RTX 4090 verschmorter 12 VHPWR Stecker

Es wurden jetzt fast zwei Jahrzehnte unmengen an Modkabeln verbaut und bis zum 12VHPWR war das nie ansatzweise ein Thema in der Vergangenheit, selbst mit massivem OC.. Egal ob GPU, CPU usw. Also warum soll es jetzt plötzlich an den Third-Party-Herstellern liegen?

Zudem hab ich manchmal das Gefühl, dass hier einige noch nie einen PC selbst zusammen gebaut haben, wenn man schon den Biegeradius vom Threadersteller moniert.. :D

Gerade zum Beispiel bei den ATX-Steckern für das Mainboard, oder der bei dem 8-Pin für die CPU musste man gerade in der Vergangenheit teilweise extrem umherbiegen, um die ordentlich verlegt zu bekommen! Insbesonders als Gehäuse noch nicht so nutzerfreundlich waren..

Komischerweise ist da all die Jahre nie wirklich was aufgekommen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas und BarBaer
Es würde mich interessieren, ob die Nvidia Adapter (die vom Netzteil aus gesehen ThirdParty sind) weniger brennen, weil sie keiner verwendet (ist das so?!). Da User, die eine 3000€+ GPU verbauen, schon alle einen HPWR Anschluss am Netzteil haben und die Adapter gar nicht verwenden...

Aber egal, die Simplifizierung auf der GPU Seite kann man so machen, aber dann müssen auch Stecker und Kabel nur noch 2polig und entsprechend Dimensioniert sein, Problem gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas und BarBaer
Ich selbst hab bei meiner 4090 ein paar Monate den bei der Asus beiliegenden Adapter verwendet, aber dann ein "natives" Kabel von Corsair für mein NT gekauft. Probleme hatte ich bisher mit keinem der beiden.

Bei mir läuft auch seit Beginn ein 666W-Bios, wobei ich im Alltag bei maximal 530 - 550W lande, ausser ich würde z.B. Furmak starten.

Am Anfang wurde der Adapter bei der 4090 sehr häufig verwendet, da es ja nur eine Hand voll NTs gab mit 12VHPWR, denke die meisten haben aber mittlerweile das NT gewesehselt und/oder einen Adapter für ihr NT gekauft.
 
Zurück
Oben