Router mit VOIP und VDSL 35b/Wlan

K

Kastlunger

Gast
Servus..

Ich suche nach nen gscheiten router mit obigen Standard.

Aktuel läuft der asus DSL ac88u. Funktioniert wirklich genial... leider aber kein VOIP drinnen...

Fritzboxen bin ich kein fan von. Am besten wäre eine modem/voip und modem/router kombo.

Alles in allem sind bei uns im schnitt immer 10 clients verbunden und 3 über lan.

bis jetzt hab ich nur Asus gehört und tp link.

Gibs noch mehr? Auch business mäßig was man sonst nicht so kennt aber top funktioniert
 
was hast du gegen einen der wenigen hersteller die ihre boxen mit updates versehen?
 
andredc schrieb:
was hast du gegen einen der wenigen hersteller die ihre boxen mit updates versehen?

Nunja ich habe etliche probleme mit der 7590er gehabt. info led kam immer wieder rot. Wlan funktionierte aber internet war weg. Hab alles szenarien durch. Finds auch schade da die alles hätte...

Teilweise startete sich die box manmchmal öfters neu...

Bei denen ist bei mir immer der wurm drin. Der asus funktioniert soweit super.. hat aber kein voip...

Ach ich sehe gerade... Könnte ich auch einen ata voip Adapter an den DSL router hängen? und daran dann die Telefone?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geht's hier um ein Geschäft?

Ach ich sehe gerade... Könnte ich auch einen ata voip Adapter an den DSL router hängen? und daran dann die Telefone?
Ja. Zum Beispiel - ohne Witz - eine Fritzbox, die als IP-Client am vorhandenen Router betrieben wird.

Nach Möglichkeit nicht zu sehr an diesem oder jenem Hersteller hängenbleiben der eine eierlegende Wollmilchsau verspricht.

Separates VDSL-Modem - Allnet(!)/Zyxel/Draytek
Separater Router/Gateway/Firewall/UTM - Fritzbox/Draytek/Sophos
Separate Telefonanlage - Unify/Starface/etc.pp.
Separates WLAN - Ubiquiti

So als Beispiel der üblichen SMB-Verdächtigen. LANCOM als Joker, fehlt noch.

info led kam immer wieder rot.
Und was sagt die Ereignisanzeige wg. der roten LED? Was sagt AVM?
 
t-6 schrieb:
Geht's hier um ein Geschäft?


Ja. Zum Beispiel - ohne Witz - eine Fritzbox, die als IP-Client am vorhandenen Router betrieben wird.

Nach Möglichkeit nicht zu sehr an diesem oder jenem Hersteller hängenbleiben der eine eierlegende Wollmilchsau verspricht.

Separates VDSL-Modem - Allnet(!)/Zyxel/Draytek
Separater Router/Gateway/Firewall/UTM - Fritzbox/Draytek/Sophos
Separate Telefonanlage - Unify/Starface/etc.pp.
Separates WLAN - Ubiquiti

So als Beispiel der üblichen SMB-Verdächtigen. LANCOM als Joker, fehlt noch.


Und was sagt die Ereignisanzeige wg. der roten LED? Was sagt AVM?

eben nix .... normal bei roter led kommt sofort eine meldung wenn man sich in den router einloggt...
Dem war nicht so... Die kam einfach aus dem nix und das internet ging an den wlan geräten nicht mehr. nur mehr an lan ports. Sehr misteriös und es trat immer in genauen abständen auf. meistens genau nach 2 tagen immer zu selben Uhrzeit.

War sehr eigenartig. Avm meinte dazu nicht viel sie kennen das Problem nicht... Ich hab ihn dann einen bekannten geben der von dem problem nix wusste und auch bei ihm "adsl 2+" kam da selbe problem.

Avm konnte nix weiter tun. ich hab ihn dann Amazon als garantieschaden zurückgeschickt mit dem Problem. Wahrscheinlich bekomme ich ihn wieder zurück. Weil funktioniert sicher wenn er getestet wird...

Also wenn ich voip will brauch ich mir nur z.b. https://www.amazon.it/dp/B00684H2EY...0684H2EY&linkCode=df0&hvdev=c&hvnetw=g&hvqmt=

an einen port am asus router dranhängen. Einstellen und ich kann telefonieren? Wie gesagt bei uns gibs voip erst seit Vdsl/FTTc.

Das macht es natürlich einfacher. Den asus router hab ich lieb gewonnen muss ich sagen. Sieht zwar aus nem schlechten scifi aber er funktioniert seit tag 1 absolut gut...



Darauf hin gab er mir den router und ich hab ihn erstmal zurück geschickt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
desmoule schrieb:
Es gibt nichts was "top funktioniert". Es gibt nur Plasterouter.

Dir bleiben noch Zyxel, Telekom Speedport von denen die du noch nicht genannt hast. Zyxel 5501 ist was die Telekom den Businesskunden verkauft hat.

Es gibt noch Lancom Router aber ohne 802.11ac für 400€+. Es gab mal Draytek.
https://geizhals.eu/?cat=wlanroutmod&xf=3205_Annex+J~4605_Analog~758_VDSL2

Falsch gesucht! es gibt nur eine handvoll geräte mit 35b auch vdsl2 supervectoring gennant vdsl2 ist profil 17
siehe hier die router
und hier die vdsl arten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der 7390,7490, habe ich die 7590 und Null Probleme. Einfach nur Hammer Box.
 
Ich weiß nicht worans liegt ich warte mal ab ob amazon mir die box tauscht... den asus dsl ac88 hab ich ja gerade. Der funktioniert auch 1a
 
desmoule schrieb:
Es gibt nichts was "top funktioniert". Es gibt nur Plasterouter.

