RP 4 - YouTube ruckelt

Wieso jede APU? Wir haben hier nur eine Raspberry-Reihe. Und Kodi/LibreELEC habens doch auch hinbekommen. Das Problem hierbei ist ja auch, dass der Grafikserver die Hardware nicht nutzen kann. Deswegen läuft ja alles so zäh
 
AGB-Leser schrieb:
Und Kodi/LibreELEC habens doch auch hinbekommen.
Das ist richtig gilt so aber nur für den Pi und nicht für die vielen Pi Alternativen. Der Grafikserver Entwicklung wäre es dienlich wenn alle sich an festgelegte Regeln halten würden damit wenn es auf einem System läuft es gleichzeitig auch auf den anderen läuft.
 
ja gut, die Alternativen würden auch laufen, wenn die den gleichen Grafikchip nutzen würden, das ist klar ja. Daher ja meine Aussage, wegen der Raspberry-Reihe. Bei anderen ist das ja genauso
 
HITCHER_I schrieb:
Am hevc Decoder in Kodi für PI4 wird gearbeitet, dafür braucht man einen inoffiziellen Kernel-Patch und ein angepasstes ffmpeg, damit der Stateless Hardware Decoder vom Pi4 für hevc funktionieren kann.
Langsam finde ich, wird es aber Zeit, dass man diese Funktion mit Linux nutzen kann.
Keine Ahnung wie ich sehe welcher Teil genau da was macht, aber LibreELEC 10 mit Kodi 19.1 scheint mit 4k HEVC klarzukommen, die 18er Version, die bei recalbox dabei ist ruckelt wie blöde.
 
Also ich habe mich jetzt für 1080p entschieden.
Habe Auflösung vom pi auf 1080 geändert.

Jetzt klappte es besser ;)
Allerdings ist das Bild zu dunkel.
(das ist nur dann so wenn ich es mir aufm pi anschaue)
Habe an der TV Einstellung schon rum gespielt ohne Erfolg.

VG
 
Kannste den Farbraum umstellen? Ansonsten am Fernseher HDR für den Anschluss ausmachen, wo der Pi dran hängt
 
Zurück
Oben