RTX 2080 TI für FHD ?

Simulatorenfan

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
54
Hallo zusammen,

ich werde wahrscheinlich ein neues System bauen und habe mir Gedanken zum Thema Langlebigkeit gemacht. Wenn ich jetzt für FHD eine RTX 2080 TI einplanen würde, müsste die doch eine Zeit halten ? Die 5 Jahre alte GTX 980 Ti kommt ja auch noch gegen eine GTX 1060 an.

Danke für eure Hilfe.
 
Das auf jeden Fall! Ansonsten kannst du theoretisch auch noch ein wenig auf die RTX3000 Serie warten (wird soweit ich weiß im September gelaunched), vielleicht bekommst du da für dein Geld noch etwas mehr Leistung, die ersten Leaks sehen ja ganz gut aus, aber sicher kann das keiner sagen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und e_Lap
Du wirst MASSIV Leistung brach liegen lassen. Besser jetzt eine 300-500€ Karte kaufen und dann in 2 Jahren wieder eine neue. Das bringt viel, viel mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Zock, Otsy und 7 andere
Ne GPU für 500€?!
Ich würde lieber eine GPU für 250€ kaufen und in 3 Jahren eine neue für 250€ kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub, o_dosed.log und tollertyp
Lohnt einfach nicht. Die Karte ist klar für Wqhd+ und darunter einfach nur Overkill. Du kannst dir besser jetzt zb. eine 2070s kaufen und wenn die Garantie abgelaufen ist / Leistung nicht mehr ausreicht eine neue Karte in dem preisbereich kaufen. Dann nimmst du den Verkaufserlös der 2070 + etwas Aufpreis in die Hand und hast wahrscheinlich eine schnellere Karte als die 2080ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firezeed und fp69
@Simulatorenfan
Ich lese da raus, das du eine 980Ti gerade besitzt? Reicht dir die nicht mehr FHD? Wo klemmt es denn? Ich würde wenn dann erst eine Karte kaufen, wenn du die Leistung WIRKLICH brauchst. Auf Vorrat kaufen macht keinen Sinn.
 
Also wenn du immer alles auf Ultra oder höher stellst, lohnt sich ne 2080Ti schon. Außerdem hast du auch genug Leistung für Supersampling.
 
Was soll das dann sein ? Eine GTX 1660 oder 5500XT die hält doch niemals 3 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Ob es sich lohnt musst du wissen.
Ich kann dir sagen, dass du die Karte je nach Spiel durchaus ausgelastet bekommst, im Zweifelsfall spielst du auf FHD mit ner dicken VSR drauf.

@Simulatorenfan
Was heißt denn "hält doch niemals 3 Jahre"?
Meine 13 Jahre alte GeForce 7200 GS hält auch heute noch. Ich hab auch 3 Jahre lang mit einer RX 460 gespielt. Das kommt immer auf die Ansprüche an wie lange man damit zufrieden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotesWeinLaub und Smily
Naja, solltest du einen 144 Hz Monitor haben, die gibt es auch in "nur" Full HD, dann lohnt sich das schon, wenn du stabil 144 FPS in jedem Spiel hast.

Aber eigentlich lohnt es sich fast nie die dickste Karte zu kaufen. Lieber eine mittlere Karte. Weil je teurer die Karten werden, umso schlechter wird das P/L Verhältnis. Du zahlst ein paar Hundert Euro mehr und bekommst nur wenige Prozent mehr Power.

Also meine HD 7870 läuft auch noch. Aber ob du die Leistung brauchst, das musst du beantworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aLimp
Jasmin83

Ich habe keine GTX 980 TI, das habe ich nur als vergleich herangezogen.

Zum Rest, mir ist es wichtig, das die Spiele oder auch die Simulatoren ansehnlich aussehen. Also heißt schon Hoch, Ultra Einstellungen für eine Zeit.

Der Plan ist einen 3900X oder 10900K zu nutzen, da das evtl bei Xplane etc vorteile bringen könnte

Mein Monitor ist ein Medion Curved Monitor und läuft mit 60 Mhz aber mir reicht das.
 
