"Diese Kritik konnte der Breko bereits vor einigen Wochen nicht nachvollziehen, zudem wird an Branchenstandards für Open-Access-Verfahren gearbeitet.
Über solche Verfahren können auch weitere Netzbetreiber die Infrastruktur eines Unternehmens nutzen. Bei 71 Prozent der im Breko vertretenen Unternehmen ist das bereits der Fall, durchschnittlich sollen diese somit 18 Prozent ihres Gesamtumsatzes erwirtschaften. „
Taktischer Doppelausbau von Glasfasernetzen ist volkswirtschaftlich unsinnig und (mit Open Access) existiert bereits eine funktionierende Alternative, um fairen Wettbewerb zu ermöglichen“, so Albers."
Alles Theorie, bei uns baut die GoeTel aus, ein fantastischer Anbieter, wirklich. Katastrophaler Service, überall in der Gegend Baustellen angefangen, nichts wird fertig. Angeschlossene Gemeinden haben oftmals Ausfälle. Oft genug wird nichtmal die Geschwindigkeit von DSL 16.00 erreicht, obwohl es natürlich Gigabit Anschlüsse sind. Die Qualität stimmt hinten und vorne nicht. Hauptsache man hat einen Fuß in der Tür, arbeiten werden dann nach vielen Jahren abgeschlossen, wenn überhaupt die versprochenen Ausbauziele erreicht werden.
Auf der Informationsveranstaltung vor einem Jahr wurde den Leuten das blaue vom Himmel versprochen, im Herbst sollte alles fertig sein. Aktuell liegen ca. 100m Leerrohre, und noch kein Millimeter Glasfaser.
Natürlich wurde auch brav angepriesen, dass das Unternehme mit OpenAccess arbeitet, Problem ist nur: Es interessiert keinen anderen Provider, sprich niemand kauft sich in dieses Netz ein. Und da liegt für mich der Knackpunt, teilweise wird man gezwungen zu einem wirklich minderwertigen Anbieter zu gehen und dessen Tarife zu akzeptieren. Möchte man den Anschluss nicht inkl. 2 Jahres Vertrag, werden einem später 3600€ für den Anschluss in Aussicht gestellt (pauschal).
Nein, da verweile ich doch lieber mit VDSL250 als mir sowas anzutun. Kurzum: Es müsste irgendwie dafür gesorgt werden, dass andere Anbieter auch in die Netze kommen anstatt, dass man auf Lokalmonpolisten angewiesen ist. Ich würde ja noch verstehen wenn es nach Inbetriebnahme der Netze bei kleineren Anbietern eine Art 2 Jahres sperre geben würde, aber spätestens danach sollte ich mir doch meinen Provider selber aussuchen können.
Passend dazu:
https://www.teltarif.de/netzausbau-hessen-goetel-probleme/news/82951.html