xexex schrieb:
Es ist keine Einschränkung wenn ich die vorher brachliegenden Int32 Einheiten nun als FP32 Einheiten nutzen kann.
versteh mich doch nicht absichtlich falsch O.o
ja, man kann nun ggf vorherige fixed int einheiten auch für fp nutzen.
die einschränkung besteht dabei relativ zur angegebenen peak leistung die nun mal nur in fp angegeben wird bei gpus.
vorher: 10 TFLOPS peak -> ich habe immer theoretische 10 TFLOPS peak
jetzt: 20 TFLOPS peak -> ich habe im idealfall 20 TFLOPS peak und immer noch 10 TFLOPS bei voller auslastung der INT Einheiten
auf dem papier sieht man aber erstmal nur 20 statt 10 tflops peak - ui, doppelt so schnell! - und nur in den tech. details dann die einschränkung dass das nur gilt falls die int einheiten brachliegen.
das ist ein unterschied zu vorher mit fixer zuteilung. nicht negativ, aber erfordert meiner meinung nach eine zusätzliche information.
erfahrungsgemäß lesen, bzw verstehen aber viele die details nicht.
Krudes, hypothetisches Beispiel für einen anderen Blickwinkel:
Stell dir ein Netzteil vor das bei 450 W gesamtleistung nur dann 35 A auf 12 V liefert wenn keine Last auf der 5 V Schiene liegt. Andernfalls reduziert sich die Leistung anteilig bis auf 17,5 A 12 V und einige wundern sich dass ihnen das NT stirbt, bzw der PC crashed da die Graka auch mal über 200 W zieht und sie aus irgendeinem Grund last auf den 5 V haben.
Ja, das NT hat 450 W, theoretisch reicht die 12 V Leistung auch aus, aber im Kleingedruckten steht eben eine Einschränkung. Ist immer noch besser als fix maximal 17,5 A für 12 V, aber erfordert einen entsprechenden Hinweis und das Wissen um die Nutzung der 5 V Schiene im eigenen System das die wenigsten haben dürften.
Ich störe mich nur an der schwierigen Kommunikation/Information und den dadurch ggf unrealistischen Erwartungen.