RTX 4090 teurer verkaufen als 2022 gekauft?

Aladin86

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
365
Hallo liebe Freunde, TechFreaks und Enthusiasten

Ich habe eine Fragen an Leute die mehr Ahnung haben als ich und möchte schon im voraus darum bitten, dass es nicht in Beleidigungen ausartet. Dies ist mir leider schon ein paar mal hier passiert obwohl ich dieses Forum sehr schätze und Hochachtung vor hilfsbereiten Leuten habe, welche sich auch noch die Mühe machen, Hilfestellungen zu bieten 🙏

Nun zu meiner Frage und ich weiss, es hat niemand eine Glaskugel mit der man die Zukunft voraussehen kann 🔮

Ich besitze eine Asus ROG RTX 4090 OC und eigentlich wollte ich die 50er Generation überspringen aber jetzt habe ich in den letzten Tagen mitverfolgt, dass hier in Kroatien, wo ich auch lebe, das genannte Modell zu Preisen von 2'300-2'500€ weggehen wie warme Semmeln beim Bäcker und zwar gebraucht versteht sich!

Ich habe meine im Oktober 2022 für 2'040.- Franken, in meiner alten Heimat, der Schweiz gekauft und bin bis heute glücklich und zufrieden mit der Karte ❤️

Jetzt juckt es mich trotzdem in den Fingern wenn ich sehe, dass ich die Karte teurer verkaufen könnte als ich damals gezahlt habe.

Was denkt ihr? Jetzt verkaufen für 2'300€ und dann im Februar noch 200-300€ draufzahlen für eine 5090 oder nicht?

Meine erste Grafikkarte war eine Diamond Viper V550 mit einem nvidia TNT Chip drauf, welche ich ende der 90er als kleiner Knirps gekauft habe (Papa war so gnädig) und seither schraube ich leidenschaftlich gerne an PCs rum. Ich habe immer mindestens 1 Generation übersprungen seither aber der TechJunkie in mir lässt mir momentan keine Ruhe 💉💊

Vielen Dank für eure Meinung und liebe Grüsse aus Kroatien 👋

Aladin86
 
Verkaufen - aber erst, wenn eine neue Karte bereits in Betrieb ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deepgreen77 und Aladin86
Wenn du die X Wochen ohne die 4090 leben kannst und mit eventuellen Problemen und dem Preis zum Start der 5090 leben kannst, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea und Aladin86
Aduasen schrieb:
aber erst, wenn eine neue Karte bereits in Betrieb ist.
Mein Kumpel würde mir seine alte GTX 1080 Ti leihen bis Februar und damit könnte ich leben!
 
Die Karten sind ja nur künstlich verteuert.
Wenn irgendjemand bereit ist diese Preise für gebrauchte Grafikkarten zu bezahlen, die noch dazu etwas älter sind, dann nutze das doch einfach. 😉

Ist ja kein Problem wenn du die Karte in der Zeit nicht brauchst. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea, usernamehere und Aladin86
Wenn du die Zwischenzeit überbrücken kannst und schon einen Aufpreis einkalkuliert hast, sehe ich keinen Grund der dagegen spricht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
Ja, verkaufen und solange die alte GTX 1080ti nutzen. Die kann auch aktuelle Titel abspielen wenn man die Details bissel runterdreht.
Und dann nächstes Jahr ne 5090 kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
Wenn Du so geil auf die 5090 bist, dann verkauf die 4090 so schnell es geht. Ich bin mit meiner 4090 in WQHD so zufrieden das ich die 50xx Seerie überspringen werde.


Wäre ich in Deiner Situation, dann hätte ich die bereits bei Kleinanzeigen reingesetzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
Aladin86 schrieb:
Was denkt ihr? Jetzt verkaufen für 2'300€ und dann im Februar noch 200-300€ draufzahlen für eine 5090 oder nicht?
Kann den Gedankengang gut nachvollziehen :) Kann mir auch gut vorstellen, dass eine 5090 in dem Preisbereich (2500€-2600€) landen könnte.

