Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das beliebte Systemtool Rufus ist ab sofort in Version 4.0 erhältlich. Mit dem Programm lassen sich bootfähige USB-Laufwerke erstellen. Zu den größten Änderungen gehört neben mehreren Bugfixes im Zusammenhang mit Ubuntu 23.04 und dem Windows Store vor allem eine neue Mindestvoraussetzung: Windows 8.
Mal so eine Frage nebenher:
Was in der Software wird tatsächlich geändert, so dass eine Kompatibilität mit Windows 7 nicht mehr gegeben ist? Ist das eine If-Bedingung zum Start des Programms, dass bei Feststellung von Windows 7 einfach abgebrochen wird, oder gibt es jetzt neue Features, die auf Windows 7 nicht mehr funktionieren?
Irgendwie nicht einmal eine News wert. Die ewiggestrigen können ja weiter Windows 7 verwenden, nur sollte man sich dann nicht über sowas wundern. Als Softwareentwickler kann ich nur zu gut verstehen wie müßig es ist, den Support für alte Betriebssysteme aufrechtzuerhalten. Das steht in keinem Verhältnis zum aufwand, noch dazu profitieren auch Nutzer von neueren Feature stacks
Ja gut, ich werde meinem Haupt PC mit Win 7 (siehe Sig.) noch innerhalb der kommenden 3 Monate aufgeben. Vorher muss ich auf dem Spiele PC mit Windows 10 in einer VM Win 11 testen und dann entscheiden ob ich bei 10 bleibe und es dann zu Ende konfiguriere oder zu 11 wechsel. Der Spiele PC mit Win 10 oder 11 wird dann zugleich Haupt PC.
Den alten Haupt PC werde ich nach 10 Jahren in Diensten schmerzlich vermissen, aber er kann ja im Wohnzimmer als am FullHD TV weiter genutzt werden zum zocken, falls mal Besuch zu mir kommt (was nie passiert), so wird er zumindest in der Theorie noch weiter benutzt
Mal so eine Frage nebenher:
Was in der Software wird tatsächlich geändert, so dass eine Kompatibilität mit Windows 7 nicht mehr gegeben ist? Ist das eine If-Bedingung zum Start des Programms, dass bei Feststellung von Windows 7 einfach abgebrochen wird, oder gibt es jetzt neue Features, die auf Windows 7 nicht mehr funktionieren?
Meistens macht man beides. Man schleift die alten Tricks und Hacks für Win7 nicht mehr mit, nutzt neue Tools/Bibliotheken die Win7 nicht bekommen hat und packt dann zum Abschluss eine IF-Abfrage rein, die den Start bei Win7 blockiert, damit dem Benutzer nicht das Programm beim Verwenden um die Ohren fliegt.
Soo schade. Win7 fand ich wirklich genial und bisher unerreicht. Schade, dass Sie die Produktpflege nicht so hinkriegen. Ich sag nur Einstellungen vs. Systemsteuerung
Benutze Windows 11 und die Store Version und habe alles natürlich auf deutsch, zum Glück bis jetzt nichts schlimmes gewesen, dabei habe ich das Tool gerade noch die Tage benutzt, aber eventuell hat sich das auch schon automatisch aktualisiert in der Zeit.
Längst überfällig, den Windows-7-Support zu streichen, zumal ja der Support von Windows 7 durch Microsoft schon seit Jahren für Privatnutzer eingestellt ist. Man darf dabei nicht vergessen, dass der Mainstream Support ja bereits am 13. Jan. 2015 endete, seitdem also keine neuen Sicherheitsfeatures mehr implementiert wurden.
Somit durch die Veränderungen bei Rufus auch als kleiner Weckruf für all diejenigen, die hier weiterhin auf das unsichere Windows 7 setzen, und damit sich selbst wie auch andere Teilnehmer in Netzwerken gleichermaßen unnötigerweise höheren Gefährdungen aussetzen.
Mal so eine Frage nebenher:
Was in der Software wird tatsächlich geändert, so dass eine Kompatibilität mit Windows 7 nicht mehr gegeben ist? Ist das eine If-Bedingung zum Start des Programms, dass bei Feststellung von Windows 7 einfach abgebrochen wird, oder gibt es jetzt neue Features, die auf Windows 7 nicht mehr funktionieren?
Man könnte fast meinen, dass sie mit der Maßnahme wieder etwas mehr ins Gespräch gebracht werden wollten, denn so praktisch das Tool auch ist: eine Raketenwissenschaft steckt in den rd. 1 Megabyte eher nicht.