RTX 2080 etwa schon Defekt?

Das Gigabyte Board hatte ich auch schon mal in der Auswahl.
Nur man liest immer es startet nur Widerwillig oder zäher Start etc.
Muss dazu aber auch sagen das ich mit Gigabyte schon trouble hatte. Letztes Board von denen war 6x defekt.

Und die Graka, übrigens meine erste jemals von denen, ist ja wohl auch abgeraucht.

Wobei ich natürlich sagen muss. So ganz bin ich auch von Asus nicht begeistert. Es fehlt das Gewisse etwas.
 
Ich hatte das Gigabyte Board testweise mal hier und war davon begeistert.
Hatte absolut 0 Probleme mit dem Board.

 
Ich werfe Mal EVGA in den Raum, sowohl fürs MB als auch für die Grafikkarte. Da machste aufjedenfall nichts verkehrt und hast im Garantiefall Serviceleistungen auf ganz anderem Niveau.
 
Guten Morgen.

Ich häng mich mal hinten an den Thread an, da mein Problem ähnlich aussieht.
Ich habe mir diese Woche eine RTX 2080 von Palit gekauft. Die Karte kam gestern und ich habe sie direkt eingebaut. Vorher habe ich die AMD Treiber deinstalliert und die Vega 64 ausgebaut und das BIOS resettet.

2080 eingebaut, PC gestartet, dann sehe ich das Herstellerlogo des MB, wo ich die Möglichkeit habe, ins BIOS zu switchen, dann kommen sich im Kreis drehende Punkte, wo Windows lädt, das Bild verschwindet und an dem Punkt, an dem eigentlich die Benutzerübersicht zum Anmelden kommen sollte, bleibt der Bildschirm schwarz. Irgendwann meldet er kein Signal mehr und geht in Standby.

Der PC wirft mir über den kleinen MB Speaker wildes Fehlergedudel entgegen, Maus und Tastatur bekommen sporadisch mal Strom, die Beleuchtung flackert dann ganz komisch. Irgendwann startet der PC neu und das Schauspiel beginnt von vorne.
Starte ich den PC nun im abgesicherten Modus, funktioniert die Karte gut, ich komme ins Windows und kann hantieren. Jedoch lassen sich dann die Treiber net installieren.

Ich habe schon einiges versucht, Windows zurück zu setzen, das hat er mittendrin mit Fehler abgebrochen. Ich habe einen früheren Widerherstellungspunkt gewählt, das war erfolgreich. Ich kam ins Windows auch ohne abgesicherten Modus. Leider war nach gut 60 Sekunden das Bild erneut weg und kam nicht wieder. Ich konnte kaum was machen. Ich habe mehrfach das BIOS resettet aber nein, ging nicht.

Das lustige ist, steck ich die Vega wieder in den PC, läuft er sofort wieder problemlos. Ich komme ins Windows, kann alles wie gewohnt machen, kann zocken usw...

Nun meine Frage, was ist hier defekt? Im abgesicherten Modus läuft die 2080 ja, kann man dann einen Defekt der Karte ausschließen? Ist bei Windows selbst irgendwas hinüber? Wäre dankbar für jegliche Lösungsansätze!

Mein restliches System:
I9 9900k@stock
Asus Prime Z390-A
32GB Trident Z 3200
500GB M.2 SSD Samsung Evo
2x 2TB WD Blue im RAID
Netzteil 1000W LC Power Platinum Serie

Habe vllt gedacht, das es an der Stromversorgung liegt, da ich zur GRAKA ein PCI-E Kabel gelegt habe, das am NT nur einen Steckplatz braucht und sich am ANDEREN Ende dann in 2x 6+2pin splittet. Aber die Vega läuft ja auch mit der Konstellation, warum sollte die 2080 das nicht auch tun... Ich hoffe ihr habt ein paar Lösungsansätze für mich. Vielen Dank schonmal!
 