Du hättest dann eben nur bis dahin gar keine GraKa.... Das wäre in Geld umgerechnet auch viel Wert für mich :D

Mag aber sein, dass die 5090 sehr viel deutlicher in den Prosumer Bereich verschoben wird, worauf die angeblichen 32GB VRAM (die ich gerüchteweise gehört habe) hindeuten würden. Evtl. geht dir dadurch sogar Richtung 3000€. Der VRAM würde im KI Bereich wohl einen Vorteil bieten und beim erstellen von Video Content (Spekulation von Gamers Nexus). Dafür müsste die "VRAM-unabhängige" Leistung gar nicht radikal viel größer ausfallen, um trotzdem krasse Preise zu rechtfertigen... wenn die Zielgruppe (tendenziell) eine andere werden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
Ich kann es auch nicht verstehen wie man für eine EOL Karte mehr als den Neupreis bezahlen will. Miningboom ist doch vorbei und so viele Leute machen Privat kein KI gedöns
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
ich nehme an, der moralische aspekt soll hier nicht diskutiert werden, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boerta und Aladin86
Also wenn du auf die 50 gehen willst und überbrücken kannst wirst du keinen besseren Zeitpunkt als jetzt finden. Dadurch das die Produktion für die 40 stark zurück gefahren bis eingestellt ist gibt's ne künstliche Verknappung. Für den Preis wirst du sie später nicht mehr verlangen können. Entweder dann wirklich behalten oder jetzt weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derMutant und Aladin86
Spatz in der Hand. Taube auf dem Dach.
Ich sags mal so: Zu viele Gedanken.

Wenn Dir jemand die alte Karte für die Kohle abkauft, die Du Dir erhoffst ist doch alles gut.
Dafür brauchts doch das Forum erst mal nicht.

Wir wissen nicht das die neuen Karten können, nicht wann sie kommen und nicht was sie kosten werden.
Auch wissen wir nicht, ob Du eine zum Release bekommen wirst, oder die Liefersituation wieder kritisch sein könnte. War ja bei den letzten beiden Generationen auch nicht sonderlich toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, derMutant und Aladin86
Ich stell die mal ins Netz und dann schauen was passiert. Ansonsten kann man mit diesem 4090er Monster noch locker 2 Jahre überbrücken bis zur 60er Generation. Keine Ahnung warum die Leute hier in Kroatien bereit sind so viel Geld für ein EOL Grafikkarte auszugeben? Vorallem wenn man die Kaufkraft und die Löhne in Betracht zieht. Ich hab das jetzt die letzten Wochen und Monate beobachtet und die Dinger gehen weg wie nix! In 2 Jahren kann ich froh sein wenn ich noch 800€ für die bekomme! Man beachte RTX 3090 🙃
 
@whats4 : Welcher moralischer Aspekt? Der TE hat ein Produkt, der Markt bestimmt den Preis. Der Markt regelt und das sind die Leute, die bereit sind so viel Geld auszugeben.
Wenn man kollektiv sagen würde “mehr als 800€ gebe ich für eine Grafikkarte nicht aus!” gäbe es diese Diskussion nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
Tja angebot und Nachfrage.
Und moralisch durchaus vertretbar sonst wäre ja jedes sammeln, antikes oder oldtimer auch moralisch ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die Kroaten verkaufen die dann weiter nach China oder Russland
;)
Der Gedanke ist mir noch gar nicht durch den Kopf und meinen Landsleuten würde ich das durchaus zutrauen 😂 Aber hier im Balkan gibt es Länder welche auf Waffenschmugel spezialisiert sind und andere sind dick im Drogengeschäft mit dabei. Da sind Grafikkarten noch sehr harmlos dagegen! Aber danke für den Lacher 😆
 
Das bei knappen Angebot und hoher Nachfrage die Preise steigen ist ein Feature und wichtiger Mechanismus des freien Marktes. Dadurch gelangen die (knappen) Güter zuerst dorthin wo sie am dringendsten benötigt werden.

Die wirtschaftlichen Probleme unserer Zeit liegen vor allem darin das eine marktgerechte Preisbildung in unseren "Kapital" dominierten Märkten nicht möglich ist. Es gibt grundlegende Konstruktionsfehler in den Fundamenten unserer Volkswirtschaften, welche verhindern das sich marktgerechte Preise bilden können. Das zieht einen langen Rattenschwanz hinter sich her, der von teuren Grafikkarten bis zur ungewollten Arbeitslosigkeit reicht und auch noch viel weiter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöschter_User und Aladin86
Zurück
Oben