Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News RTX 5080/5090 Aorus Master: Gigabyte macht den 4. Lüfter zur optisch fragwürdigen Option
Wie man eine moderne Grafikkarte baut: Designe sie so dass sie eher nur 12 Jährige Kinder anspricht, Preise sie so dass es sich nur Erwachsene leisten können.Fujiyama schrieb:haben komische bunte LEDs verbaut, haben irgend lächerlichen Bilder von Drachen, Adler oder ähnlichem auf dem Gehäuse und sind oftmals so teuer das sie nur ne kleine Minderheit kaufen kann.
Wohin soll das alles führen?
DerkleineGrisu
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.274
Würde nun mal frech sagen" Irgendwie müssen ja diese Preise jenseits von 2000€ ja gerechtfertigt sein".
So kann man sagen bei 4 oder 5 Lüfter " Lüfter sind Teuer und das Design ist Teuer darum sind die Grafikkarten so teuer geworden ".
Die dummen Spieler glauben das eh und bezahlen solche Preise freiwillig.
So kann man sagen bei 4 oder 5 Lüfter " Lüfter sind Teuer und das Design ist Teuer darum sind die Grafikkarten so teuer geworden ".
Die dummen Spieler glauben das eh und bezahlen solche Preise freiwillig.
tree-snake
Captain
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 3.324
Lüfter sind das neue ARGB. Shit, es gab ne Zeit da war es ruhig im PC. Erst kamen die kleinen Chipsatzlüfter wieder und jetzt drehen sie bei den Grafikkarten auch noch durch.
Wakü mehr den je.
Wakü mehr den je.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.867
Ich mochte den Founders Edition Kühler von der 3090/4090 lieber. Das geht die halbe Abwärme wenigstens aus dem Gehäuse raus und da ist kein Riser in der Karte verbaut.Daniel D. schrieb:Wie schön die FE eigentlich ist, wenn man den Krampf sieht.
Topflappen
Lt. Commander Pro
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.748
Dass der Anschluss noch nicht einmal auf der Karte zu finden ist schlägt dem Fass echt den Boden aus.
Topflappen schrieb:Dass der Anschluss noch nicht einmal auf der Karte zu finden ist schlägt dem Fass echt den Boden aus.
Wieso? So bekommt der Kunde noch die Chance an ARGB-Kabel für den Lüfter zu nutzen, damit dier Kartem mit aktiviertem RGB auch mehr FPS liefern kann. Jedes Kind weiß, dass, je mehr ein Objekt leuchtet, desto besser ist das.
Ich leg ja eher Fokus auf Effizienz anstatt auf looks (braune Noctua Lüfter, PVC Wakü Schläuche quer im Gehäuse, 5 dicke Schnellkupplungen, sieht alles nicht so stimmig und clean aus, aber jede wichtige Komponente lässt sich so aus dem Kreislauf klicken und damit ist das System Wartungs-/Aufrüstungs-freudig), aber der use case für diesen 4. Lüfter muss wohl erst noch gefunden werden, um hier von Effizienz zu sprechen. Der Look ist jedenfalls versaut ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Angekommen man hätte ein spezielles Gehäuse aus dem die Karte per Riser zu einem drittel heraus ragt, dann könnten open air vielleicht ein push/pull sinnvoll sein... oder in einem gekapselten Windtunnel im Häuse von oben nach unten vielleicht... naja so jedenfalls nicht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Angekommen man hätte ein spezielles Gehäuse aus dem die Karte per Riser zu einem drittel heraus ragt, dann könnten open air vielleicht ein push/pull sinnvoll sein... oder in einem gekapselten Windtunnel im Häuse von oben nach unten vielleicht... naja so jedenfalls nicht.