Um Software fehler auszuschließen würde ich Windows komplett neu installieren.
Oder man klemmt die System platte ab und installiert win10 auf die schnelle auf einem USB Stick

Ansonsten versuch zwei einzelne PCIe Kabel zu verwenden statt ein einzelnes, empfohlen ist immer nur 1 Kabel pro Eingang.
Das LC Power hat schließlich 8 davon
 
Danke für die Antwort. Das probiere ich nachher mal! Das mit den 2 Kabeln habe ich auch überlegt, aber wieso läuft sie Vega mit dem Splitkabel? Die zieht doch mehr Strom als die 2080. Sind letztere da so empfindlich? Hoffentlich krieg ich die zum laufen, wäre schade wenn ich die wieder zurückschicken müsste :(
 
Ich habe die karte leider nicht zum laufen bekommen. Ich habe ein 2. Stromkabel gelegt, keine Besserung. Ich habe die Systemplatte raus gebaut und windows auf einem USB Stick installiert, was jedoch nicht gelang, da das Bild noch im Installationsmenü von Windows verschwindet.

Dann war ich bei einem Kumpel und hab mir seine 2070 von Gainward zum Test ausgeliehen. Diese habe ich eingebaut und der PC ist wie gewohnt hochgefahren, ich konnte den NVIDIA Treiber installieren und musste nicht einmal das BIOS resetten. Die Karte lief und hat eine super Figur beim Zocken gemacht....

Auf Grund dessen werde ich die Karte morgen zurück gehen lassen. Schade eigentlich, aber Produktionsfehler kommen wohl immer mal vor.
 
Reader236 schrieb:
Dann war ich bei einem Kumpel und hab mir seine 2070 von Gainward zum Test ausgeliehen.
Perfekt. Oder deine 2080 dem Kumpel zum Testen geben. Und ja, DOA (Dead-On-Arrival) kann es geben. Ärgerlich. Gib mal Rückmeldung, falls eine neue 2080 dann läuft. 🙂

PS: Wenn beim Einbau einer Karte der Rechner nicht mehr will, hätte ich gar nicht an Windows geschraubt oder mir gar die Mühe gemacht, neu zu installieren. Aber sei's drum.
 
Ähnlichen Fehler hatte ich damals auch bei meiner GTX770. Sobald ich versucht habe ein Spiel zu starten, drehten alle Lüfter hoch auf 100% und das Bild wurde schwarz. Fehler war dort aber ein defekter Grafikkartenlüfter.
Am liebsten würde ich den Lüfter der GTX770 tauschen, aber 50€ lohnen sich nicht mehr wirklich in das alte Schätzchen zu stecken.
 
Hast du deine 2080 schon zurückgeschickt? Würde das einfach per RMA oder halt direkt über Amazon klären lassen.

TNAPiet schrieb:
Ich liebäugel mit einem i9900k
TNAPiet schrieb:
Man mag es Zufall nennen, aber genau die Komponenten (mit Ausnahne der Ti) hab ich auserwählt.
Also für mich scheint alles stimmig zu sein.

Das (Intel i9900k) verstehe ich allerdings gar nicht. Du hast doch gesagt:
TNAPiet schrieb:
Mit spielen is da nichts.

Die wird zum zum erstellen von 3D Objekten oder ganzen Räumlichkeiten genutzt.
Was die befreundete Architektin auf Papier 'rumkritzelt' erschaffe ich zu virtuellen Leben.
Manchmal möchte auch wer analoges Material digitalisiert haben.
Gelegentlich auch paar kleinere Webeclips.

Spiele wären halt das einzige Szenario, in dem Intel überhaupt noch sinnvoller ist, wenn man das P/L-Verhältnis außer acht lässt und maximale FPS in "alten" (Single-Core-Leistung ausschlaggebend) Spielen möchte.

Du schreibst doch
(1) das CPU-Leistung für deine Anwendungsszenarien nicht ausschlaggebend ist (warum dann ein Intel und vor allem: warum so ein Teil das jenseits jeglichem vernünftigen P/L-Verhältnis liegt?)
und
(2) Spiele für dich kein Thema sind.

Wenn du doch mal irgendwas über die CPU renderst, dann wäre ein Ryzen/Threadripper mit möglichst vielen Cores die deutlich bessere Lösung für dich, es wäre vom P/L deutlich besser für dich und wenn in den allermeisten Szenarien die CPU-Leistung für dich sowieso kaum eine Rolle spielt, dann kannst du ja auch einfach einen Mittelklasse-Ryzen nehmen.

Vor allem, da Ryzen 3000 (wenn man den Berichten glauben darf) ohnehin auch in Single-Core-Performance mindestens mit Intel gleichziehen wird. Also ab dem Zeitpunkt gibt es dann sowieso gar kein Argument mehr für Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak
ascer schrieb:
Hast du deine 2080 schon zurückgeschickt? Würde das einfach per RMA oder halt direkt über Amazon klären lassen.




