quarantinho
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 37
Hallo zusammen,
ich habe Folgendes Problem: In meiner Wohnung ist eine Glasfaserleitung bis in den Eingangsbereich verlegt. Im Stromkasten hängt das VDSL Modem, das bereits vor meinem Einzug dort fest installiert wurde. In den einzelnen Zimmern sind LAN-Steckdoesen, die im Stromkasten in ein Patchpanel zusammenführen. Idealerweise müsste ich im Stromkasten direkt einen Router zwischen Glasfaser-Modem und Patchpanel hängen, so dass ich alle Räume mit Internet über LAN versorgen kann. Hier eine Skizze des Aufbaus:
Das ist an sich alles schön und gut und das Setup funktioniert auch wie gewollt. Allerdings passt der Router physisch aufgrund seiner Größe einfach nicht in den Stromkasten, was natürlich an der Größe eines durchschnittlichen Routers liegt. Ich hatte vorher einen deutlich kleineren Router, der aber auch nicht reingepasst hat, insofern ist es etwas müßig sich über andere Modelle Gedanken zu machen. Auch eine Fritzbox (bereits versucht) passt inklusive der 4 Kabel, welche die Zimmer mit Internet versorgen müssten schlicht und einfach nicht rein. Da wir in diesem Bereich eine Garderobe einrichten wollen und sich das auch einfach im Eingangsbereich sehr unschön darstellt, wollen wir für dieses Problem eine Lösung finden.
Daher ist meine Frage etwas offener gestellt: Gibt es eine Möglichkeit das Setup mit diesem expliziten Router irgendwie zum Laufen zu bringen, in dem man den Router z.B. ein anderes Geräte als einen Router dazwischenschaltet? Meines Wissens nach geht das nicht, weil der Router ja eigentlich direkt am Modem hängen muss, damit das Internetsignal vom Modem auch tatsächlich "übersetzt" wird. Ein Switch würde da ja nicht helfen? Gibt es andere Möglichkeiten, die ich vielleicht gar nicht berücksichtigt habe? Natürlich könnte ich den Router in eine der LAN-Büchsen der Zimmer hängen, allerdings bestünde dann das Problem, dass ich die anderen LAN-Steckdosen nicht versorgen würde. Ich bin nicht besonders erfahren im Homenetworking, daher stelle ich diese Frage bewusst etwas offener in der Hoffnung, dass ich eine offensichtliche Lösung übersehe. Unsere Nachbarn haben ähnliche Probleme, allerdings sind deren Stromkasten z.T. anders angeordnet, so dass sie tatsächlich auch eine Fritzbox reinbekommen.
Die einzige Lösung, die mir aktuell einfällt, ist ein besonders kleiner Router ohne WLAN-Funktion wie so einer hier: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-R605-TP-LINK/dp/B08MH4VLR3/ref=psdc_430154031_t1_B004UC9V8Q
Macht das Sinn, falls das Gerät hineinpassen sollte? Wie gesagt, im Optimalfall würde ich gerne den bestehenden Router weiternutzen. Wir haben schon viel hin- und herüberlegt und auch ggf. den Router auf einen Regalboden zu stellen und mit flachen Kabeln durchzuführen. Allerdings ist das leider auch nicht die schönste Lösung.
Danke schonmal für eure Hilfe!
ich habe Folgendes Problem: In meiner Wohnung ist eine Glasfaserleitung bis in den Eingangsbereich verlegt. Im Stromkasten hängt das VDSL Modem, das bereits vor meinem Einzug dort fest installiert wurde. In den einzelnen Zimmern sind LAN-Steckdoesen, die im Stromkasten in ein Patchpanel zusammenführen. Idealerweise müsste ich im Stromkasten direkt einen Router zwischen Glasfaser-Modem und Patchpanel hängen, so dass ich alle Räume mit Internet über LAN versorgen kann. Hier eine Skizze des Aufbaus:
Das ist an sich alles schön und gut und das Setup funktioniert auch wie gewollt. Allerdings passt der Router physisch aufgrund seiner Größe einfach nicht in den Stromkasten, was natürlich an der Größe eines durchschnittlichen Routers liegt. Ich hatte vorher einen deutlich kleineren Router, der aber auch nicht reingepasst hat, insofern ist es etwas müßig sich über andere Modelle Gedanken zu machen. Auch eine Fritzbox (bereits versucht) passt inklusive der 4 Kabel, welche die Zimmer mit Internet versorgen müssten schlicht und einfach nicht rein. Da wir in diesem Bereich eine Garderobe einrichten wollen und sich das auch einfach im Eingangsbereich sehr unschön darstellt, wollen wir für dieses Problem eine Lösung finden.
Daher ist meine Frage etwas offener gestellt: Gibt es eine Möglichkeit das Setup mit diesem expliziten Router irgendwie zum Laufen zu bringen, in dem man den Router z.B. ein anderes Geräte als einen Router dazwischenschaltet? Meines Wissens nach geht das nicht, weil der Router ja eigentlich direkt am Modem hängen muss, damit das Internetsignal vom Modem auch tatsächlich "übersetzt" wird. Ein Switch würde da ja nicht helfen? Gibt es andere Möglichkeiten, die ich vielleicht gar nicht berücksichtigt habe? Natürlich könnte ich den Router in eine der LAN-Büchsen der Zimmer hängen, allerdings bestünde dann das Problem, dass ich die anderen LAN-Steckdosen nicht versorgen würde. Ich bin nicht besonders erfahren im Homenetworking, daher stelle ich diese Frage bewusst etwas offener in der Hoffnung, dass ich eine offensichtliche Lösung übersehe. Unsere Nachbarn haben ähnliche Probleme, allerdings sind deren Stromkasten z.T. anders angeordnet, so dass sie tatsächlich auch eine Fritzbox reinbekommen.
Die einzige Lösung, die mir aktuell einfällt, ist ein besonders kleiner Router ohne WLAN-Funktion wie so einer hier: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-R605-TP-LINK/dp/B08MH4VLR3/ref=psdc_430154031_t1_B004UC9V8Q
Macht das Sinn, falls das Gerät hineinpassen sollte? Wie gesagt, im Optimalfall würde ich gerne den bestehenden Router weiternutzen. Wir haben schon viel hin- und herüberlegt und auch ggf. den Router auf einen Regalboden zu stellen und mit flachen Kabeln durchzuführen. Allerdings ist das leider auch nicht die schönste Lösung.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: