Hallo allerseits,
der Launch der neuen RX 9070xt hat in mir den Wunsch geweckt, mein System zu upgraden – sollte die Karte denn jemals zu vernünftigen Preisen zu haben sein. Aber da ich schon länger Probleme damit habe, aktuelle Titel flüssig zu spielen, wollte ich das ganze jetzt mal angehen.
Ein Blick in die E-Mail-Historie hat mir das bestätigt: Die Grafikkarte ist bereits seit sechs Jahren verbaut — und die CPU samt Mainboard und Arbeitsspeicher sogar seit sieben.
Hier ein kleiner Überblick über mein System:
AMD Ryzen 5 2600
ASRock B450 Pro4
Sapphire Pulse Vega 56
G.Skill Aegis 2x8GB DDR4-3000
WD Blue 2TB HDD
Samsung SSD 850 EVO 500GB
Samsung SSD 970 EVO M.2 500GB
Cooler Master G550M 550W
Fractal Design Define R5
Ich stelle mir die Frage, inwiefern sich das Upgrade zu einer neuen Grafikkarte wie der RX 9070xt lohnt. Oder ob ich besser beraten wäre, zuerst die CPU zu upgraden. Oder ob aufgrund des Alters der Komponenten doch beides sinnvoller wäre.
Ich würde hauptsächlich gerne wieder aktuelle Titel in 2k-Auflösung flüssig spielen können — am besten mit mindestens 60 FPS. Preislich bin ich bereit, einiges auszugeben, insofern es mich für die nächsten Jahre gut aufstellt. High-End muss es nicht sein, eher gehobene Mittelklasse.
Ich freue mich über jeden Ratschlag!
der Launch der neuen RX 9070xt hat in mir den Wunsch geweckt, mein System zu upgraden – sollte die Karte denn jemals zu vernünftigen Preisen zu haben sein. Aber da ich schon länger Probleme damit habe, aktuelle Titel flüssig zu spielen, wollte ich das ganze jetzt mal angehen.
Ein Blick in die E-Mail-Historie hat mir das bestätigt: Die Grafikkarte ist bereits seit sechs Jahren verbaut — und die CPU samt Mainboard und Arbeitsspeicher sogar seit sieben.
Hier ein kleiner Überblick über mein System:
AMD Ryzen 5 2600
ASRock B450 Pro4
Sapphire Pulse Vega 56
G.Skill Aegis 2x8GB DDR4-3000
WD Blue 2TB HDD
Samsung SSD 850 EVO 500GB
Samsung SSD 970 EVO M.2 500GB
Cooler Master G550M 550W
Fractal Design Define R5
Ich stelle mir die Frage, inwiefern sich das Upgrade zu einer neuen Grafikkarte wie der RX 9070xt lohnt. Oder ob ich besser beraten wäre, zuerst die CPU zu upgraden. Oder ob aufgrund des Alters der Komponenten doch beides sinnvoller wäre.
Ich würde hauptsächlich gerne wieder aktuelle Titel in 2k-Auflösung flüssig spielen können — am besten mit mindestens 60 FPS. Preislich bin ich bereit, einiges auszugeben, insofern es mich für die nächsten Jahre gut aufstellt. High-End muss es nicht sein, eher gehobene Mittelklasse.
Ich freue mich über jeden Ratschlag!
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Alles mögliche, von AAA Titeln bis zu Indie Games
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 2560x1440
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Hohe
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Nein
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1 x BenQ Zowie XL2730, 27 Zoll, 2560x1440, 144 Hertz, FreeSync
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- https://de.pcpartpicker.com/list/4BsTjn
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1.500 Euro
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Hat keine Eile
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Eher gut
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.