Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RTX 2080 etwa schon Defekt?
- Ersteller TNAPiet
- Erstellt am
M
MilchMüllers
Gast
Um den Gegentest zu erbringen, würde ich empfehlen, die RTX 2080 in einem anderen (modernen) System zu testen. Wenn die Karte dort korrekt läuft, tippe ich auch sehr auf das Netzteil. Es kommt da, wie bereits von einigen geschrieben, nicht auf die Auslastung, sondern auf die schnellen Last-Wechsel an, die ältere Netzteile weniger gut wegstecken können als aktuelle Netzteile.
FritzP
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 793
Sofern hier die Schutzschaltung abgeschalten hat, hätte der PC beim Neustart allerdings wieder Hochfahren müssen, vorausgesetzt die GraKa wurde nicht dadurch gekillt.
Im Hinblick auf die geplante Hardware macht es natürlich Sinn das Netzteil den gestiegenen Anforderungen anzupassen.
@Sebbi wieder was dazu gelernt, bin bei der HXi Serie immer von Hochwertigen Komponenten ausgegangen (kann aber auch sein ich verwechsel es).
Im Hinblick auf die geplante Hardware macht es natürlich Sinn das Netzteil den gestiegenen Anforderungen anzupassen.
@Sebbi wieder was dazu gelernt, bin bei der HXi Serie immer von Hochwertigen Komponenten ausgegangen (kann aber auch sein ich verwechsel es).
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 230
Wem es noch interessiert. Als CPU Lüfter kommt noch der Scythe Mugen 4 zum Einsatz.
Und es ist die RTX 2080. Die ist tatsächlich gestorben. Denn nach einem noch maligen Einbau bleibt der Bildschirm wieder schwarz bzw. kein Signal. Werde Sie also einschicken. Zum Glück bei Amazon gekauft.
Ich danke allen für ihre Mithilfe, vor allem zu dieser Zeit.
Und es ist die RTX 2080. Die ist tatsächlich gestorben. Denn nach einem noch maligen Einbau bleibt der Bildschirm wieder schwarz bzw. kein Signal. Werde Sie also einschicken. Zum Glück bei Amazon gekauft.
Ich danke allen für ihre Mithilfe, vor allem zu dieser Zeit.
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 230
Ich kenne keinen der noch einen Desktop PC hat. Nur vereinzelt gibt's noch Notebooks. Die meisten nutzen halt Android via Smartphone und oder Tablet.
Es gibt auch kein PC Geschäft mehr wo ich die hinbringen könnte. Selbst Maps kennt nichts im Umkreis.
Ich denke wir sind uns wenigstens darin einig, dass die RTX 2080 (ti) doch zu Ausfällen neigt. Und hier scheint's ein Totalausfall zu sein.
Hatte mir eigentlich mal geschworen nie wieder Gigabyte.....
Es gibt auch kein PC Geschäft mehr wo ich die hinbringen könnte. Selbst Maps kennt nichts im Umkreis.
Ergänzung ()
Ich denke wir sind uns wenigstens darin einig, dass die RTX 2080 (ti) doch zu Ausfällen neigt. Und hier scheint's ein Totalausfall zu sein.
Hatte mir eigentlich mal geschworen nie wieder Gigabyte.....
Zuletzt bearbeitet:
Bully|Ossi
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 5.573
Von Gigabyte kann man nur abraten. Die produzieren seit einiger Zeit mehr Mist als alles andere.TNAPiet schrieb:Asus oder Gigabyte Board
Entweder MSI oder Asus, als Kompromiss noch ASrock.
Verak
Banned
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.346
FritzP schrieb:Darum geht es ja erst mal nicht. Wenn er in WQHD/4k spielt geht das sogar noch irgendwie klar![]()
Doch geht es. Denn je stärker die GPU umso mehr muss auch die CPU leisten um diese auslasten zu können, unabhängig in welcher Auflösung er spielt. Auch wenn er mit einer höheren Auflösung weniger ins CPU Limit läuft, wird eine aktuelle CPU um einiges an Mehrleistung mit seiner 2080 liefern, wie sein oller FX Prozessor. Selbst unter 4K.
