sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.934
Hallo,
mich interessiert für welches Modell ihr Euch entschieden habt. Außerdem wäre es spannend zu wissen was eure Beweggründe für das eine oder andere Konzept waren. Langzeit-Erfahrungen dürfen gern auch berichtet werden.
Ich nutze als Einsteiger openSuse Tumbleweed, trotz vieler warnenden Worte hier und da im Internet hatte ich bisher keine unlösbaren Probleme. Wenn dann mit der Desktop-Umgebung (KDE), ich will nicht ausschließen das ich Schuld war, da ich mit gefühlt tausend Add-ins oder Plug-ins experimentiert habe. Entschieden habe ich mich für Rolling Release, weil ich nichts zu verlieren hatte und dieses System erkunden wollte. Wäre mein Ausflug gescheitert hätte ich vermutlich ein Point Release getestet.
Zur Begriffsklärung zwei Wikipedia Links, leider nicht deutschsprachig:
https://en.wikipedia.org/wiki/Rolling_release
https://en.wikipedia.org/wiki/Point_release
Beispiele – nicht abschließende Liste;
Rolling Release Distributionen: Arch,Fedora Rawhide*, Manjaro, Solus oder openSuse Tumbleweed
Point Release: Debian, Ubuntu, Elementary, POP!_OS oder Linux Mint
Die Umfrage läuft 28 Tage, es kann eine Stimme abgegeben werden, die abgegebene Stimme kann geändert werden.
*Fedora ist wohl eher point-release
mich interessiert für welches Modell ihr Euch entschieden habt. Außerdem wäre es spannend zu wissen was eure Beweggründe für das eine oder andere Konzept waren. Langzeit-Erfahrungen dürfen gern auch berichtet werden.
Ich nutze als Einsteiger openSuse Tumbleweed, trotz vieler warnenden Worte hier und da im Internet hatte ich bisher keine unlösbaren Probleme. Wenn dann mit der Desktop-Umgebung (KDE), ich will nicht ausschließen das ich Schuld war, da ich mit gefühlt tausend Add-ins oder Plug-ins experimentiert habe. Entschieden habe ich mich für Rolling Release, weil ich nichts zu verlieren hatte und dieses System erkunden wollte. Wäre mein Ausflug gescheitert hätte ich vermutlich ein Point Release getestet.
Zur Begriffsklärung zwei Wikipedia Links, leider nicht deutschsprachig:
https://en.wikipedia.org/wiki/Rolling_release
https://en.wikipedia.org/wiki/Point_release
Beispiele – nicht abschließende Liste;
Rolling Release Distributionen: Arch,
Point Release: Debian, Ubuntu, Elementary, POP!_OS oder Linux Mint
Die Umfrage läuft 28 Tage, es kann eine Stimme abgegeben werden, die abgegebene Stimme kann geändert werden.
*Fedora ist wohl eher point-release
Zuletzt bearbeitet: