Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRouter mit eingebauter 2-TB-Festplatte und USB 3.0
Auf der CES in Las Vegas zeigt Netgear einen neuen Router mit integrierter 2-TB-Festplatte – den Netgear Media Storage Router WNDR4700. Dieser basiert auf dem Dualband-Router WNDR4500 und wurde um den internen Speicher erweitert.
Preis sollte unter 279€ sein, denke ich. Andernfalls wäre man teurer als Apple mit der Timecapsule.
Aber sehr erfreulich, dass es so ein Gerät, in hübsch, nun für beide Welten gibt.
Konkurrenz soll ja bekanntlich das Geschäft beleben
P.S.: Was habt ihr gegen 900MBit/s? Mein Core i7 2670QM hat auch 12,4GHz
Sprich: 2x 5GHz + 1x 2,4GHz -> Mit Marketing folgt daraus: 1350MBit/s
@paul1508
Dachte ich mir auch.
Sowas hat nur Sinn (um Strom zu sparen), wenn alles drinnen ist.
Einen Sinn sehen ich schon in So einem Produkt.
Und zwar bei ADSL-Provider, die ein Modem zu Verfügung stellen, wo noch keine Gbit-Lan integriert ist, aber keine anderen Modems eine Versorgungsgarantie geben.
Wenn es ein integriertes Modem hätte (und ich nicht schon mein QNAP Nas hätte), hät ich mir das Ding wohl gekauft...Aber ohne Modem taugt das doch nix...
@MrEisbaer: Da hast du natürlich recht. Allerdings ist Apple ja nicht als Discount-Anbieter bekannt. Da dann noch mal den Preis zu übersteigen wäre glatt ein bisschen töricht von Netgear.
Immerhin ist es von den Spezifikationen ein quasi identisches Produkt.
Lassen wir uns überraschen
Mit ADSL ohne Festplatte (Aber mit Slot ) und natürlich einer ausgereiften Festplattensteuerung (Festplatte fährt nur an, wenn auch wirklich darauf zugegriffen wird! NICHT wenn ein PC startet, NICHT wenn der Fernseher mal mein das Netzwerk zu durchsuchen und NICHT wenn der Router mal meint "jetzt werfen wir sie an")
Geil wäre da natürlich, wenn der Router die Strom komplett von der Festplatte nehmen kann um den idle-Strom zu killen.
Aber ich denke wir müssen da auf AVM warten.
@über mir...
GbLan --> 1000 mbit/sec ~ 950 mbit/sec eff. ~ 100 mb praktisches Maximum würde ich schätzen
Soo . . Und jetzt bitte noch mit sowas wie einem von den FanTec Media-Playern und DLNA/UPnP-Streamer kombinieren und man hat endlich einen Multifunktionsrouter, den man überall verwenden kann . .
Hmm, klein genug sind 1.8" HDD's und eventuell ja auch 2.5"HDD's schon, um sie in heutigen Routern zu verstecken . .
Aber das Problem ist halt, dass dabei wieder der Strombedarf und damit die Abwärme steigen würden.
Und irgendwann haben wir einen aktiv gekühlten Router . .
Ich vermisse da angaben wie "DLNA", "FTP" "SSH" oder sowas.. Ihr stürzt alle schon über das Teil her, obwohl noch gar nicht viel bekannt ist ?
Unverschlüsselt übertrage ich mein PW ganz sicher nicht übers Netz..