The_Jensie schrieb:
Du wirst MASSIV Leistung brach liegen lassen.
So ein Unfug, wo ist HisN wenn man ihn braucht?
Du kannst in weit mehr Grafikspielereien investieren, mit einer 300€ Grafikkarte.
DLSS, SSAA, diverse Mods mit Sichtweite oder ähnliches, Raytracing und so weiter schaffen es heute Problemlos eine 2080Ti auch auf Full HD auszulasten.
Dafür bekommt man dann ein teilweise wesentlich besseres Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-, Celinna, Khalinor und eine weitere Person
2070 Super - kostet weniger als die Hälfte, und reicht mindestens für 3 Jahre.

Und selbst die schafft meistens deutlich mehr als 60 fps - ein Monitor mit 144 Hz und Freesync sollte also vorhanden sein, um von dem Overkill zu profitieren.

SavageSkull schrieb:

DLSS reduziert die Last, und erhöht die Framerate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth- und HisN
Das mit dem "halten" ist so eine Sache.
Mehr Leistung braucht man ja nur, wenn neue Anforderungen, z. B. in Form von neuen Spielen oder ein höher auflösender Monitor hinzukommen.

Bis das nächste Elder Scrolls rauskommt werde ich sicher mit der GTX1060 zurecht kommen. Und das sind sicher noch 4 Jahre :)
 
hardware für 3000 euro und dann so ne gurke als monitor :D

irgendwie strange

aber hey

wenn man control mit rtx genießen will wird man in full hd mit einer TI sicherlich spielbare fps erreichen

eine 2080S bricht in 3440x1440 komplett weg :D
Ich würde den monitor wenigstens zu einem 144hz IPS mit adaptive sync tauschen. du verpasst einiges..
 

Anhänge

  • Control_DX12_2020_05_23_18_07_47_856.jpg
    Control_DX12_2020_05_23_18_07_47_856.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 282
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und DriveByFM
Du kannst auch einfach Downsampling nutzen. Also du stellst die GPU auf 4K und das Bild wird wieder runter gerechnet auf FullHD. Das macht das Full HD Bild dann noch mal schärfer!
Und dann kann man auch die Leistung der 2080 TI nutzen.

Wenn dir das die ~1400 € für die wert sind, okay, hau raus.
 
@DriveByFM hab ihn mal ersetzt

wenn man will kriegt man eine TI auch in full hd in die knie siehe meinen screen zu control mit RTX on
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM
@Simulatorenfan
Ich kann dir sagen, ich hab mir direkt nach erscheinen zwei 980Ti gekauft und beide laufen bis heute einwandfrei und ich habe noch nicht den dran diese auszutauschen. Aktuelle Spiele die ich Spiele sind iRacing und Shadow of the Tomb Raider in QHD@75Hz mit V-Sync.

Ob es sich "lohnt" immer die dickste Karte zu kaufen kann man nur selber beantworten. Ich bin mit der Strategie bisher sehr gut gefahren, allerdings kauf ich nur noch bei Erscheinen, bzw kurz danach, wenn sich der Preis stabilisiert hat und die gierigen Erstkäufer abgezockt wurden. Aber ich kaufs mir erst, wenn ich wirklich bedarf nach der Leistung habe oder mir ein Feature fehlt, wie bei den 780Ti -> 980Ti.

Ich hab jedenfalls aktuell kein Bedarf nach "mehr", aber freue mich, wenn das SLI in Rente geschickt werden kann und ich die Ansprüche sinnvoll mit einer Karte abdecken kann, aber aktuell habe ich zu wenige Probleme, das sich z.b. eine 2080 Ti rechtfertigen würde, die dann aktuell vermutlich ähnliches abdecken würde, ohne "echte" Mehrleistung zu bieten.
 
Man kann gerne Leistung auf Vorrat kaufen. Jedoch wird die 2080ti bald ersetzt.
Somit ist der Plan dann doch nicht so glücklich.
 
Zurück
Oben