WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.346
Hi
ich möchte (naja MS meint: ich muß) meinen Win2k3-Server auf Linux umstellen. Probleme bereiten mir hier das ich den "Client mit Testserverfunktionalität"(c) sehr gemischt nutze - das soll unter Linux auch möglich sein. Nur welche Distribution ist da am ehesten zu empfehlen?
Anwendungsgebiet:
* DNS-Server (bzw. Forwarder reicht - böse Seiten setze ich hier auf 127.0.0.1)
* DHCP-Server (/24-Netz - gemischt Static-DHCP und normalen DHCP)
* Webserver (Apache, php, mySQL)
** WebDav
** VHosts sind SSL-"Gesichert"
* Bereitstellung mehrere Netzlaufwerke für die LAN-Clients
* SSH-Server (für remote Zugriffe => Tunnel => RDP)
* VPN (derzeit noch nicht; kann angeblich meine FritzBox - aber noch nicht zum laufen bekommen)
=> bis hierher ist ja eigentlich alles "Standard"!
* Ich benötige dringend eine GUI da ich ein paar Anwendungen (jdownloader z.b.; Entpacker; Muxer, Demuxer) per GUI bedienen möchte (Linux-Versionen gibt es)
* Auf der GUI wird hin und wieder auch mal gesurft per Remote Desktop
=> Und gerade der Remote Desktop bereitet mir in sachen Linux mein Kopfzerbrechen. Mein Win-Server wird ausschließlich remote bedient. Früher per VNC und dann RDP weil es einfach ungemein praktischer ist! Gibt es da etwas ähnliches unter Linux? Ich möchte das der Client die Auflösung vorgibt (wie RDP; VNC übernimmt das aktuell eingestellte), nur eine Session offen (VNC kann ich auf x Rechner gleichzeitig nutzn -das macht dann spass mal die Maus zu bewegen - ruckelt etc. Bei RDP übernehme ich die Session ja, alle anderen fliegen raus). Werde aus den Linux-Möglichkeiten nicht so ganz schlau. VNC möchte ich wie gesagt nicht mehr haben ...
Hardwaremässig hab ich folgendes:
TESTSYSTEM (hier möchte ich den Server zum laufen bekommen; Konfig-Erfahrung sammeln etc.)
* AMD Phenom II - Quadcore mit 3GHz
* 8GB
* genügend HDDs (derzeit alle NTFS - muß auch eine Zeit lang beibehalten werden - andere Dateisystem kann ich nicht mal eben realisieren - zu große Datenbestände)
* eine SSD (40GB Intel)
Das Produktiv-System wird dann aber ein
* i3-530
* mehrere HDDs (Datengräber, NTFS)
* 1x Intel Raid1 (aus 2 Platten)
* 120GB SSD (Samsung) wo ich aktuell den Serverkram drauf habe (Datenbank, Webroot; aber derzeit auch die ganze nötige Software drum rum ... muß aber nicht!) - ist noch fast Leer ... die 120GB hab ich hinterher geschmissen bekommen
* 40GB SSD (Intel)
* 16 GB Ram (davon einiges an Ramdisk wo ich div. Müll (Temp, Browser-Cache) drauflagere - nach reboot bin ich den Kram los
Den Sammel-Thread hab ich gelesen - gibt aber ja eher allgemein Empfehlung. Hilft mir aber nicht ...
Was würdet ihr den für mein Anwendungsgebiet empfehlen?
Gruß
Wulfman
ich möchte (naja MS meint: ich muß) meinen Win2k3-Server auf Linux umstellen. Probleme bereiten mir hier das ich den "Client mit Testserverfunktionalität"(c) sehr gemischt nutze - das soll unter Linux auch möglich sein. Nur welche Distribution ist da am ehesten zu empfehlen?
Anwendungsgebiet:
* DNS-Server (bzw. Forwarder reicht - böse Seiten setze ich hier auf 127.0.0.1)
* DHCP-Server (/24-Netz - gemischt Static-DHCP und normalen DHCP)
* Webserver (Apache, php, mySQL)
** WebDav
** VHosts sind SSL-"Gesichert"
* Bereitstellung mehrere Netzlaufwerke für die LAN-Clients
* SSH-Server (für remote Zugriffe => Tunnel => RDP)
* VPN (derzeit noch nicht; kann angeblich meine FritzBox - aber noch nicht zum laufen bekommen)
=> bis hierher ist ja eigentlich alles "Standard"!
* Ich benötige dringend eine GUI da ich ein paar Anwendungen (jdownloader z.b.; Entpacker; Muxer, Demuxer) per GUI bedienen möchte (Linux-Versionen gibt es)
* Auf der GUI wird hin und wieder auch mal gesurft per Remote Desktop
=> Und gerade der Remote Desktop bereitet mir in sachen Linux mein Kopfzerbrechen. Mein Win-Server wird ausschließlich remote bedient. Früher per VNC und dann RDP weil es einfach ungemein praktischer ist! Gibt es da etwas ähnliches unter Linux? Ich möchte das der Client die Auflösung vorgibt (wie RDP; VNC übernimmt das aktuell eingestellte), nur eine Session offen (VNC kann ich auf x Rechner gleichzeitig nutzn -das macht dann spass mal die Maus zu bewegen - ruckelt etc. Bei RDP übernehme ich die Session ja, alle anderen fliegen raus). Werde aus den Linux-Möglichkeiten nicht so ganz schlau. VNC möchte ich wie gesagt nicht mehr haben ...
Hardwaremässig hab ich folgendes:
TESTSYSTEM (hier möchte ich den Server zum laufen bekommen; Konfig-Erfahrung sammeln etc.)
* AMD Phenom II - Quadcore mit 3GHz
* 8GB
* genügend HDDs (derzeit alle NTFS - muß auch eine Zeit lang beibehalten werden - andere Dateisystem kann ich nicht mal eben realisieren - zu große Datenbestände)
* eine SSD (40GB Intel)
Das Produktiv-System wird dann aber ein
* i3-530
* mehrere HDDs (Datengräber, NTFS)
* 1x Intel Raid1 (aus 2 Platten)
* 120GB SSD (Samsung) wo ich aktuell den Serverkram drauf habe (Datenbank, Webroot; aber derzeit auch die ganze nötige Software drum rum ... muß aber nicht!) - ist noch fast Leer ... die 120GB hab ich hinterher geschmissen bekommen

* 40GB SSD (Intel)
* 16 GB Ram (davon einiges an Ramdisk wo ich div. Müll (Temp, Browser-Cache) drauflagere - nach reboot bin ich den Kram los
Den Sammel-Thread hab ich gelesen - gibt aber ja eher allgemein Empfehlung. Hilft mir aber nicht ...
Was würdet ihr den für mein Anwendungsgebiet empfehlen?
Gruß
Wulfman
Zuletzt bearbeitet:
(Server zu "Client mit Testserverfunktionalität"(c))