Das (Intel i9900k) verstehe ich allerdings gar nicht. Du hast doch gesagt:


Spiele wären halt das einzige Szenario, in dem Intel überhaupt noch sinnvoller ist, wenn man das P/L-Verhältnis außer acht lässt und maximale FPS in "alten" (Single-Core-Leistung ausschlaggebend) Spielen möchte.

Du schreibst doch
(1) das CPU-Leistung für deine Anwendungsszenarien nicht ausschlaggebend ist (warum dann ein Intel und vor allem: warum so ein Teil das jenseits jeglichem vernünftigen P/L-Verhältnis liegt?)
und
(2) Spiele für dich kein Thema sind.

Wenn du doch mal irgendwas über die CPU renderst, dann wäre ein Ryzen/Threadripper mit möglichst vielen Cores die deutlich bessere Lösung für dich, es wäre vom P/L deutlich besser für dich und wenn in den allermeisten Szenarien die CPU-Leistung für dich sowieso kaum eine Rolle spielt, dann kannst du ja auch einfach einen Mittelklasse-Ryzen nehmen.

Vor allem, da Ryzen 3000 (wenn man den Berichten glauben darf) ohnehin auch in Single-Core-Performance mindestens mit Intel gleichziehen wird. Also ab dem Zeitpunkt gibt es dann sowieso gar kein Argument mehr für Intel.

Ich darf doch sicher Du sagen.
Mal unter uns. Das Tempo in der Baubranche ist in D. bescheiden. Ob ich das heute, morgen oder in 3 Monaten fertig gerendert habe, ist daher leider egal. Weil entweder kommen vor Baustart noch mal 100 Änderungen oder die Pläne verschwinden erst mal für 5-7 Jahre in der Versenkung.
Nur wenn's Privathäuser sind dann geht's etwas schneller.

Einzig wenn Baustart erfolgt ist und man dann merkt Halt! Stop! passt nicht, dann ist fettes Notebook wo man die Änderungen dann visuell gleich den Bauarbeitern oder den Kontrolleuren vom Amt live zeigen kann natürlich gold wert. Denn mittlerweile hat man zu 75-80% nur noch Arbeiter aus Osteuropa auf den Baustellen. Da ist mit reden oftmals schlecht.
 
@TNAPiet das verstehe ich ehrlich gesagt immer noch nicht. Du sagst doch damit nur (erneut) aus, dass für dich die CPU-Leistung nicht wirklich entscheidend ist.

Gerade dann würde man doch aber nicht die teuerste Intel CPU (abgesehen von HEDT) kaufen, die ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis hat und in nur einem einzigen Szenario überhaupt sinnvoll wäre: maximale FPS in Spielen, die noch auf ältere Engines ohne wirklich guten Multi-Core-Support setzen (weil da dann hohe IPC und maximaler Takt auf wenigen Cores mehr FPS bringt).

In jedem anderen Szenario, etwa Rendering, wäre ja AMD jetzt schon besser für dich (auch im P/L). Und mit Ryzen 3000 wird es höchstwahrscheinlich auch in Spielen gar kein Pro-Intel-Argument mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
TNAPiet schrieb:
Als CPU Lüfter kommt noch der Scythe Mugen 4 zum Einsatz.
Bei deiner aktuellen CPU würde ich einen Topblower einsetzen.
Nicht, dass die Probleme auch daher kommen weil die spawas des Mainboards nicht richtig gekühlt werden.

Ich würde auch mal einen richtigen Kaufberatungsthread für ein Komplettsystem erstellen.
Hier blickt doch sonst keiner durch was wann für welchen Zweck gekauft werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal auf dem Alter des Beitrags geschaut? Der ist schon über einen Monat alt.

Jetzt noch was dran ändern wäre rausgeschmissenes Geld.

Der Rechner wird in der Ferienzeit ersetzt.
 
@TNAPiet d.h. du wartest jetzt auf Ryzen 3000?
 
ascer schrieb:
@TNAPiet das verstehe ich ehrlich gesagt immer noch nicht. Du sagst doch damit nur (erneut) aus, dass für dich die CPU-Leistung nicht wirklich entscheidend ist.

