RTX 5070 Ti für mein System?

lavidaloca187

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
51
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis zu 900 EUR.

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

Verschiedene Genres. Von Monster Hunter Wilds, über das neue AC Shadows etc.
Ich spiele in 1440p.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Eher nicht.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Ich besitze den Dell S2721DGF 27 Zoll. GSync kompatibel.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): i7-12700
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): MSI Geforce RTX 3070 Gaming Z Trio
  • Netzteil: be quiet Pure Power 11 FM 750W
  • Gehäuse: be quiet Pure Base 500DX
  • Mainboard: ASUS TUF GAMING B660-Plus Wifi D4
  • Kühler: Noctua NH-U12S
  • System wurde 03/2022 zusammengestellt.
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Siehe weiter unten :)

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Könnte theoretisch noch warten, auch wenn ich jetzt nen "Schnapper" machen könnte.


Moin Leute!
ich habe zur Zeit die Gelegenheit, etwas günstiger an eine ZOTAC Gaming RTX 5070 Ti Amp Extreme Infinity zu kommen.
Meine aktuelle 3070 ist ansich noch ganz gut unterwegs, bei den neuesten Games fängt sie aber langsam an zu struggeln. Die 8GB merkt man leider langsam.

Meine Fragen:

Würde die Zotac noch gut mit meinem aktuellen System harmonieren? Irgendwelche Bottlenecks?

Ist Zotac als Hersteller überhaupt gut? Hab nichts weltbewegend schlechtes über sie gelesen. Sollen sich aber eher auf der unteren "Tier-List" bewegen? Kühlung nicht die beste?
Hatte bislang immer MSI oder ASUS verbaut. Nie Probleme. :)

Die wohl wichtigste Frage: Passt dieser Klopper von GPU überhaupt ordentlich in mein Gehäuse? Von der Länge her dürfte es kein Problem sein, mir macht eher die Breite/Höhe sorgen. Vorallem dann auch der Airflow.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
GIbt keine 5070TI für 800€
Die günstigste ist 969€ gewesen am WE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und KEV24in_Janßen
lavidaloca187 schrieb:
Würde die Zotac noch gut mit meinem aktuellen System harmonieren? Irgendwelche Bottlenecks?
Täglich gleiche Frage, täglich gleiche Antwort:
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?

Zuletzt im Detail hier:
1% und 0,1% FPS Steigern aber mit was? | ComputerBase Forum

TL;DR:
Kannst du machen.


lavidaloca187 schrieb:
Ist Zotac als Hersteller überhaupt gut?
Es gibt gute Modelle. Jede Marken liefert mal gut oder schlecht ab.
Bei Zotac bekommst du 5 Jahre Garantie nach Registrierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187 und WhiskyCola
lavidaloca187 schrieb:
Irgendwelche Bottlenecks?
Es gibt immer Bottlenecks und ob du von einer schnelleren GPU profitierst, kannst du ganz leicht selbst prüfen, indem du in deine Spiele einfach mal schaust, wie ausgelastet die GPU ist.
Was mit der CPU geht, kannst du auch testen, indem du Grafikeinstellungen und Auflösung zurückstellst :)

lavidaloca187 schrieb:
Ist Zotac als Hersteller überhaupt gut?
Nicht schlechter oder besser als alle anderen Hersteller.

lavidaloca187 schrieb:
Passt dieser Klopper von GPU überhaupt ordentlich in mein Gehäuse?
Dein Gehäuse hat ein Datenblatt beim nicht allzu unbekannten Hersteller. Kannst du gut selbst prüfen :)
Ergänzung ()

AndiD schrieb:
GIbt keine 5070TI für 800€
Die günstigste ist 969€ gewesen am WE
Für den TE gibt es scheinbar die Möglichkeit, für 800 Euro zuzugreifen. Ich hinterfrage die Quelle jetzt mal nicht. Irgendwie habe ich die Vermutung irgendwas in Richtung MwSt einsparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187
@AndiD Im Text steht doch die Möglichkeit an eine günstige 5070 Ti zu kommen besteht. Die GPU passt gut in das System und ist ideal für 1440p. Bei dem Gehäuse muss man schauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187
Und? Muss uns das interessieren? Abgesehen davon, dass ja niemand was genaues weiß.

Zum Thema: Würde mal sagen kannst du machen, wenn dir das Upgrade den Preis Wert ist. Die 5 jährige Garantie von Zotac würde ja schon erwähnt, allein das ist für mich ein Grund, warum ich deren Karten gut finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187 und steff0rn
Die 800 waren ein Typo von mir. Wir bewegen uns bei Roundabout 900 EUR. Sorry!

Da ist nichts fishy an der Sache, keine Sorge :D Manchmal hat man halt glück bzw. Man ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort :)
 
Sonstiges:

  • Das Speicherprofil XMP sollte aktiv sein.
  • Ein aktuelles BIOS schadet nicht; insbesondere dann nicht, sollte man erwägen auf einen 14600k(f) aufzurüsten. Was aber optional ist.
  • Die Karte hat einen neuartigen Stromanschluss. Eine Lösung könnte wie folgt aussehen, aber bitte selbst prüfen:
https://geizhals.de/be-quiet-12vhpwr-adapter-cable-bc072-a2832426.html
 
Der I7 12700 wird schon ordentlich limitieren in 1440p.
theoretisch ist die 5070TI ca. 2,2 so schnell wie die 3070.... mit nem 12700 wird es aber oft nur 1,5-1,7x sein.
Inwiefern dir das 900€ Wert ist kann keiner für dich entscheiden.
 