BrainLagg
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 753
Also deine Geschichte ist schon sehr eigenartig.
Erst werden keine Komponenten aufgezählt, dann erzählst du was von nem Top Blow Kühler, auf ein mal hast du dann doch nen normalen Tower-Kühler (Mugen 4), verwechselst da CPU Generationen mit GPU..
Vielleicht wäre es sinnvoll sich vorher mal zu erkundigen wenn man sich schon nicht ganz sicher ist (laut Profil hast du das nicht).
Dafür ist das Forum ja auch irgendwo da.
Schön dass du den Fehler gefunden hast, wie gesagt - bitte kein Gigabyte mehr.
Grüße
Erst werden keine Komponenten aufgezählt, dann erzählst du was von nem Top Blow Kühler, auf ein mal hast du dann doch nen normalen Tower-Kühler (Mugen 4), verwechselst da CPU Generationen mit GPU..
Vielleicht wäre es sinnvoll sich vorher mal zu erkundigen wenn man sich schon nicht ganz sicher ist (laut Profil hast du das nicht).
Dafür ist das Forum ja auch irgendwo da.
Schön dass du den Fehler gefunden hast, wie gesagt - bitte kein Gigabyte mehr.
Grüße
Muffknutscher
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.390
Also auf das NT würde ich es jetzt nicht unbedingt schieben wollen. Habe genau das gleiche und es versorgt einen 6950x auf einem X99 Board mit einer 1080ti. Beides unter Wasser. Das NT ist ATX v2.4 und Platinum. Wenn das die Graka hochjubelt fress ich einen Besen.
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.726
TNAPiet schrieb:Ergänzung ()
Ich denke wir sind uns wenigstens darin einig, dass die RTX 2080 (ti) doch zu Ausfällen neigt. Und hier scheint's ein Totalausfall zu sein.
War Anfangs sogar verbreitet das Problem. Die Karten mit neuem Samsungspeicher haben dann wieder "normale" Ausfallquoten.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Sehr gute Idee! So macht das ein PC-Laden auch.MilchMüllers schrieb:Um den Gegentest zu erbringen, würde ich empfehlen, die RTX 2080 in einem anderen (modernen) System zu testen.
Schade. Das Bild bleibt jetzt komplett schwarz, auch beim Einschalten? Gibt es noch Pieptöne? Laufen irgendwelche Lüfter? Hörst du vielleicht noch den Windows Startsound?TNAPiet schrieb:Ich kenne keinen der noch einen Desktop PC hat.
Lauer sonst hier auf eine andere 2080: https://www.mydealz.de/search?q=2080
O
owned139
Gast
So ein Nonesense.Bully|Ossi schrieb:Von Gigabyte kann man nur abraten. Die produzieren seit einiger Zeit mehr Mist als alles andere.
Entweder MSI oder Asus, als Kompromiss noch ASrock.
Gerade die z390 Reihe von Gigabyte ist absolut top!
Bully|Ossi
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 5.573
O
owned139
Gast
Du kannst jedes x beliebige Board + Problem suchen und wirst fündig.
Schau dir das Video von Buildzoid über das GB z390 an. Der Typ hat ne Ecke mehr Ahnung als du und ich zusammen.
Kleiner Hint: Das GB z390 Aorus Master ist dem ASUS Maximus überlegen und kostet auch noch weniger.
Hatte beide Boards![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Schau dir das Video von Buildzoid über das GB z390 an. Der Typ hat ne Ecke mehr Ahnung als du und ich zusammen.
Kleiner Hint: Das GB z390 Aorus Master ist dem ASUS Maximus überlegen und kostet auch noch weniger.
Hatte beide Boards
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 230
Mit spielen is da nichts.
Die wird zum zum erstellen von 3D Objekten oder ganzen Räumlichkeiten genutzt.
