RTX 4090 verschmorter 12 VHPWR Stecker

Deadendstreet

Cadet 4th Year
Registriert
März 2006
Beiträge
78
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 12700K @ Heatkiller IV
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x 16 GB G.Skill DDR4-3600 CL18
  • Mainboard: Asus Rog Strix Z690 A Gaming D4
  • Netzteil: be quiet! 1200 Watt Straight Power 11
  • Gehäuse: Lian Li O11Dynamic XL
  • Grafikkarte: Palit RTX 4090 GR @ Alphacool Core GR + Phantom Bp
  • HDD / SSD: 1x NVME 970 EVO Plus 250 GB - 2x 980 Pro NVME 2 TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Lian Li Strimer Plus V2 12VHPWR 16- zu 16-Pin Verlängerung - 320 mm, 8 LED-Bahnen
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt?: Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Mir ist gestern an meiner RTX 4090 der Stromstecker verschmort nach ca. 2 Jahren.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Mit einem anderen 12VHPWR Stecker startet der Rechner samt Grafikkarte auch wieder, aber ich möchte ungern die 4090 damit unter Last nehmen.
Weiss jemand von euch ob man die Steckerbuchse reparieren lassen kann, wenn ja wer bietet sowas an?

Ich will parallel über den Verkäufer eine RMA auslösen, aber da ich die Karte auf Custom Loop umgerüstet habe, könnten die mit Verlust der Garantie argumentieren.

Vielen Dank im Voraus.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • RTX 4090 12HVPWR.jpg
    RTX 4090 12HVPWR.jpg
    1.000,9 KB · Aufrufe: 1.849
  • 12VHPWR Stecker.jpg
    12VHPWR Stecker.jpg
    2 MB · Aufrufe: 937
  • Gefällt mir
Reaktionen: StivO1981, ILoveShooter132, Chesterfield und eine weitere Person
Würde sie bei krisfix.de reparieren lassen, kostet 144,90€.
Das Problem ist nur das es jederzeit wieder auftreten kann. Eventuell mal über ein Powerlimit nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese, waldi2005, Scirca und 10 andere
Es hilft zwar nicht. Aber diese Stecker sind Konstruktionsfehler und gehören aus dem Verkehr gezogen.
Ansonsten kann ich nur @Helge01 zustimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall, DannyA4, Scheinriese und 14 andere
Du hast das gemacht, was die meisten gemacht haben, deren Stecker verschmort sind: Du hast Kabel aus dem Zubehör verwendet. Selbst schuld, würde ich sagen. Außerdem läuft die Karte doch wohl wieder, und lass dir das eine Lehre sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, F1database und lazsniper
Helge01 schrieb:
Würde sie bei krisfix.de reparieren lassen, kostet 144,90€.
Das Problem ist nur das es jederzeit wieder auftreten kann. Eventuell mal über ein Powerlimit nachdenken.
Genau, NV sollte mal über ein Powerlimit nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, OSx86, ILoveShooter132 und 2 andere
Oh shit, Dude.

Kenn auch viele die UV nutzen. Selbst ich mit einer 8pin RTX 4070 xD
Hab eine Anleitung in der Signatur.

Seit Pascal eigentlich ein MUST HAVE. Seit dem Stecker noch eher.

Palit ist leider raus :(

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-garantie-vergleich.55816/
1739862512475.png


@yxcvb - schau dir mal die Debatte bei der RTX 5090 an.
Besonders die FE Karten sind betroffen weil es Nvidia komplett versaut hat.

Auch mit nem originalem Netzteilkabel.

Der Stecker ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall, DannyA4, st0rmmaker und 10 andere
@Deadendstreet hast du denn gestern igendetwas anders gemacht als die 2 Jahre davor mit dem Rechner bzw. der Karte?
 
yxcvb schrieb:
Du hast Kabel aus dem Zubehör verwendet. Selbst schuld, würde ich sagen.

Tolle Aussage....welche Kabel werden NVIDIA oder den Kartenherstellern den mitgeliefert??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doly, Munkman, AB´solut SiD und 9 andere
yxcvb schrieb:
Du hast Kabel aus dem Zubehör verwendet.
Lian Li ist nicht 08/15. Das Problem liegt hier klar an anderer Stelle. Wurde auch bereits genannt!

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, st0rmmaker, AB´solut SiD und 6 andere
johnieboy schrieb:
hast du denn gestern igendetwas anders gemacht als die 2 Jahre davor mit dem Rechner bzw. der Karte?
Nein habe nicht anderes gemacht als sonst, eben nur gezockt und mein Krimskrams gemacht. Einen Gehäuselüfter musste ich vor 4 Wochen austauschen, sonst nichts weiter.


