RTX 4090 verschmorter 12 VHPWR Stecker

LETNI77 schrieb:
NVIDIA sagt das sind Einzelfälle und User die was falsch machen.

Nvidia hat auch recht, die user machen auch was falsch, bzw. haben es gemacht, sie haben Nvidia vertraut und die haben die Preise hochgeschraubt und die Schutzschaltungen dafür gestrichen.

Der Fehler lag also im Vertrauen in Nvidia und dem Kauf einer Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, Scheinriese, ILoveShooter132 und eine weitere Person
RaptorTP schrieb:
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte - aber durch die 4x 8pin hätte man bereits die Lastverteilung über das Netzteil.
Welches Netzteil macht denn eine Lastverteilung über einzelne Pins? Das wäre ein echter Sicherheitsgewinn und unnötig teuer, wenn NV nicht gespart hätte. Ich kenne das nur von Multirail-Netzteilen, die die einzelnen Rails steuern, dennoch kann man hier bei einer 250w-Rail diese 250w auch ziehen, egal wie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71 und LETNI77
RaptorTP schrieb:
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte - aber durch die 4x 8pin hätte man bereits die Lastverteilung über das Netzteil.;)
Stimmt. Aber soweit ich weiß, weniger Last insgesamt, verteilt auf nochmal mehrere Adern.
Ergänzung ()

FR3DI schrieb:
Erstmal abwarten was deine RX 9070 XT im Stande ist zu liefern.
sicherlich mehr, als ne abgebrannte 4090 oder 5090.

In der Diskussion dieses Themas fällt die Antwort nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, iron_monkey, ILoveShooter132 und 2 andere
RaptorTP schrieb:
Ich würde ja vorschlagen es rollen paar Köpfe bei der PCI-SIG.
Man kann es nur wieder und wieder wiederholen: Der Stecker ist nicht das Problem. Stecker und Kabel sind klar spezifiziert, und sofern innerhalb der Spezifikation betrieben völlig problemlos.

Es gibt nur weder auf Netzteilseite noch auf GPU-Seite Maßnahmen, die sicherstellen würden, dass die Spezifikation eingehalten wird. Aus meiner Sicht als Elektrotechniker, der von der Quelle her denkt, ist damit jedes verkaufte Netzteil im Prinzip unsicherer Kernschrott, aber ebenso gilt natürlich auch für Nvidia, dass die verwendeten Sparschaltungen dafür sorgen, dass Probleme auftreten können. Früher wurde sowas noch besser gemacht, da gab es diese Probleme eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und BarBaer
Ja zumal ja nochmals eingespart wurde bei den 5000ern gegenüber den 4000ern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Ich frage mich wirklich, ob es in absehbarer Zeit einen neuen Stecker gibt, da ich davon ausgehe, dass auch Amd nicht ewig den alten Standard nutzen möchte (obwohl ich es hoffe).
 
also, ich meinte folgendes:

1739866090136.png


Quelle: https://www.corsair.com/de/de/explo...ifLysd1CC75-Ymu-plZsajIW09fLo1m47qzpLy-XSMRCH

würde die gelb markierte "Verteilung" am Netzteil auch 600W rausballern wenn man alle Kabel/Litzen eines 4x 8pin Adapters durchtrennt ? Bei einer 5090 FE ?

denke/hoffe nicht.
 
RaptorTP schrieb:
denke/hoffe nicht.
Doch würde es. Das ist ein Single-Rail-Netzteil, das hat eine Absicherung für 12V und kann über die 12V-Schiene 1000W rausballern. Ganz egal, über wie viele einzelne Leitungen die aufgeteilt werden. Es hat keine Absicherung pro Stecker oder gar pro Leitung (die man als Elektriker in einer Unterverteilung erwarten würde, was so ein Netzteil ja praktisch ist).

PC-Stromversorgung ist seit Jahrzehnten konzeptioneller Murks und mittlerweile sind wir eben in einem Leistungsbereich angekommen, in dem das weh tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, LukS, BarBaer und 2 andere
FR3DI schrieb:
Erstmal abwarten was deine RX 9070 XT im Stande ist zu liefern.
Na, Neugierig?

Gruß Fred.
@FR3DI Ja, da hast du recht, höchstwahrscheinlich aber weit schneller als meine jetzige RTX 3080. 😅 Mal abwarten, erwarte aber von den RTX 5060 (Ti) auch nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
RaptorTP schrieb:
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte - aber durch die 4x 8pin hätte man bereits die Lastverteilung über das Netzteil.
Nicht unbedingt.
Wenn es Monorail ist zB nicht. Aber auch Multirail könnte auf einem Rail genug liefern, dass es für ne Überlast reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und RaptorTP
Da Lob ich meine 3 mal 8pin oldschool Anschluss .