Dir bleiben noch Zyxel, Telekom Speedport von denen die du noch nicht genannt hast. Zyxel 5501 ist was die Telekom den Businesskunden verkauft hat.

Kontext beachten. Er fragt nach 35b, alias SVVDSL. Das Zyxel kann nur 17a, von den Speedports nur der 925V.

"Demnächst" erwartet wird der Speedport Smart2 der auch Supervectoring kann. Beide Geräte würde ich jemandem der schon soweit ist aktiv nach dem Zyxel zu fragen nicht übermäßig ans Herz legen.
 
Kastlunger schrieb:

Ich werf mal den Asus DSL-AC87VG in die Runde, läuft hier einwandfrei an meinem VDSL50. Das Ding ist natürlich ein ziemliches Brett und über die Star Trek Optik kann man streiten. Dezent verstecken kann man den Klotz nur schwer. Soll aber recht gute Hardware beinhalten. Der Sparsamste ist er dank der Harware leider nicht, was den Stromverbrauch betrifft.
Laut Specs. kann er ADSL2+/VDSL2/Vplus 35b, was immer das Letzte auch sein mag. Hatte gerade keine Lust, dieses Vectoring Ding zu ergoogeln. VOIP hat er natürlich ebenso wie 2,4/5 GHz WLAN, DECT und ne Menge andere Optionen. Konfiguration ist auch sehr reichhaltig, für nicht ITler schon zu viel. Mit den Updates war Asus bsilang auch recht fleissig, momentan hängen sie aber etwas hinterher. Wäre schade, wenn er bei Asus schon den EOL Status erreicht hat, was in der Branche aber leider nix Neues ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal den Asus DSL-AC87VG in die Runde
Release: August 2016.
Letztes Firmwareupdate: Mai 2017

Bevor KRACK öffentlich wurde.

Qualitätsprodukt.

Wäre schade, wenn er bei Asus schon den EOL Status erreicht hat, was in der Branche aber leider nix Neues ist.
Tja ^^
 
t-6,
zeig mir ein Consumer Produkt im bezahlbaren Bereich, wo das mit dem Firmware Support anders wäre. Ok, AVM hebt sich da vielleicht etwas hervor. Ich hatte mal einen relativ "teuren" Vigor, mit Updates sah das aber nicht besser aus, als bei Asus. Nach 2 Jahren kam da praktisch nichts mehr an Updates. Das Asus Ding läuft hier sehr gut und machen wir uns nix vor, absolute Sicherheit gibt es nicht, solange ich am Netz hänge. Nicht ein einziges netzwerkähiges Gerät ist zu 100% safe, schon gar nicht im IoT Zeitalter. Ich kann mir auch den Alu Hut aufsetzen und alle Stecker raus ziehen, dann wird mein Router/System auch nicht gekapert. Bin ich sicher, wenn ich einen >500 Euro Router kaufe? Etwas möglicherweise. Die Frage darf sich jeder selbst stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Sicherheit finde ich hat fast ausschließlich mit dem nutzerverhalten zu tun. Es gibt ja haushalte wo Frauen und Männer wirklich glauben einen Audi zu bekommen wenn sie auf den blinkenden banner klicken...

Maleware inc...

Also der asus router der genannt wurde ist toll.

Meine persönliche meinung ist das die 7490er stabiler funktioniert als die 7590er.

Apropo amazon tauscht sie mir aus und ich bekomme eine neue... oder was auch immer.
Hab wohl glück gehabt. Aber antun werde ich mir diese erst wenn ich mal viel zeit habe
 
Und dazu kommt. Erst mal sagt es wenig aus, wenn die Info LED rot leuchtet. Warum sie das tut ist entscheidend. Und wann sie rot leuchtet, das ist konfigurierbar. Das muss kein gravierender Fehler sein. zB leuchtet sie rot, wenn einer der VoIP Nummern nicht angmeldet werden kann. Oder, oder, oder. Es ist halt einstellbar.
 
ja die leuchtete aber rot ohne voip aktiviert. lediglich vdsl. Sonst nix das ist ja das eigenartige
 
Kastlunger schrieb:
Naja die Sicherheit finde ich hat fast ausschließlich mit dem nutzerverhalten zu tun.

Damit hast du einen entscheidenden Punkt angesprochen. Das System aktuell inkl. "Schutzsoftware" halten, Firmware/software auf allen Geräten nach Möglichkeit aktuell halten, im Netz Brain 2.0 einschalten und nicht jeden Mist anklicken oder sonderbare Dateianhänge öffnen. Damit hat man schon einen guten Schritt gemacht. Sollte der Router gekapert werden, kann man vorerst wenig machen, bis es ein Update vom Hersteller gibt, um die Lücke zu schliessen. Man kann ihn aber halbwegs über die Konfiguration vorerst sicher machen, wie z.B. ein langes kryptisches Passwort auf sein Setup, oder auch bestimmte Funktionen im Setup deaktivieren. Absolute Sicherheit gibt es bei diesem digitalen Geraffel nicht. Machen wir uns nix vor, mittlerweile könnte man sogar eine IoT Waschmaschine hacken. Ansonsten, Stecker raus. Diese von t-6 angesprochenen KRACK Lücke bettrifft ja alle WLAN Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kastlunger schrieb:
ja die leuchtete aber rot ohne voip aktiviert. lediglich vdsl. Sonst nix das ist ja das eigenartige

Das mit VoIP war nur ein Beispiel. Die Info Leuchte leuchtet bei vielen Ereignissen. Das kann man genau in dem Log der FritzBox nachsehen und man kann das Leuchtverhalten der Info LED selber konfigurieren. Wenn die rot leuchtet, dann bedeutet das erstmal nichts besonders. Warum sie rot leuchtet, wäre dann von Interesse. Und das kannst Du nach sehen.
 
Zurück
Oben