Vielen Dank @Helge01 für den Tipp, dies werde ich wohl in Anspruch nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johnieboy
yxcvb schrieb:
Du hast Kabel aus dem Zubehör verwendet
Es gibt mitlerweile dutzende VIdeos und Analysen, dass das nicht der Grund ist.
Es liegt an der GPU seitigen, seit der RTX 40er Serie, fehlenden Lastverteilung auf die Adern. Das ganze wird verschlimmert wenn der Stecker nicht sauber auf beiden Seiten eingesteckt ist.

Schau einfach mal der8auer auf Youtube und hört auf diese scheiss "Zubehörkabel" Theorie weiter zu propagieren..
Es passiert auch mit Originalkabeln!

Das ist einfach in riesiger DesignFAIL von Nvidia GPU seitig, einfach alle 6 Adern zu einer zusammenzuführen anstatt Sie zu Loadbalancen (auch dazu gibt es genug Videos, auch in einer CB News).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall, DannyA4, Doly und 30 andere
janosch schrieb:
welche Kabel werden NVIDIA oder den Kartenherstellern den mitgeliefert??
witziger Weise würde dieser Hinterhof-Adapter mit meist Tape drauf sogar helfen, da man dann 4x 8pin Kabel vom Netzteil dran hätte. Hier können dann nicht einfach mal "so" 20A über eine Ader ballern.

Ich würde ja vorschlagen es rollen paar Köpfe bei der PCI-SIG.
Wie finanzieren die sich eigentlich ... also ich rede ja nur von einer fiktiven Sammelklage von Grafikkarten & Nezteilhersteller xD ... Ok,ok - nicht lustig.
 
Also nochmal zur Klarstellung bitte. Dein Setup / deine Zusammenstellung lief mit Mainboard GPU dem Kabel und Netzteil jetzt 2 Jahre so, ohne das du was verändert hast und nun auf einmal brennt das Kabel durch?

Das wäre ja der Hammer :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
@Casillas GPU im März 2023 gekauft, 1-2 Monate mit Luftkühler betrieben, weil Wasserblock nicht lieferbar war.
Das Lian Li Kabel habe ich seit ca. Juli/August 2023 in Betrieb.
 
NVIDIA sagt das sind Einzelfälle und User die was falsch machen. 😃

U.a. auch aus diesem Grund warte ich auf die RX 9070 XT.

Bis auf weiteres kommt mir keine NVIDIA ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, Munkman, AB´solut SiD und 11 andere
irre ehh. Ja was willst dazu noch sagen.

Mein Beileid. Ehrlich.
Sowas gönnt macht echt niemandem.
Zumal man ja immer wieder daran denken muss, dass im schlimmsten Fall noch ganz andere Dinge passieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, TheHille, LukS und eine weitere Person
RaptorTP schrieb:
witziger Weise würde dieser Hinterhof-Adapter mit meist Tape drauf sogar helfen, da man dann 4x 8pin Kabel vom Netzteil dran hätte. Hier können dann nicht einfach mal "so" 20A über eine Ader ballern.
Wieso das? Das Problem ist die nicht vorhandene Lastverteilung auf die jeweiligen Adern, nicht die Art der Steckverbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, ILoveShooter132 und Asghan
Deadendstreet schrieb:
dies werde ich wohl in Anspruch nehmen.
Bitte dann auch UV. Man verliert wenig Leistung.

pajaa schrieb:
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte - aber durch die 4x 8pin hätte man bereits die Lastverteilung über das Netzteil.

Also den Schrott will ich auch nicht im Rechner haben, gell ;)
 
RaptorTP schrieb:
witziger Weise würde dieser Hinterhof-Adapter mit meist Tape drauf sogar helfen, da man dann 4x 8pin Kabel vom Netzteil dran hätte. Hier können dann nicht einfach mal "so" 20A über eine Ader ballern.
Doch kann man, das hilft genau gar nichts, wurde von derBauer eindrucksvoll bewiesen.

Der Adapter hat keinerlei Schutzmechanismen. Die Abtastung der Sense-Pins Meldet im Prinzip nur ob die Sense-Pins korrekt eingesteckt sind. Der Stecker ist einfach ein Witz an Ingenieurskunst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese, evilhunter, iron_monkey und eine weitere Person
Zurück
Oben