@Deadendstreet einfach selbst eine Reparatur veranlassen. Nach 2 Jahren und „Karte öffnen“‚wirst du auf wenig Gegenliebe stoßen in Sachen Kulanz
 
RaptorTP schrieb:
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte - aber durch die 4x 8pin hätte man bereits die Lastverteilung über das Netzteil.
Selbst wenn es nicht single 12V wäre kannst du nicht davon ausgehen.

Die Belastbarkeit einzelner Rails von Multi-Rail Netzteilen ist immer weiter hoch gegangen.

Be Quiet war hier immer vorbildlich, aber auch deren Modelle sind beim Straight Power mittlerweile single-rail und andere Serien wie Pure Power und Dark Power Pro können 35A und aufwärts pro Rail.
Das ist locker genug für eine miese Lastverteilung, ohne dass beim Netzteil etwas auslöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
RaptorTP schrieb:
Bitte dann auch UV. Man verliert wenig Leistung.

Sowas sollte man niemals generell empfehlen.
UV braucht genauso wie OC sehr lange Tests um die Stabilität sicherzustellen.

Das ärgerlichste ist, wenn du bereits mehrere Monate stabil spielst und dir nach 5 Stunden plötzlich mal ein Spiel abschmiert. War es ein Bug im Treiber oder Spiel oder war das OC/UV instabil? Ist das neue Windows Update schuld? Der Game Patch? Du wirst es wahrscheinlich nicht erfahren, ohne dutzende Stunden dem Fehler nachzujagen.

Wer nicht 100% Bock drauf hat darin Zeit zu versenken, braucht und sollte das auch nicht machen.

Gerade erst durch den aktuellen nvidia Treiber sind scheinbar so viele Optimierungen auf Treiberseite passiert, dass das UV bei vielen jetzt plötzlich instabil geworden ist. Die allermeisten mussten ihr UV anpassen und ein großteil dieser Spieler wird in den nächsten Monaten sicherlich weitere Crashes erleben, wenn zu wenig nachjustiert wurde.


Das ist ein Rabbithole das nicht jeder gehen möchte.

Alternativ nutzt mein ein Powerlimit. Das verändert die Takt/Spannungskurve nicht und hat damit keinen Einfluss auf die Stabilität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und LukS
Rickmer schrieb:
Die Belastbarkeit einzelner Rails von Multi-Rail Netzteilen ist immer weiter hoch gegangen.
Man muss da leider auch sagen: Die Kundschaft wollte es so.

Wenn man mal googelt, findet man aus den letzten Jahren immer noch viele Aussagen der Art "Multi-Rail-Netzteile haben Probleme mit leistungsstarken Grafikkarten" und deswegen wurde oft davon abgeraten.

Die Wahrheit ist schon immer gewesen, dass Grafikkarten nicht in der Lage waren, standardgerecht Strom über die einzelnen Leitungen zu ziehen. Aber statt dass dafür den GPU-Herstellern der A**** aufgerissen wurde, wurden halt Monorail-Netzteile gekauft und Multirail gibt es kaum noch. Und den Trend zum Vermurksen auf GPU-Seite sehen wir halt immer weiter fortgesetzt, 4090 und vor allem 5090 sind da leider Paradebeispiele wie man es nicht machen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Absolut traurig und eine weitere Blamage für Nvidia. Normalerweise müsste das Nvidia bezahlen. Wenn der Stecker richtig sitzt, MUSS das eigentlich funktionieren, oder braucht jetzt jeder 4090 und 5090 User zur Kontrolle eine Strommesszange?
 
Die GPU lief @ Stock oder mit einem aufgebohrten BIOS bis zur Kante? Damit das nicht wieder passiert, würde ich zu UV raten. Ein paar Prozent weniger Leistung für 330W max. ist deutlich angenehmer. Selbst wenn der Strom dann nur über 3 Adern ungleichmäßig fließen sollte, wäre das bei 330W immer noch im Spec-Bereich (9,2A / Kabel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall und GOOFY71
stefan92x schrieb:
Man muss da leider auch sagen: Die Kundschaft wollte es so.
Dennoch muss man mit dem Wissen leben - außer man gräbt ein Netzteil älterer Generation mit einer Mehrzahl sensibel eingestellter Rails aus, wird das Netzteil nichts zur Prävention beitragen können.
 
SKu schrieb:
Die GPU lief @ Stock oder mit einem aufgebohrten BIOS bis zur Kante?
Die Karte lief immer @ Stock, gestern beim zocken von "Choo-Choo Charles" war ich für ca. 10 Minuten nicht am Rechner, als ich weiter zocken wollte, roch es schon verschmort. Game lief noch, habe dann sofort Rechner heruntergefahren.

An dem Lian Li Kabel habe ich das Originale Be quiet 12VHPWR Adapter mit 2 Anschlüsse auf der PSU-Seite installiert.
 
Hast wohl Zuviel gespielt….

So ein Stecker sollte eigentlich ganz gut von jeden ersetzbar sein der halbwegs gut löten kann.
Über 100 Euro musst du vermutlich dafür nicht ausgeben.
 
Zurück
Oben