Router mit VOIP und VDSL 35b/Wlan

So die neue Box kommt am Montag ich werde sie dann probieren und hoffen das es passt...

Avm meinte der Y Kabel macht bei der Telecom italia öfters probleme. Ich solle einen anderen probieren bzw das dsl kabel direkt in die buchse stecken...

Das einzige was mir etwas suspekt vor kommt ist der Y kabel. Ich werde berichten :D
 
Y - Kabel finde ich immer zweifelhaft. Telecom Italia kenne ich nicht, bei mir hängt der Asus direkt an der TAE Buchse, ohne Splitter. In dem Teil ist alles drin.
 
Entweder muss man das Y-Kabel und Splitter nutzen oder eben nicht. Das kann man nicht selber entscheiden. Wenn man noch einen echten Telefonanschluss hat, dann muss der Splitter dazwischen und man muss das Y-Kabel nutzen. Die FritzBox hat keinen Splitter integriert und hatte sie auch noch nie. Und wenn man einen IP Anschluss hat, dann muss der Splitter weg und auch das Y-Kabel ist dann obsolet.
 
Naja nicht ganz... In unser Gebäude laufen mehrere kabel. insgesamt 3 2 Adrige Telefon kabel. Aktiv davon sind 2.

Eines ist VDSL und bei einem läuft das analoge Telefon. Normalerweise ist es nicht möglich vdsl und analog telefonie zu nutzen ABER da bei uns diese kabel von ISDN Zeiten mit 2 verschiedenen nummern stammen war es möglich. Das analog kabel geht sozusagen direkt zu zentrale und das vdsl kabel zur Kabine an der straße. Scheinbar ist den technikern hier der aufwand zu groß gewesen mich zu fragen ob ich nicht auf VOIP umsteigen möchte. Denn die fritz kann ja das alles. Das 3e kabel geht auch zur zentrale ist aber nicht mehr brauchbar.

Dann würde sich der y kabel erübrigen und der splitter auch.

Ich werde am montag anrufen und hoffen das die mir da weiterhelfen.

Dann müsste ich theoretisch 2 rufnummern haben. Die analoge für das telefon und VDSL fürs internet.

Laut meinem wissenstand müsste ich eigentlich über VOIP auf den splitter und Y kabel verzichten können.
 
t-6 schrieb:
Letztes Firmwareupdate: Mai 2017

Bevor KRACK öffentlich wurde.

Ich bin sicher kein Freund von ASUS Routern....aber KRACK geht auf den Client los, nicht auf den Router. Solange er kein Mesh aufspannt erlaubt ein fehlendes Firmware-Update imA keine Aussage über die Qualität des Support.
 
Zurück
Oben