Zuletzt bearbeitet:
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.704
ghecko schrieb:Gheddo Mod
Ohne Witz sowas hab ich schon vor Jahren bei einer meiner Grafikkarten gemacht. Einfach nen 120mm drauf legen auf die Backplate und fertig 😂
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.715
Das Bild mit der Handy App sieht ja schon aus wie der Schrott von Temu oder wie Dinger heißen
Wenn man keine Einfälle mehr hat…
Vielleicht nicht mehr uptodate: https://www.million-dollar-pc.com/![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn man keine Einfälle mehr hat…
Vielleicht nicht mehr uptodate: https://www.million-dollar-pc.com/
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
cele
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 606
Ich persönlich betrachte Grafikkarten mit einer Abwärme in dieser Größenordnung kritisch.
Das würde (auf der Solar App immer einsehbar) den Verbrauch zu sehr in die Höhe schnellen lassen.
Mich nervt schon, wenn der Gefrierschrank arbeitet und 120W mehr anliegen^^
Netzwerktechnik frisst auch 30W..permanent..
Nennt mich ruhig geizig, aber mein nächster Gamingknecht wird aus energiesparenden Komponenten gebaut, zur Not sogar Intel![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das würde (auf der Solar App immer einsehbar) den Verbrauch zu sehr in die Höhe schnellen lassen.
Mich nervt schon, wenn der Gefrierschrank arbeitet und 120W mehr anliegen^^
Netzwerktechnik frisst auch 30W..permanent..
Nennt mich ruhig geizig, aber mein nächster Gamingknecht wird aus energiesparenden Komponenten gebaut, zur Not sogar Intel
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die sieht aus wie meine alte Galax KFA2 4090. Der vierte Lüfter bringt meist nur marginal etwas (1-3 Grad Verbesserung und auch nur unter Vollast, also Furmark) und ist dafür aber deutlich lauter, als wenn nur die drei anderen Lüfter laufen. KFA2 hat diese Lösung schon länger für diverse GPUs im Angebot. Interessant, dass jetzt Asus und GB/Aorus bei Blackwell auf das gleiche Pferd setzen.
Wenn ich spekulieren müsste, dann wurde wahrscheinlich insb. die 5090 in ersten Tests der AIB-Hersteller (für die sie auch kaum Zeit hatten) in bestimmten Situationen zu warm. Insbesonde, wenn der Hersteller sie hochtaktet, um einen Hauch besser als die Konkurrenz zu sein. Die Aorus Master wird z. B. von 2407 auf 2655 Mhz ab Werk eingestellt. Wahrscheinlich sehen die Hersteller schon im Hochsommer auf Dachböden das ein oder andere Throttle-Problem unter Volllast auf sie bzw. auf die Nutzer zukommen.
Ist natürlich nur reine Spekulation, die habe ich aufgrund von zwei "Signalen" bei Blackwell habe (ich zähle hier nur 1 und 1 zusammen):
1. Die FE hat ein neues Kühldesign bekommen. Vielleicht nicht ohne Grund. Reine Innovationsfreude von Nvidia war es sicher nicht, vermute ich persönlich, denn so etwas kostet Geld und der Gaming-Bereich ist von den Umsätzen seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Wenn es also einen Grund gab, dann ist der wahrscheinlichste die größere Hitzeentwicklung mit einem klassischen Design. Das neue Konzept geht auf und die Karte kann sogar auf 2 Slot zurückgeschrumpft werden - super! Aber aus lauter Liebe zur Technik ist das sicher nicht geschehen, denke ich.
2. Das nun plötzlich die Hotspot-Temps für Nvidia "nicht mehr wichtig sind" und ausgeblendet werden ist ein weiteres Signal, das unter der Haube deutlich mehr Hitze auftreten kann (und wird).
