Interessante Facts:
1. Es ist eine RTX4090, die ganz normal mit 450W spezifiziert war, also noch relativ viel Luft zu den Stecker-spezifizierten 600W hatte.
2. Die Grafikkarte war wassergekühlt, d.h. ein Großteil der Wärme (GPU, VRAM, VRMs) ging ins Wasser und verbreitete sich nicht über die Kupferleitungen bis hin zum 12VHPWR Header/Stecker und heizte diesen zusätzlich auf.
3. Das Problem trat erst nach 2 Jahren auf.
4. Es wurde eine Drittanbieter-Kabelverlängerung verwendet.
1. Es ist eine RTX4090, die ganz normal mit 450W spezifiziert war, also noch relativ viel Luft zu den Stecker-spezifizierten 600W hatte.
2. Die Grafikkarte war wassergekühlt, d.h. ein Großteil der Wärme (GPU, VRAM, VRMs) ging ins Wasser und verbreitete sich nicht über die Kupferleitungen bis hin zum 12VHPWR Header/Stecker und heizte diesen zusätzlich auf.
3. Das Problem trat erst nach 2 Jahren auf.
4. Es wurde eine Drittanbieter-Kabelverlängerung verwendet.