Richtige CPU für Office/Multimedia-PC

Silicium

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
432
Hey,

ich arbeite gerade an einer Zusammenstellung für einen Office/Multimedia-PC und kann mich bei der CPU noch nicht so ganz entscheiden. Im Großen und Ganzen soll der PC jederzeit flüssig/schnell arbeiten und lange halten (> 5 Jahre). Anwendungsbereiche sollen werden:

- Internet (incl. youtube etc.)
- Office
- Skype
- FHD-Filme abspielen

Meine Vorstellungen für die CPU bewegen sich zwischen dem Celeron G1840 und dem i3-4150. Die bisherigen Komponenten sind:

- ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
- Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9
- be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)
- Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1) + irgendeine leise HDD 500-1000GG

Welche CPU passt da am besten?
Lohnt sich der i3 überhaupt in Verbindung mit "nur" 4GB RAM?
Wie stark unterscheidet sich die Grafikleistung?
Für wie geeignet haltet ihr den AMD A10-5700 Prozessor? (hab als Alternative einen *Fertig-PC* im Auge)

Vielen Dank für eure Hilfe

Servus,
Sili
 
Was kommt da alles ins Gehäuse rein? Gibt es keine alten Platten, DVD,... die verbaut werden?
Welches Gehäuse?
Netzteil: ein 300W bequiet reicht auch


Bei deinen Anforderungen reicht der 1840 auch, aber bei >5 Jahren Laufzeit ist vielleicht der i3 doch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für deine geplante Nutzung:

- AMD A10-5700: geeignet, meiner Meinung nach aber übertrieben
- Celeron G1840: geeignet
- i3-4150: natürlich geeignet, aber total übertrieben

Mein Vorschlag: AM1 Board + AMD Athlon 5350 (Mainboard + CPU Kombi kostet da nur etwa 70-80€)


Bezüglich deiner restlichen Zusammenstellung:
- SSD: OK
- RAM: OK, eventuell 1600MHz (dürfte eigentlich nicht mehr kosten)
- NT: Wieso ein 400W Netzteil? Total übertrieben bei einem Rechner ohne Grafikkarte. Alles über 100W ist da eigentlich zu viel.
 
Fertig PC und von HP? Vergiss es. Aus Erfahrung sterben alle beweglichen Teile zeitig.

Bei den genannten CPUs würde ich persönlich den i3 nehmen. mit 4 Threads kann die Kiste alles flott abarbeiten ohne ins Schwitzen zu geraten. Dh. weniger wärme, weniger Stromverbrauch, die Lüfter bleiben leiser usw.
Mag sein das der Celeron evtl auch ausreichend ist, aber 'Celeron' war schon mein damaligen Erscheinen als Marke nur Resteessen.
lg
fire
 
Nimm den Celeron, der wird die 5 jahre vermutlich durchhalten. Bei meinen eltern läuft seit 4 jahren ein Sockel 775 Celeron, dieser ist immernoch sehr flott. Der i3 ist rausgeschmissenes Geld, und wenn der Celeron irgendwann zu langsam ist wird dem i3 auch die Puste ausgehen.
Es wird vermutlich keine grafikleistung benötigt, daher sind alle gennanten CPUs ausreichend stark was die Grafikleistung betrifft.
 
Vielleicht solltest du ein ITX-Board mit DC-Stecker nehmen --> klick
Und dazu ein Notebook-Netzteil.
 
https://www.mindfactory.de/shopping...2208f86a87a8bfde2bdba3b73380bddd4a03dad5e0ab0

Günstiger wirst du kaum wegkommen können, und der Rechner erledigt die genannten Aufgaben mit links.
Ich hab zwei Bildschirme mit 1920x1080 angeschlossen, Youtube etc. interessiert den CPU überhaupt nicht. Hauptsache die SSD ist drin, ohne die bringt dir der beste CPU nichts.

Wer billig kauft kauft doppelt? Wer mehr ausgibt ist selber schuld, so seh ich das.
Und der AM1 Sockel ist auch noch sehr neu, da kauft man keine veraltete Technik und kann wenns den wirklich sein muss in ein paar Jahren nochmal in einen besseren CPU investieren.