Was wann limitiert, hängt vom eigenen Anspruch und den gespielten Spielen ab, nicht vom Namen des Produktes oder der Auflösung. Die CPU ist in jeder Auflösung gleich schnell.

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?

Diskussion zu 4k CPU-Spiele-Benchmarks und verwandten Themen | ComputerBase Forum

(Nicht ohne Grund eingangs bereits gepostet)


Spiel öffnen. Spiel einstellen. Auflösung auf 720p oder niedriger. Frames messen.
CPU reicht? Gut. CPU reicht nicht? Akzeptieren oder investieren.

Spielt man unter 720p? Nein, gemeinhin nicht. Dies dient einzig dem Test.
CB-Funk-Podcast #40 720p-Benchmarks, wer bitte spielt denn so?! Niemand*, egal!


lavidaloca187 schrieb:
https://www.pcgameshardware.de/Graf...ts/Wie-schnell-ist-meine-Grafikkarte-1448735/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachos HW Tipps, Quidproquo77, WhiskyCola und eine weitere Person
lavidaloca187 schrieb:
Die 800 waren ein Typo von mir. Wir bewegen uns bei Roundabout 900 EUR. Sorry!

Da ist nichts fishy an der Sache, keine Sorge :D Manchmal hat man halt glück bzw. Man ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort :)
Du musst dich nicht für den Preis rechtfertigen. Ich kann auch über einen Kollegen legal an Hardware kommen ohne MwSt. Hab dann aber halt keine Gewährleistung oder Garantie.

Gruß
 
AndiD schrieb:
Der I7 12700 wird schon ordentlich limitieren in 1440p.
theoretisch ist die 5070TI ca. 2,2 so schnell wie die 3070.... mit nem 12700 wird es aber oft nur 1,5-1,7x sein.
Inwiefern dir das 900€ Wert ist kann keiner für dich entscheiden.

Also mein i5-11400 ist für meine Einstellungen und meine 9070 XT an der Grenze, aber die GPU ist gleichzeitig auch ziemlich am Limit (bei -20% PT), es kommt ein wenig aufs Spiel an. Das mal als Beispiel.
Ansonsten das was @Zwirbelkatz schon die ganze Zeit schreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Danke bis hierhin für die Antworten :)

Kurze Verständnisfrage zur Stromversorgung für die Zotac. Folgendes wird angegeben:
"Für die Stromversorgung wird ein Netzteil mit nativen 16-Pin Stecker oder ein Netzteil mit 3x 8-Pin PCIe für den mitgeliefertem Adapter benötigt."

Nun erfordert das Adapterkabel von be quiet ( https://geizhals.de/be-quiet-12vhpwr-adapter-cable-bc072-a2832426.html ) laut Beschreibung "2 Anschlüsse auf der PSU-Seite".

Ist das somit nicht kompatibel? Da 3 Anschlüsse benötigt werden? Oder hab ich irgendnen Denkfehler? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Anschluss 12VHPWR befindet sich auf der Grafikkarte ... du kannst entweder wenn du diesen Anschluss auf dem Mainboard hast direkt mit diesem Kabel anschliessen (ATX 3.0 oder 3.1 Mainboards).
Wenn du diesen Anschluss am Netzteil nicht hast schließt du 3 Kabel am 8Pol Anschluss (meist 6+2) vom Netzteil an und verwendest den Dreizack der beiliegt um an die Grafikkarte anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187
Also kurz zusammengefasst:

Die 5070TI ist ohne jedes CPU Limit 220% schneller als eine 3070.
Wie viel sie bei dir in der Praxis auf deinem i7-12700 sein wird kannst du relativ leicht grob annähern.

1. Stelle das Game in den Einstellungen ein die du später spielen willst und messe die 1% min FPS mit MSI Afterburner RTiva Statistic Tuner. (google und youtube erklären wie das geht)

2. Nun gehe auf 720p und stelle alles auf niedrigste Details.
Messe wieder die 1% min FPS.

3.
Der % unterschied zwischen 1 und 2 ist was du tatsächlich später haben wirst sofern der Wert kleiner ist als 220%

BSP:

1 = 25 fps
2 = 100fps
--------------> du wirst später 25 * 2,2 also 55fps haben mit den Einstellungen von 1 und ner RTX 5070TI

BSP: 2

1 = 50 fps
2 = 90 fps

Du wirst später 50* (90/50) = 90fps haben obwohl die RTX 5070TI 50x2,2 also 110 könnte weil deine CPU einfach nicht mehr kann als 90fps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187
AndiD schrieb:
Stelle das Game in den Einstellungen ein die du später spielen willst
So ist es korrekt. Auf 720p oder niedriger, um zu messen. Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber einige Sätze später sagst du, man solle "alles" auf low stellen. Das wäre nicht so zielführend.

dr.betruger schrieb:
(ATX 3.0 oder 3.1 Mainboards).
Ist ATX-3.0 Netzteil gemeint?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187 und dr.betruger
@Zwirbelkatz Hä ?

Ich brauche doch 2 Messungen. Um den Unterschied der FPS zwischen CPU Limit und gewünschten Einstellungen zu ermitteln und dass dann gegen die 220% 5070TI > 3070 abzugleichen
Ich weiss nicht was ich da noch erklären soll nachdem ich die verschiedenen Schritte im Detail erklärt habe.

edit: ah nun glaube ich verstanden zu haben was du meinst.
CPU intensive features darf man natürlich nicht runterstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187
Alle Effekte, die man gerne im Spiel nutzen möchte (und die noch flüssig darstellbar sind), sollten natürlich aktiviert bleiben. Lediglich die Auflösung würde man auf 720p oder niedriger stellen, um die CPU möglichst ins Limit drücken zu können. Genau. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lavidaloca187
Zurück
Oben