Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRTX 4090 Windforce V2: Gigabyte beschneidet Kühler, um den Stromstecker zu verstecken
Verstecken? Wenn die Karte konventionell eingebaut wird kann man das Kabel kaum mehr präsentieren. Zum verlegen und einhalten der Biegeradien ist das aber natürlich ne feine Sache, da ist der "tolle" Stecker ja sonst eher problematisch.
Wenn der (verhältnismäßig) starre Stecker nicht mehr zur Seite und somit Richtung Gehäuse-Seite raussteht, ist das eine deutliche Verbesserung der Funktion, weil der Stecker nicht mehr geknickt werden muss und die Karte so in mehr Gehäuse passt. Verstehe ohnehin nicht, warum man erst jetzt auf die Idee kommt, den Stecker anders zu platzieren. Anschluss auf der kurzen Seite der Platine wäre schon immer sinnvoller gewesen.
Dass das hier zu Lasten der Kühlkörper-Fläche geht ist einzig das Problem des konkreten Modells, nicht des gesamten Konzepts. Inno3D's Lösung (siehe andere News hier von Vorgestern (?)) ist da deutlich besser gelöst.
Die einfachste Lösung wäre natürlich einfach den Stecker auf die Platinen-Rückseite zu batschen, da wäre genug Platz.
Wenn schon Form vor Funktion, dann bitte richtig und den Stecker an der Mainboard-Flanke anlöten. Fummelige Angelegenheit? Ja, klar. Aber wer für die Optik eine solche Grafikkarte kauft, der fummelt auch den Stecker dahinten rein.
Optik vor Funktion war ja schon immer eine suuuuuuper Idee.
Mir geht dieser dämliche Trend zu immer mehr Optikspielerei und "Showcase" Blödsinn einfach nur noch auf den Keks.
Das Zeug soll gefälligst ordentlich funktionieren und nicht vorrangig besonders gut aussehen.
Die Formulierungen in einigen Artikeln und Beiträgen leider auch.
Ich verstehe all das Gezeter hier nicht. Ist halt mal eine andere Lösung. Dass die Kühler überdimensioniert waren ist bekannt und dass die fehlende Ecke nun maßgeblich die Kühlleistung verringert, sollen erst mal Tests zeigen, bevor hier vom Untergang der Menschheit und ähnlichem fabuliert wird.
Am Ende scheinen es doch genau diese Leute zu sein, die sich an ein paar Kabeln in ihrem Gehäuse stören. Zum Glück schaue ich meist auf den Monitor, wenn ich den PC nutze und wenn er aus ist, hab ich Raum für andere Dinge in meinem Leben, da stören mich die Kabel auch nicht. Egal ob sichtbar oder versteckt 😕
PS Meine ersten Festplatten hatten ein ESDI Interface (später auch SCSI), da finde ich fast alles was man heute im Gehäuse hat harmlos.
Wäre es generell das Gewicht und/oder das Handling der Karte durch die Nutzer, wären nicht 80% der beschädigten Karten, die bei Ebay angeboten werden, von Gigabyte.
Da gibt's doch wohl bessere Lösung, als die Kühlerfläche zu verkleinern. Der hintere Lüfter pustet zur Hälfte quasi direkt sinnlos durch. Sicherlich wird die Karte kühl genug laufen. Für mich sieht das aber einfach falsch aus.
Für mich sieht das eher nach Kosteneinsparung aus. Gerade am Kühlkörper wird doch meistens gespart, da ein paar Finnen weniger, und dann günstigeres Material... Die Masse machts dann. Es wird ja keine Limited Edition oder dergleichen werden.
Dem Kunden wird sowas natürlich als Besonderheit präsentiert.
Abgesehen davon, dürfte die Karte standardmäßig mit dem PCB nach oben zeigen, wie soll da was versteckt sein? Den einzigen "Vorteil" den man sehen könnte, der Stecker liegt rechts, muss also nicht mehr vor der Gehäusewand geknickt werden. Hoffentlich hat man auch die Länge der Netzteil Kabel einberechnet. Nicht das man dann noch einen Zwischen-Adapter benötigt.
Abwarten, was die ersten Tests bringen, ob man am Kühlsystem nicht zu viel geschnitten hat. Vielleicht überhitzt dann ja eher der Anschluss selbst.
Die Idee gefällt mir sehr gut.
Aber man hätte ein Lösung finden können wo der Stecker mit Kabel ans Ende gesetzt wird, und diese "Steckerverlängeurng" dann mechanisch am Rand schön gemacht ist.
Den halben Kühler einzusparen am Ende ist eher stumpfsinnig.
Ich gebe jetzt mal ein sehr, SEHR deutliches Statement ab:
Tausendfach lieber habe ich eine Karte mit einem gewöhnlichen Stromanschluss, dafür aber auch mit einer vernünftigen Kühlleistung, als wenn durch einen beschnittenen Kühlkörper und somit auch weniger Heatpipe-Fläche deutlich an Kühlleistung verloren geht und die ohnehin schon stromhungrigen Grafikkarten noch lauter unter Last werden.
Optik vor Funktion...Das funktioniert bei vielem, aber nicht bei Technikaffiner Kundschaft im Bereich Compterhardware - Gigabyte.. hättet ihr kommen sehen können. Nein danke.
Kauf doch einfach das V1 PCB?
Ansonsten die Suprim X, 520W.
Zotac, KFA2, Inno3D haben keine Karten über 500W PL. Aber du kannst auf einfach irgend eine Dual BIOS Karte kaufen und nen BIOS flashen.
Und ja, du hast recht. Hab eine TUF und seit dem Wakü umbau hört man die Spulen ziemlich. Vorher war der Lüfter lauter 😜
Alle reden hier von "Optik vor Funktion" und begreifen nicht, dass mit dieser karte eigentlich "Funktion vor Optik" avisiert werden soll.
negativ
- sieht wirklich hässlich aus
positiv
keine Biegerei des HPWR-Kabels mehr in Steckernähe
passt in schmalere Gehäuse wie ein O11D
Kühlkörper der 4090 eh überdimensioniert, wen juckt da die fehlende Ecke?
bei vertical Mount ist das Kabel ebenfalls ohne Biegen besser versteckt.
Ich finde es eine gute Ergänzung, die sicher auf Leute mit Platzmangel zielt, damit die auch zur 4090 greifen.
Alle anderen müssen sie ja nicht kaufen.
Und die normal großen 4090 ohne fehlende Ecke verschwinden ja nun nicht wegen so einer Sonderkonstruktion vom Markt.
Denke mal, da wurde seitens Gigabyte genau nachgedacht (seitlicher Platzmangel), aber das muss ja nicht jeder raffen.