Grüße
 
Ich hab mich für meinen Vater bei ähnlichen Anforderungen Ende letzten Jahres für folgendes entschieden:

Fortron 350 Watt Netzteil FSP350-60APN
Fujitsu TS Mainboard D3220-B
Intel Core i3-4130
8 GB RAM Crucial DDR3-1600
256 GB SSD Samsung 840 Pro

Damit sollte er bis zum Windows 7 Supportende 2020 auf jeden Fall seine Ruhe haben ;)


Was ich hier im Forum immer so geil finde:
Bei nem Gamer-PC ist ein i5 zu langsam, es muss ein Xeon sein (obwohl man meist nach 3 Jahre eh neu kauft)
Bei nem Office-PC dagegen ist bereits alles über nem Celeron herausgeschmissenes Geld... (obwohl er meist am besten 10 Jahre halten soll)

Was man in 5 Jahren braucht, kann niemand vorhersehen.
Deshalb lieber 50 € mehr ausgeben, zuviel Leistung hat noch nie geschadet.
Aber nen neuen PC kaufen zu müssen, weil der Celeron vllt doch etwas zu knapp ausgelegt war, das geht hinterher evtl doch ins Geld oder enem auf die Nerven...
 
Zuletzt bearbeitet:
wahli schrieb:
Was kommt da alles ins Gehäuse rein? Gibt es keine alten Platten, DVD,... die verbaut werden?
Welches Gehäuse?
Netzteil: ein 300W bequiet reicht auch

Bis auf ein altes Notebook sind keine alten Komponenten vorhanden :D Netzteil werde ich austauschen, danke!

wahli schrieb:
Vielleicht solltest du ein ITX-Board mit DC-Stecker nehmen --> klick
Und dazu ein Notebook-Netzteil.

Was hätte das für Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dell ist übertrieben... hab mir den neulich einfach gekauft, der ist auch zu laut für'n Schreibtisch.
 
stillgrey schrieb:
https://www.mindfactory.de/shopping...2208f86a87a8bfde2bdba3b73380bddd4a03dad5e0ab0

Günstiger wirst du kaum wegkommen können, und der Rechner erledigt die genannten Aufgaben mit links.
Ich hab zwei Bildschirme mit 1920x1080 angeschlossen, Youtube etc. interessiert den CPU überhaupt nicht. Hauptsache die SSD ist drin, ohne die bringt dir der beste CPU nichts.

Wer billig kauft kauft doppelt? Wer mehr ausgibt ist selber schuld, so seh ich das.
Und der AM1 Sockel ist auch noch sehr neu, da kauft man keine veraltete Technik und kann wenns den wirklich sein muss in ein paar Jahren nochmal in einen besseren CPU investieren.

Grüße

So ist es,ohne SSD ist selbst ein i3/5 ......Träger und langsamer als so ein kleiner Athlon 5350.
Kann ich auch nur empfehlen.
 
Na das was supastar hier zusammengebastelt hat sieht doch gut aus.

Häng Dich dran.
 
Ach komm.... 2GHz :o... da schlafen dir doch die Füße ein! Und das noch bei nem AMD.... :n8:
Kann nur empfehlen nen kleinen flotten i3 zu nehmen, damit hat man seine Ruhe und ist mit 4GB RAM und SSD saumäßig flott unterwegs.
Bei Bedarf könnte man ne Grafikkarte für 130€ reinstecken und damit dann auch gut zocken!
Das geht mit der 2GHz Ente nicht....
 
@Silicium

G1840 + 1150 mITX Board = min. ca.90€
Athlon 5350 + AM1 mITX Board = ca.70€

Zusätzlich ist die Grafikeinheit von AMD überlegen.

@DerBaya

Hast du den CPU schonmal selber benutzt? Mein Sys bootet auf 20 Sek komplett (Win7) und beim normalen arbeiten gibts da absolut keinen Unterschied zu nem Xeon oder sonstwas. Kein CPU wird bei ein bisschen Youtube und HD-Filme schauen ausgelastet, alles läuft wunderbar flüssig.

Ein Kumpel zockt mit dem Athlon 5350 und einer 100€ Graka GTA IV und rate mal was das schwächste Glied beim internen Benchmark ist, der CPU sicher nicht :-)

Und selbst wenn hier wird kein PC zum zocken und Videos rendern gesucht also ist ein i3 einfach verschwendetes Geld meiner Meinung nach. Aber jedem das seine :-)

Und das Argument "nur 2GHz"... ich hätte gedacht mit deiner Anzahl an Beiträgen sollte man lange wissen das die Taktung nicht mal ansatzweise aussagekräftig ist beim Vergleich der Rechenleistung aber da habe ich mich wohl geirrt.
 
Zurück
Oben