Gerade dann würde man doch aber nicht die teuerste Intel CPU (abgesehen von HEDT) kaufen, die ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis hat und in nur einem einzigen Szenario überhaupt sinnvoll wäre: maximale FPS in Spielen, die noch auf ältere Engines ohne wirklich guten Multi-Core-Support setzen (weil da dann hohe IPC und maximaler Takt auf wenigen Cores mehr FPS bringt).

In jedem anderen Szenario, etwa Rendering, wäre ja AMD jetzt schon besser für dich (auch im P/L). Und mit Ryzen 3000 wird es höchstwahrscheinlich auch in Spielen gar kein Pro-Intel-Argument mehr geben.

Hallo, ich versuch dir das mal begreiflich zu machen. Wen würde man eher nehmen? Eine junge Architektin (unter 30), mit Wohnung, Renault PKW oder einen Architekt mit Haus, Hof, schönen Mercedes oder vergleichbar. Ganz klar wer m

Es geht also um Image. Und bevor man den Zuschlag erhält für ein Projekt ist es ein reiner Schönheitswettbewerb. Da kannste noch so gut sein es zählt nur Image..

Und bei PC ist es hier auch so. Wenn ich mein i5 Windows Tablet aus der Tasche ziehe bzw. mein XMG Notebook da sammelt man eher Pluspunkte beim Auftraggeber.
Ergänzung ()

ascer schrieb:
@TNAPiet d.h. du wartest jetzt auf Ryzen 3000?
Jetzt gibt's noch mal richtig Arbeit und dann ist bis kurz nach Mitte August eh so gut wie nichts mehr los. Also optimal um neuen PC zusammen zu bauen. Konkret es fehlt nur noch Mainboard und CPU. Alles andere ist schon eingetroffen. Also komplett neu vom Gehäuse bis zu den Lüftern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TNAPiet dann hättest du doch gleich schreiben können, dass du ein Intel Fanboy bist, weil du Konsumgüter nach Markennamen kaufst und dir realer Nutzen sowie Preis-/Leistungsverhältnisse egal sind.
 
ascer schrieb:
@TNAPiet dann hättest du doch gleich schreiben können, dass du ein Intel Fanboy bist, weil du Konsumgüter nach Markennamen kaufst und dir realer Nutzen sowie Preis-/Leistungsverhältnisse egal sind.

Halt Stop! Nee nee, des hat mit Fanboy nichts zu tun.
Du vergisst das man als Unternehmer locker 50-70% Rabatt bekommt und das leider nur auf Intel. Und wenn man sich das Portfolie bei Windows Tablets ansieht da gibts quasi 0 von AMD. Die Auswahl an AMD Notebooks ist auch viel geringer. Speziell angepasst auf die jeweiligen Anforderungen gleich null bei AMD.

Und bei den Schönheitswettbewerben um einen Auftrag da haste oftmals noch sehr alte Personen, und die kennen nur Intel und Samsung. Wenn du da mit Huawei, Xiaomi, AMD ankommst und gar vielleicht noch ein Dacia in der Einfahrt parkt dann dreht sich bei denen im Kopf billig zeug gleich unprofessionell und China Ware gleich Baupfusch. Und schwups ist der Auftrag weg. Was die Kommunikation angeht. Da wird oftmals noch mit Fax und SMS kommuniziert. Meine Architektin die wird oftmals zur Kopier und Kaffee Frau degradiert, obwohl sie das studiert hat, und ihr Name auf jeder Seite oben steht. Und wenn sie dann glänzen will und den Mund aufmacht, dann sind die oftmals so peinlich berührt das die auf einmal gleich los müssen, und nie wieder was von sich hören lassen.

Von daher bekommen die Herrschaften die perfekte Illusion bei mir vorgelebt.

Im privaten Bereich da geb ich natürlich jedem Recht der sagt klar ich nehm AMD und hab damit die selbe Leistung wie mit Intel.
 
@TNAPiet

Das kann ich so absolut bestätigen, Schubladen-Denken ist verbreitet wie fließend Wasser.
 
Als ob die merken welche Hardware man in seinem Arbeitsrechner hat, bei Laptops einfach den AMD Sticker abmachen und die merken nichts davon. (Falls Mal wieder gute AMD Laptops kommen, 2020 sollten sie die 7nm Prozessoren bringen können)

Am Ende zählt doch nur was du mit der Hardware anstellst, außer das das eine schneller ist als das andere, ist das Ergebnis genau das gleiche.
 
Zurück
Oben