Rotstich AOC Monitor beheben ?

ghostrider221

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
106
Wertes Forum!

Zwecks besserer Bildbearbeitung habe ich mir einen Zweitmonitor gekauft. Es ist der im Forum empfohlene AOC U3277PWQU geworden. Ich habe noch einen LG 27 Zoll MU67 als Hauptmonitor, der ein tolles Bild liefert.
Mein Problem ist, jedoch, dass der AOC Monitor einen deutlichen Rotstich hat. Besonders Menschen kommen sehr rotstichig rüber, was in Lightroom wirklich störend ist.
Auch wenn ich das nur als Hobby mache, stören die deutlichen Farbunterschiede. Angeschlossen sind beide Monitore über Displayport. Farbprofile werden von den Herstellern verwendet.
Ich habe nun in Windows über das Bildschirmkalibirerungsmodul versucht, den Gamma-Wert und die Farben anzupassen. Beide Monitore waren da mit der Mittenweinstellung etwas zu dunkel eingestellt. Verändere ich die Farbtöne des AOC im beinhalteten Grauton-Einstellungsmenü, so wirkt das Bild - auch bei kleinen Änderungen - sofort gelbstichig.
Beim AOC Monitor hab ich inzwischen alle Menüs/Einstellungen durchprobiert, aber keine befriedigende Lösung erhalten.

Meine Frage: Kann man das irgendwie anders lösen? Muss ich mir da so ein Kalibrierungstool kaufen?
Und gibt es eine gute Farbkarte zum direkten Vergleich der Monitorbilder?

Danke für Eure Hilfe
 
Leih dir nen Colorimeter aus, wenn man wirklich Bildbearbeitung betreiben möchte sollte man schon das Display richtig Kalibrieren.

Per Hand/Auge kannst die ganze sache komplett vergessen.
 
Okay, werd ich wohl kaufen müssen. so was hat leider keiner meiner Bekannten.
Welchen kaufen? Spyder5 hab ich gefunden. Pro oder elite?
Oder gibt es da noch ein besseres Tool?
 
Spyder5 ist gut und pro sollte vollkommen ausreichen, es sei denn, du brauchst elite-Funktionen ^^ musst du selbst einlesen und entscheiden.
 
n8mahr schrieb:
Spyder5 ist gut und pro sollte vollkommen ausreichen, es sei denn, du brauchst elite-Funktionen ^^ musst du selbst einlesen und entscheiden.
Dann würde die Pro Version also vollkommen ausreichen um die Monitore gleich einzustellen?
 
Der Monitor ist nicht optimal für Bildbearbeitung. Den wirst du leider auch nicht 100% vernünftig kalibriert bekommen,
da er laut diesem Test:
https://pcmonitors.info/reviews/aoc-u3277pwqu/
entweder
a) Farben übersättigt darstellt (aufgrund des Wide Color Gamut Panels) (Standardmode)
b) Den Adobe RGB Farbraum nur teilweise abbildet (Standardmode)
c) Den SRGB Farbraum nicht komplett abbildet (SRGB mode)
d) Keine uniforme Darstellung über das komplette Panel hinkriegt.
 
-Daniel- schrieb:
Der Monitor ist nicht optimal für Bildbearbeitung. Den wirst du leider auch nicht 100% vernünftig kalibriert bekommen,
da er laut diesem Test:
https://pcmonitors.info/reviews/aoc-u3277pwqu/
entweder
a) Farben übersättigt darstellt (aufgrund des Wide Color Gamut Panels) (Standardmode)
b) Den Adobe RGB Farbraum nur teilweise abbildet (Standardmode)
c) Den SRGB Farbraum nicht komplett abbildet (SRGB mode)
d) Keine uniforme Darstellung über das komplette Panel hinkriegt.

Na toll :(
Als Hobby-Fotograf wollte ich halt auch nicht 1000 Euro oder mehr ausgeben. Da las ich den Tipp hier im Forum...
Mal sehen, ob ih ihn zurückschicken kann...
 
kann ich für ein anderes Modell bestätigen, das aber auch eher für Gaming gedacht ist: AOC G2460VQ6

brauchte einiges an Kalibrierarbeit und oft zuviele Kompromisse. aber hätt nicht gedacht dass ein VA-Panel wirkliche Farbprobleme hat.

edit: ist wohl nicht auf aktuellem VA-Technologie-Niveau laut dem test...
 
PHuV schrieb:
Merke, als Fotograph immer IPS-Panels und Konsorten nehmen, VA und TN sind für die Farbwiedergabe ungeeignet!

Kommt auf das IPS-Panel an. Da gibt es auch "schwarze Schafe". :D
 
Mag sein, aber alle Hersteller, die speziell für Bildbearbeitung Monitore herstellen, verwenden hier IPS. Ausnahme ist glaube ich nur ein Samsung mit einem VA-Panel.
 
PHuV schrieb:
Mag sein, aber alle Hersteller, die speziell für Bildbearbeitung Monitore herstellen, verwenden hier IPS. Ausnahme ist glaube ich nur ein Samsung mit einem VA-Panel.

Ging auch eher darum, dass sich nicht jedes IPS-Panel zwangsläufig für Bildbearbeitung eignet. Sollte natürlich normalerweise schon so sein.
 
Zurück
Oben