Leserartikel Riesenproblem mit neuem PC

anywish

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
954
Hallo! Ich bin echt verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe. Ich hab Donnerstag einen neuen PC bekommen mit folgenden Komponenten:

* CPU: Intel Core i5-750
* Mainboard: Gigabyte GA-P55-UD3
* Grafikkarte: Spapphire ATI HD-5850
* Arbeitsspeicher: 4 GB GSkill DDR3-Ram mit 1600 MHz. (2 Blöcke á 2 GB)
* Netzteil: be quiet Straight Power 550 Watt mit ATX 2.3
* Betriebssystem: Windows 7 (64-bit)

Das Riesenproblem ist Folgendes und zwar ausschließlich beim Hochfahren, nachdem der PC neu eingeschaltet wurde (läuft der PC und ich mach zB. im Win7 "Neu starten" funktioniert alles problemlos):

Zuerst läuft das BIOS, dann startet Windows 7, es kommt der animierte Windows 7 Bildschirm und dann kommt ein blauer Bildschirm mit der Meldung BUGCODE_USB_Driver.

Dieser Bildschirm kommt sogar, wenn ich die USB-Maus und das USB-Modem beim PC komplett abgehängt hab, also gar kein USB-Gerät dranhängt (Tastatur läuft über PS2-Anschluss).

Was ich bisher schon (erfolglos) probiert hab:
- neueste Board-Treiber vom Internet runtergeladen und installiert
- neueste Grafikkarten-Treiber vom Internet heruntergeladen und installiert

Ich hab schon wie ein Irrer gegoogelt, diese BUGCODE_USB_Driver scheinen ein häufiges Problem zu sein. Bei den Fällen, die ich gegoogelt hab, war es allerdings praktisch immer unter Windows XP und bei denen ist es im laufenden Betrieb aufgetreten.

Läuft der Pc kann ich 15 Stunden durchspielen - ohne das geringste Problem... das Problem tritt nur beim Einschalten auf! Ich bin für jede Hilfe dankbar, weil ich mittlerweile echt verzweifelt bin (jedes Mal kann ich herummurxen, bis nach 5 min. der PC läuft). Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist evtl. dein BIOS nicht korrekt eingestellt ? Such mal im BIOS nach USB BUS Controller und schau die Optionen an (aktiviert, deaktiviert, primary, secondary etc.)
 
BIOS checken... wollt ich auch gerade schreiben aber DasMo war bissel schneller....

vielleicht ma nen BIOS update machen!
 
Windows, da es ja noch neu ist und noch nicht so viele wichtige Daten drauf sind, einfach mal neu installieren und dann mal schauen, obs besser läuft?
 
wie du gesagt hast is das prob bei dem mb bekannt und noch nicht behoben. würd sagen zurückgeben und ein anderes kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe. Ich hab Donnerstag einen neuen PC bekommen...

komplett-system ? da kann ich mich rueckspiegel nur anschließen und dir ne neuinstallation ans herz legen.
diesen vorinstallierten quark sollte man meiden.
 
Wenn das Problem bei vielen besteht und es noch nicht behoben wurde, würde ich mcih anschließen und es umtauschen, ansonsten mal wie schon erwähnt ein neues BIOS Update.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Board. Wenn ich den Rechner das erste Mal am Tag gestartet habe, kam ein Bluescreen, nach dem neuesten Bios Update hatte sich das Problem.

mfg aece
 
Also, ich hab eben im BIOS nachgesehen, dort wo die USB-Dinge stehen, steht:

USB-Controllers: enabled
USB Legacy Support: enabled
USB Storage Fuction: enabled

etwas darunter steht: Onboard H/W Lan: enabled

Hat dieses H/W Lan etwas mit dem Internet zu tun? Weil ich ja ein USB-Modem mit speraten Treibern hab, könnt oder sollt ich das dann auf disabled stellen?

Den Rechner hab ich "nackig" bekommen, Windows 7 hab ich selbst installiert.

BIOS-Update ist gefährlich, nicht? Wenn da was schief läuft, geht gar nichts mehr... Ich seh im BIOS nur, dass es sich um ein Award-BIOS handelt, aber nicht um welche Version.

Wenn's wirklich am Mainboard liegen sollte, wärs doppelt ärgerlich. Weil ich ein Asus-Board bestellt hatte, im Vorweihnachts-Trubel mir aber irrtümlich ein Gigabyte-Board eingebaut wurde.
 
lade dir cpuz runter und schau bei mainboard was da für eine version steht!!

update sollte kein problem sein! geht eigentlich super von usb!
 
