News RTX 5080/5090 Aorus Master: Gigabyte macht den 4. Lüfter zur optisch fragwürdigen Option

kachiri schrieb:
Wäre ich mir inzwischen gar nicht mehr so sicher. Auch wenn das optisch immer so wirkt. NV hat es ja auch irgendwie geschafft, dass 5090 FE und 5080 FE zwar irgendwie gleich aussehen, außer dass die 5090 dunkler "gefärbt" ist. Aber das Kühldesign ist eben nicht identisch. Und damit meine ich nicht nur den Verzicht auf Flüssigmetall bei der 5080. Sondern auch die Vapor Chamber ist wohl weniger ausgeprägt.
Klar. Sind aber halt auch 575 vs 360 Watt. Das setzt du bei dem wahrscheinlich ohnehin schweineteuren Kühler halt den Rotstift an.

Wird sich morgen oder Mittwoch zeigen. Einmal OC/UV austesten dann bin schlauer. Die 4090 Master war Stock auch kein Leisetreter und läuft im aktuellen Setup leise bei 65°C bei maximal 368W im 140er Framelimiter.
 
Topflappen schrieb:
Dass der Anschluss noch nicht einmal auf der Karte zu finden ist schlägt dem Fass echt den Boden aus.

Das ist das aller Lächerlichste was ich in 25 Jahren gesehen habe... den kann man also überhaupt nicht mit den anderen Grafkkartenlüftern synchron laufen lassen. Der wird dann ja nicht mit den anderen zusammen geregelt, die lustige Geräuschkullise darf Giga"blöd" behalten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Ahaahahahahahahhahahaaa WTF wie sieht das bitte aus???

Ghettomod exclusive Edition 🤣🤣🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Ich find die Aorus Master eigentlich seit Jahren mit am ansehnlischsten von allen Custom Modellen. Aber dieser 4te Lüfter .... Idk .... Aber bei den Preisen der Aorus Master greif ich eh lieber zu anderen Karten ^^ Der Aufpreis ist mir die Optik meist nich wert.
 
Hat bissl was von ///M Badge aufm Golf fürs Wörtherseetreffen

Kann man aber wohl auch weglassen so wie es aussieht
 
kachiri schrieb:
Aber eigentlich auch viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass das ein 4-Slot-Monster ist.

Ich persönlich bin da am meisten noch an der Prime interessiert. Der Kühler sieht verdächtig nach einer Kopie der ProArt Kühler der 40er Generation aus. Könnte also was echt interssantes für SFF Systeme werden.

Die Astral ist halt vor allem optisch ein Schmankerl, finde ich. Wie Roman (der8auer) in seinem Video gezeigt hat, kann man den vierten Lüfter auch einfach abklemmen und es macht null Unterschied, außer dass die Karte plötzlich deutlich leiser und sogar kühler als mit gedrosseltem Lüfter läuft. (Weil sich der mittlere Lüfter und der vierte Kühler auf der Rückseite einen Kanal teilen und nur gemeinsam geregelt werden können.)

Ansonsten hat MSI gerade noch die Shadow 3X Variante vorgestellt. Finde ich auch sehr ansprechend.
 
Hab gerade heute mal wieder meinen PC gereinigt und meine Grafikkarte (MSI RTX 4090 Suprim X) deshalb auch mal ausgebaut kurzzeitig. Dabei fiel mir mal wieder auf was die Suprim doch für ein geiles Design hat und die jetzigen RTX 5xxx Customer Karten nahezu aller Hersteller, da doch optisch und teilweise technisch nicht mithalten können.
Und diese Idee mit dem vierten Lüfter ist wohl eher Kontraproduktiv und auch nicht mit jedem PC-Case realisierbar in Sachen Kühlung und Kamineffekt!
Finde eigentlich die Founders Edition noch die mit Abstand beste Blackwell Karte bisher.
 
Meine RTX Turbo Jet 9X OC kann da mithalten

1739217085785.png



Auch gut

1739217300839.png


LMAO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, Marco199, alkaAdeluxx und 2 andere
Donnerblitz7 schrieb:
[KFA2 auch], bringt aber nicht wirklich was.
Gut zu wissen...

Bei mir würde der optionale Lüfter mit dem RAM kollidieren, konnte ich also nicht einbauen. ;)

[Aber das ist wenigstens der Anschluss auf der Karte dabei, wenn ich mich nicht irre]
 
So unnötig, dieses Bling bling und die Kühlleistung wird auch kaum verbessert. Andere spannende Frage: Das ganze zusätzliche Gewicht am Kartenende sorgt wieder für gebrochene, beschädigte PCIe Anschlüsse und vielleicht sogar abgelöste BGA Lötstellen wenn die Karten sich unter ihrem Gewicht verbiegt?
 
Hätte es da ein Lüfter-Aufkleber nicht auch getan? Ggf. mit coolem 3D-Effekt, je nach Blickwinkel. Günstiger für alle, nicht so laut, gleiche Kühlwirkung? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TobiD79, EinUser1 und Clany
Mich würde mal die Preislich Summe interessieren für die nutzlosen Lüfter bei der Gesamtmenge. Hätte man wohl das Geld besser woanders investieren können.
 
Was ist denn DAS? :D

Sorry, aber der vierte Lüfter ist auch vom Grundsatz her schwachsinnig und unnötig, von der Hässlichkeit bei der Master mal abgesehen. Meine Asus RTX 5080 TUF OC bleibt mit drei Lüftern bei fantastischen 60 °C unter maximaler Spielelast bei 2.790 MHz Chiptakt, und das bei einer Lüfterdrehzahl von nur knapp 500 U/Min. Ich denke nicht, dass der Kühler Probleme hätte, eine hochgezüchtete 5090 zu kühlen, denn die Lüfter können auch bis zu 1.000 U/Min schaffen und haben massig Reserven.
 
Kuristina schrieb:
Apropos, schmelzende Stecker gibts wohl auch wieder.
Das ging ja schnell, dafür dass das eigentlich nie ein Problem war und selbst wenn es jemals ein Problem gewesen wäre, längst gefixt wurde.

Gibt auch schon einen zweiten Fall, diesmal mit Originalkabel vom Netzteil. Da kommt doch Freude auf.

Zum Thema: So ein optionaler Lüfter zum selber montieren ist keine schlechte Idee. Jetzt hoffe ich nur noch, dass sie die Anzahl verdoppeln und das Ganze dann auf die Vorderseite verlegen. Meine Karte läuft mit zwei beQuiet, die mit einem Rahmen aus dem 3D-Drucker verschraubt sind und ich werde mir garantiert nie wieder so einen Quirll ins Gehäuse stecken. Da übertreffen sich die Hersteller mit immer hässlicheren Designs und so ein No-Brainer wird liegen gelassen...
 
Gigabyte hatte es schon immer drauf:

1739223670145.jpeg

1739223691606.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Es wird immer noch absurder.
 
Zurück
Oben