Wenn dann noch die AIBs, die ja traditionell zur FE immer eine Schippe Takt drauflegen, weiterhin ein klassisches Kühlkonzept verfolgen, zählt wohl jedes Grad Temperatueinsparung. Daher nun wahrscheinlich der vierte Lüfter, gerade auf den Flagschiffen. Wenn GB bzw. Aorus noch nicht mal einen Anschluss spendiert hat und der vierte Lüfter ans Mainboard angeschlossen werden muss, ist es wahrscheinlich eine last minute Entscheidung gewesen, als sie sich die Astral angeschaut haben. Aber natürlich ist es eine Billiglösung mit den Anschluss auf dem Board. Selbst Galax kriegt es seit Jahren hin, den Anschluss hinten auf die GPU zu packen. Insgesamt scheint der8auer Recht gehabt zu haben, als er sagte, dass die Dritthersteller diesmal extrem wenig Zeit hatten für Entwicklung und Testing. Mal sehen, was in den nächsten Wochen noch so für Bugs bei diversen Karten und Herstellern auftauchen. Glaube, es macht diesmal bei Blackwell so viel Sinn wie sonst nie, etwas zu warten, bis die Kinderkrankheiten in HW und SW erkannt und geheilt werden (nicht, dass man aktuell irgendeine andere Option hätte als zu warten, wenn man nicht gerade bei Scalpern kaufen - zumindest bei der 5090).
Wenn ich spekulieren müsste, dann wurde wahrscheinlich insb. die 5090 in ersten Tests der AIB-Hersteller (für die sie auch kaum Zeit hatten) in bestimmten Situationen zu warm. Insbesonde, wenn der Hersteller sie hochtaktet, um einen Hauch besser als die Konkurrenz zu sein. Die Aorus Master wird z. B. von 2407 auf 2655 Mhz ab Werk eingestellt. Wahrscheinlich sehen die Hersteller schon im Hochsommer auf Dachböden das ein oder andere Throttle-Problem unter Volllast auf sie bzw. auf die Nutzer zukommen.
Ist natürlich nur reine Spekulation, die habe ich aufgrund von zwei "Signalen" bei Blackwell habe (ich zähle hier nur 1 und 1 zusammen):
1. Die FE hat ein neues Kühldesign bekommen. Vielleicht nicht ohne Grund. Reine Innovationsfreude von Nvidia war es sicher nicht, vermute ich persönlich, denn so etwas kostet Geld und der Gaming-Bereich ist von den Umsätzen seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Wenn es also einen Grund gab, dann ist der wahrscheinlichste die größere Hitzeentwicklung mit einem klassischen Design. Das neue Konzept geht auf und die Karte kann sogar auf 2 Slot zurückgeschrumpft werden - super! Aber aus lauter Liebe zur Technik ist das sicher nicht geschehen, denke ich.
2. Das nun plötzlich die Hotspot-Temps für Nvidia "nicht mehr wichtig sind" und ausgeblendet werden ist ein weiteres Signal, das unter der Haube deutlich mehr Hitze auftreten kann (und wird).
Wenn dann noch die AIBs, die ja traditionell zur FE immer eine Schippe Takt drauflegen, weiterhin ein klassisches Kühlkonzept verfolgen, zählt wohl jedes Grad Temperatueinsparung. Daher nun wahrscheinlich der vierte Lüfter, gerade auf den Flagschiffen. Wenn GB bzw. Aorus noch nicht mal einen Anschluss spendiert hat und der vierte Lüfter ans Mainboard angeschlossen werden muss, ist es wahrscheinlich eine last minute Entscheidung gewesen, als sie sich die Astral angeschaut haben. Aber natürlich ist es eine Billiglösung mit den Anschluss auf dem Board. Selbst Galax kriegt es seit Jahren hin, den Anschluss hinten auf die GPU zu packen. Insgesamt scheint der8auer Recht gehabt zu haben, als er sagte, dass die Dritthersteller diesmal extrem wenig Zeit hatten für Entwicklung und Testing. Mal sehen, was in den nächsten Wochen noch so für Bugs bei diversen Karten und Herstellern auftauchen. Glaube, es macht diesmal bei Blackwell so viel Sinn wie sonst nie, etwas zu warten, bis die Kinderkrankheiten in HW und SW erkannt und geheilt werden (nicht, dass man aktuell irgendeine andere Option hätte als zu warten, wenn man nicht gerade bei Scalpern kaufen - zumindest bei der 5090).
Zuletzt bearbeitet:
DerkleineGrisu
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.274