Bei AMD CPUs tritt dieser Fehler in Verbindung mit dem C1E Stromsparmodus auf. Deaktivieren (im Bios) schafft dort Abhilfe.

Das Gigabyte Board hat eine Dualbios Funktion. Selbst wenn das Biosupdate schief geht, kannst du auf das zweite funktionierende Bios wechseln.
 
Der Stromsparmodus war's leider nicht - habs abgeschaltet - Ergebnis das gleiche wie im Eingangsposting beschrieben. Neue Maus hab ich auch gekauft - gleiches Ergebnis.

Hat jemand noch Ideen, worans liegen kann?

In der Fehlermeldung kommt zuerst:

Bugcode_USB_Driver

Stop: 0X00000050 (0X...FFFEC, 0X...00000, 0X...E5D8F, 0X...00000)


(den mittlereren Teil dieser langen Adressen hab ich durch "..." ersetzt)

Der nächste Schritt wird dann der Versuch des BIOS-Updates sein - sofern der Händler mir das Okay gibt wegen der Garantie (nicht, dass ich das BIOS-Update mache und dann die Garantie verfällt)
 
Hallo, installiere dir die neuen Intel INf Treiber sowie die neuen Storage Treiber. Diese Seite wird dir helfen.

www.jzelectronic.de

Links unter Support bekommst du auch aktuelle Bios Einstellungen.
 
@anywish
Ein Bios Update macht man immer auf eigene Gefahr, dafür gibt es keine Garantie.
Mach mal ein Treiber Update, bzw sofern du nicht normal booten kannst, versuch die Treiber im abgesicherten Modus zu entfernen und installier sie dann neu.
 
EInfach das Bios updaten und Du hast mit dem Board noch die größte Freude, bei Asus gabs die gleichen Probs mit den USb Ports.
 
Welche USB-Geräte hast du überhaupt angeschlossen?
Auch vorhandene Card-Reader in der Gerätefront mit zählen, falls die über USB angeschlossen sind.
 
Also, BIOS-Update hab ich gemacht... hat funktioniert, nur die Fehlermeldung kommt immer noch.

Die Fehlermeldung kam übrigens auch, als ich den nackigen Computer bekommen hab, und erstmals mit der Windows7-DVD gebootet hab, um Win7 zu installieren.

USB-Geräte hab ich nur die Logitech USB-Maus dran. Das USB-Modem hab ich zwar auch dran, die Fehlermeldung kommt aber auch, wenn ich das Modem komplett abgesteckt hab.

Mein Computerhändler meinte, bei ihnen ist beim Test vor der Auslieferung keine solche Fehlermeldung gekommen und er vermutet als Grund, dass ich meine Tastatur am PS2-Anschluss dran hab.

Kommende Woche (wenn ich wieder im Büro bin) werd ich testweise mal die USB-Tastatur mitnehmen.

Im laufenden Betrieb funktioniert nach wie vor alles perfekt - 16 Stunden nonstop-spielen ohne geringstes Problem.
 
Versuch auch mal die Logitech Maus-Treiber zu deinstallieren und die neuesten Setpoint-Software von Logitech zu installieren.
 
Auf dem internen USB-Frontanschluss ist ein Kabel drauf, das dort nicht hingehört oder die USB-Frontanschlüsse sind falsch aufgesteckt - mein Nachbar hatte auf einen USB-Anschluß den Pieper gesteckt - gleiche Fehlermeldung -
 
Zu den Maustreibern: Das ist eine einfache Logitech-2-Tastenmaus mit Scrollrad. Sie hat die Bezeichnung U96. Da waren keine Treiber dabei - einfach einstecken, Windows7 hat sie erkannt und sie läuft.

Die Maus steckt übrigens hinten am USB-Anschluss an der Gehäuserückseite. Hatte sie zuerst am Front-USB ausprobiert, als die Fehlermeldung nicht wegging auch hinten angesteckt.

Das "Gute" an der Fehlermeldung ist echt, dass es nach der Fehlermeldung, wenn ich brutal ausgeschaltet hab, bei 2. Mal IMMER funktioniert. Meine Panik wäre, dass es auf einmal auch beim 2. Mal nimma geht...
 
Zurück
Oben