RTX5080 Takt viel zu niedrig

Blaexe

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2008
Beiträge
10.710
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16GB DDR4
  • Mainboard: ASUS TUF GAMING B550-PLUS
  • Netzteil: Seasonic Focus PX 750 750 Watt
  • Gehäuse: bequiet Pure Base 500
  • Grafikkarte: Gigabyte RTX5080 Windforce OC
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Habe meine RTX3080 durch eine RTX5080 ersetzt. Angeschlossen über den beiligenden Adapter an 3x 8 Pin PCIe vom Netzteil. Mir ist bewusst dass das Netzteil streng genommen nicht den 850W Empfehlungen entspricht und auch nicht dem ATX3 Standard, wollte es natürlich trotzdem probieren. Sollte eigentlich genug Luft sein von der Leistungsaufnahme her.

Problem ist, dass der GPU Clock bei 1230MHz unter Last stehen bleibt (bei 1040mV Spannung). Benchmarkergebnisse sind auch entsprechend sehr niedrig (Time Spy Garfikscore 17400) Der Verbrauch pendelt um 300W - 320W, obwohl ja eigentlich 360W drin sein sollten. Laut Spannungskurve von MSI Afterburner müssten bei der Spannung eigentlich um die 2800MHz anliegen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Aktuellste Treiber installiert, Neustart. Wenn ich im MSI Afterburner einfach mal +200 auf den Core Clock gebe wird das auch übernommen, liegt dann entsprechend bei 1430MHz.

GPU-Z zeigt bei "Graphics Card" zwar GPU Clock = 2295MHz und Boost Clock = 2670MHz an, beim Reiter "Sensors" steht dann aber auch wieder 1230MHz...

Bemerkenswert ist nur dass die "Hot Spot" Temperatur bei 255°C angezeigt wird, was aber meines Wissens daran liegt dass nvidia diese Funktion bei der 5000er Serie gestrichen hat.

Weiß wirklich nicht was ich noch groß ausprobieren soll. Könnte es wirklich das Netzteil sein?
 
Hör dir mal die CB Funk Podcast Folge an oder ließ den Test zur 5080. Der maximale Takt der 5080 ist wohl höher als der Takt der 4080. In der Praxis zeigt sich aber scheinbar, dass sie dann im Einsatz oft niedriger taktet. Ist also vermutlich kein Problem, sondern bekanntes Verhalten.
 
Winston90 schrieb:
Ist also vermutlich kein Problem, sondern bekanntes Verhalten.
1230 MHz statt 2670 MHz... ich glaube nicht.

Ich würde tatsächlich noch einmal die Steckverbindungen vom Netzteil zur GPU prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, Danthosch und Slayn
@kachiri stimmt, da hätte ich aufmerksamer lesen sollen. Da ist die Differenz doch beachtlich. Hab's nur gerade zuvor im CB Funk gehört und bei der Überschrift direkt daran denken müssen.
 
Blaexe schrieb:
Problem ist, dass der GPU Clock bei 1230MHz unter Last stehen bleibt (bei 1040mV Spannung). Benchmarkergebnisse sind auch entsprechend sehr niedrig (Time Spy Garfikscore 17400) Der Verbrauch pendelt um 300W - 320W, obwohl ja eigentlich 360W drin sein sollten.
Klingt irgendwie danach, als ob nur 2 der 3 Stecker benutzt werden. Kannst du nochmal den Sitz der Stecker checken?
 
hast du bei beiden Programmen auch die neusste version genommen?

Vsync deaktiviert?
 
Blaexe schrieb:
Bemerkenswert ist nur dass die "Hot Spot" Temperatur bei 255°C angezeigt wird
Die 5XXX Serie liest keine Hotspot Temperaturen mehr aus. Das ist ein Fehler der Software mit der du ausliest.
 
@qiller

Das...scheint es wirklich gewesen zu sein. Kurios - wäre ich nie drauf gekommen, denn mit nur 2 kontaktierten Steckern bootet die GPU nicht, das hab ich gestern schon ausprobiert weil mir noch 1 Kabel gefehlt hat.

Irgendwie muss der Stecker also "genug" drin gewesen sein zum booten aber "nicht genug" um die Leistung zu übertragen?

Vielen Dank für den Hinweis!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, JoeDante und qiller
Dieses Netzteil in der Variante mit "nur" 750 W könnte tatsächlich diese Probleme verursachen:
https://seasonic.com/de/focus-px/

Es besitzt nur 2 Kabel für die beiden PCIe Anschlüsse (8/6 Stifte), erst das 850 W hat 3 Kabel.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-02 154404.png
    Screenshot 2025-02-02 154404.png
    91,1 KB · Aufrufe: 42
SuperHeinz schrieb:
bel für die beiden PCIe Anschlüsse (8/6 Stifte), erst das 850 W hat 3 Kabel.
könnte, wäre aber schon sehr unwahrscheinlich, da auch mit den 2 Kabeln die 2x 300W locker reichen sollten

Abgesehen davon ist bei Lastprobelem ein BSOD eher das Resultat als random Runtergetakte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
@SuperHeinz
Das ist nicht das Problem und es ist auch vollkommen kritisch ein Y-Kabel zu nehmen. Genug Leistung liefert das Kabel. Problem war hier eher, dass mindestens eines der Kabel einfach nicht richtig im Adapter steckte.

Wenn ein Hersteller Y-Kabel liefert, kann man schon davon ausgehen, dass das Y-Kabel grundsätzlich auch ausreichend dimensioniert ist. Auch wenn natürlich die PSU-Hersteller empfehlen, möglichst einzelne Stränge zu nutzen, wenn bspw. nur zwei PCIe 8-PIN benötigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
SuperHeinz schrieb:
nur 2 Kabel für die beiden PCIe Anschlüsse (8/6 Stifte)
Laut Bildern sind das 2 Kabel mit Y-Ende, sprich er hat 4 mal PCIe.
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
"nicht genug" um die Leistung zu
Die Graka wird den Sensor mit Kabel ist zwar angeschlossen gerkriegt haben. Aber nicht die volle AMP duch die Kabel, deswegn ist sie bei 1240 stehen geblieben.
 
Ich glaube sogar, das Handbuch hat einen Fehler. Warum sollte das "kleinere" Netzteil (650 Watt) vier einzelne PCIe-Stränge und das "größere" Netzteil (750 Watt) vier PCIe-Stränge über zwei Y-Kabel haben.
Die Bilder im Netz lassen auch eher darauf deuten, dass vom 750 Watt-Netzteil 4 PCIe-Stränge weggehen können. Einzeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Hatte ein ähnliches Problem mit der 5080 heute morgen, sie zog maximal 260 watt und taktete bei 2300 max.
Kabel neu stecken half und jetzt rennt die Karte mit +420mhz bei kühlen 63 grad.
 
Bei mir ist der Takt laut Nvidia zu hoch x) die 16GB Ventus 3x Karte sollte 2655 MHZ haben... sie überschreitet teilweise die 2700. Aber ich habe nichts verändert bzw. übertaktet. Ich habe allerdings auch keine MSI Software installiert.
 
Zurück
Oben