch kein grundlegender Punkt ein, welcher für QLED sprechen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Schau am besten mal im Geschäft ob euch das Bild des OLEDs überzeugt bzw. den Mehrpreis Wert ist.die Geräte sind zwar gut aber doch deutlich teuer als ein nicht OLED Modell.
 
VmaxGunni schrieb:
Denke, nächstes Mal werde ich mir Panasonic genauer ansehen.

Je nach Zeitraum wird es wohl kein nächstes mal mehr geben denn Panasonic erwägt den Verkauf Ihrer TV Sparte:

https://www.galaxus.de/de/page/pana...onshersteller-denkt-ueber-rueckzug-nach-36689


controlokk schrieb:
1 Jahr nach der gesetzlichen Grantie ist das Panel verreckt (Reperaturkosten liegen bei 1500 Euro)

Für 1,5k würde Ich den persönlich nicht reparieren und der Marke auch kein weiteres Geld mehr hinterher werfen. Denn für 1,5k bekommt man längst ein Neugerät (C4 OLED, 65").

https://www.mydealz.de/deals/lg-ole...rkauf-gunstig-gerechnet-eff-1200-euro-2518988


controlokk schrieb:
Gibt es aktuell Geräte die evtl. günstiger sind aber die selbe Qualität an Bild liefern, die es sich lohnen würde zu kaufen, ohne gleich wieder 2400Euro hinzulatzen, oder kommt man da um den Preis nicht herum? Lohnt sich die Reperatur, oder meint ihr der Weg zum Neugerät samt GV macht mehr Sinn?

Gibt es. Siehe Link drüber. Selbe Größe aber deutlich billiger und auch von der Panel Technologie besser.

Für 2,4k geht sogar eine Nummer Größer (C4 OLED, 77") oder wie gehabt 65" dafür aber ein Oberklasse Model (G4 OLED, 65")

https://www.mydealz.de/deals/lg-ole...rkauf-gunstig-gerechnet-eff-1730-euro-2517733

https://www.amazon.de/dp/B0CYPYRJRG...c000db9bfa03ec53e22483d7a877c14c290a6649&th=1

8k Auflösung ist tot. Sowohl bei Filmen als auch beim TV. Das Angebot ist dort so niedrig dass man da auf diese Auflösung gar nicht achten brauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni
controlokk schrieb:
PS: Er tendiert gerade zur Reperatur, jetzt leigt es an mir ihm einen guten Tipp zu geben um vielleicht am Ende nicht noch unzufriedener aus dieser Situation hervorzugehen.
Den ersten Tipp welchen du ihm geben kannst -> in Zukunft keinen überteuerten 8K TV mehr kaufen

Nein, es lohnt sich bei 1500€ Reparaturkosten nicht, dass ist mehr als der 2021er TV überhaupt noch wert ist
Dafür gibt es sogar bessere 8K mit Restgarantie auf den Kleinanzeigen.
Gestern gab es auf Amazon den zB 65QN800D für 1500€ (heute wieder 2000€). Da ist man eigentlich bekloppt, für einen 2021er noch dasselbe reinzustecken zu wollen


Mein Tipp
Den Samsung GQ65S95D kaufen und den alten Defekten 8K TV mit der OCB für 300-400€ in den Kleinanzeigen verticken
Ergänzung ()

beckenrandschwi schrieb:
....da hier aber wohl ganze Module ausgetauscht werden -
Was für Module ? Egal was für ein Panelschaden vorliegt, da wird das ganze Panel getauscht, da gibt es keine zu tauschenden Module
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps, wir gehen heute mal in einen Media oder Saturn und dann schaut er sich mal den Unterschied zu 4 und 8K mal an, sowie OLED und QLED.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Zurück
Oben