Was die befreundete Architektin auf Papier 'rumkritzelt' erschaffe ich zu virtuellen Leben.
Manchmal möchte auch wer analoges Material digitalisiert haben.
Gelegentlich auch paar kleinere Webeclips.
Die CPU Leistung ist daher wenig Relevant.
Die hat Samsung Speicher. Zu mindestens wenn GPU-Z nicht gelogen hat.
Wenn die 2080 verbaut ist bleibt der Bildschirm schwarz. Kein POST Bild einfach gar nichts.
Steck ich die alte rein dann geht's wieder. Und Sie hat ja vorher funktioniert
Die wird zum zum erstellen von 3D Objekten oder ganzen Räumlichkeiten genutzt.
Was die befreundete Architektin auf Papier 'rumkritzelt' erschaffe ich zu virtuellen Leben.
Manchmal möchte auch wer analoges Material digitalisiert haben.
Gelegentlich auch paar kleinere Webeclips.
Die CPU Leistung ist daher wenig Relevant.
Ergänzung ()
Die hat Samsung Speicher. Zu mindestens wenn GPU-Z nicht gelogen hat.
Ergänzung ()
Wenn die 2080 verbaut ist bleibt der Bildschirm schwarz. Kein POST Bild einfach gar nichts.
Steck ich die alte rein dann geht's wieder. Und Sie hat ja vorher funktioniert
Zuletzt bearbeitet:
O
owned139
Gast
Falls die 2080 noch eingebaut ist, dann trenn mal Monitor und PC vom Strom und entferne das DP-Kabel.TNAPiet schrieb:Wenn die 2080 verbaut ist bleibt der Bildschirm schwarz. Kein POST Bild einfach gar nichts.
Steck ich die alte rein dann geht's wieder. Und Sie hat ja vorher funktioniert
Bau nach 30 Sekunden alles wieder zusammen und schau, ob es läuft.
O
owned139
Gast
Echt? Bin aber nicht wirklich glücklich damit^^
Zur Zeit ist ein be quiet! Straight Power 11 750W drin, hab aber auch noch ein Seasonic Prime Titanium hier liegen und würde es tauschen, wenn die Kabel nicht zu kurz und ich zu Faul wäre.
Zur Zeit ist ein be quiet! Straight Power 11 750W drin, hab aber auch noch ein Seasonic Prime Titanium hier liegen und würde es tauschen, wenn die Kabel nicht zu kurz und ich zu Faul wäre.
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 230
Man mag es Zufall nennen, aber genau die Komponenten (mit Ausnahne der Ti) hab ich auserwählt.
Also für mich scheint alles stimmig zu sein.
Gut, man könnte jetzt sagen das Asus bei den Angaben der Phasen schummelt und dafür zuviel Geld abverlangt. Aber wenn's stabil läuft ist doch alles in Ordnung. Und das UEFI von Asus gehört zu den besten.
Dann dank ich für die Auskunft und behalte das Seasonic mal im Auge.
Also für mich scheint alles stimmig zu sein.
Gut, man könnte jetzt sagen das Asus bei den Angaben der Phasen schummelt und dafür zuviel Geld abverlangt. Aber wenn's stabil läuft ist doch alles in Ordnung. Und das UEFI von Asus gehört zu den besten.
Dann dank ich für die Auskunft und behalte das Seasonic mal im Auge.
O
owned139
Gast
Hol dir lieber das Gigabyte Aorus Master. Es kostet weniger und ist dem Asus Maximus überlegen.
Das UEFI von Asus ist zwar besser, aber das war es dann auch schon.
Ich habe mich damals für das Asus entschieden, weil ich nicht wusste, wie gut das Aorus Master ist und ich immer gut mit Asus gefahren bin.
Das UEFI von Asus ist zwar besser, aber das war es dann auch schon.
Ich habe mich damals für das Asus entschieden, weil ich nicht wusste, wie gut das Aorus Master ist und ich immer gut mit Asus gefahren bin.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 2.890
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 969
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.296
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.514