RX 5500 4 GB (OEM) bei Heise im Test

chithanh

Commodore
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
4.183
Ist zwar nur ein Mini Test aber man kann jetzt erahnen wohin die Reise geht. Das bedeutet wieder Stagnation bei Leistung im Vergleich zur Polaris. Man bekommt also wieder nicht mehr Leistung für das gleiche geld.
Die rx570 mit 8GB scheint weiterhin der Preishammer zu bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord, Cpt.Willard, Maxon und eine weitere Person
Bin mal auf das 8GB Retail Model gespannt, gucken ob ich den kauf meiner 1660 Super bereuen werde.
 
Mal eben 25% weniger Stromverbauch, wenn man die Leistung zu Stromverbauch relativiert ( grob überschlagen) ist jetzt nicht so wenig , denn man kann ja dann auch eine Karte bringen die so viel verbaucht wie die 580 aber mehr leistet, was mit einer 5600 ja durchaus noch kommen kann als füller bis zur 5700. Und wenn die mit 7nm dann auch preislich attraktiv landen bekommt man wieder eine aktuelle Architektur für gleichen Preis der stromsparender ist oder schneller.
Und bei Neuerscheinen haben meistens die alten Modelle das bessere P/L, da sie im Preis oft schon gefallen sind. Die 580 oder 480 sind ja mal bei 280€ gestartet +/- von daher wäre die 5500 für 200€ wenn sie damals auf den Markt gekommen wäre besser gewesen P/L/W bezogen.
Und bei dem Test wurden ja auch die 580 Nitro+, also das top Modell getestet, die 5fps unterschied können hier Partnermodelle durchaus noch aufholen mit 8GB die dann eher im Handel kommen und einer Nitro+ Version.

Wieder Leistungssprünge wie bei der 8800GTX zu erwarten ist wohl derzeit einfach untopisch , außer ein Hersteller erfindet das Rad komplett neu.
 
Damit wird das Portfolio von AMD für AMD selbst effizienter, da sich die kleinen Navi sicher günstiger herstellen lassen als die alten Polaris. Eine Performance-Steigerung gegenüber Polaris war glaube ich auch nie geplant. Das die 5700 XT mit der VII mithalten kann liegt eben auch in der effizienten Fertigung.

Von der Performance her ist die Karte eigentlich uninteressant, da man die Leistung dieser Karte seit gefühlt Ewigkeiten in Form einer RX 580/RX 590 für deutlich unter 200€ kaufen kann.

Die Effizienzsteigerung ist auch nicht so enorm das sich die Karte nach 1 Jahr amortisiert hätte.

Die 8GB Variante im leisen Custom Design mit bisschen RGB bling bling für 150€ würde aber sicher seine Käufer finden.
 
Vitec schrieb:
Wieder Leistungssprünge wie bei der 8800GTX zu erwarten ist wohl derzeit einfach untopisch

In meiner Glaskugel ist ja ein AMD Big-Chip zu sehen, der einfach nur die 5700xt 2 mal "zusammengeklebt" ist.

Die Geschichte von der HD 4870 zur HD 5870 (eine 5890 gab es auch noch und eine 5970/5990 ) wird sich wohl wiederholen.

Billigheimer Graka´s ala HD 4350 gab es natürlich auch. Schon damals wollte aber keiner 999€ für eine high-end Graka im roten Lager ausgeben.

mfg
 
Finde ich genauso sinnlos wie die RX5700 ohne XT...eine feinabgestimmte Vega56 ist gleichschnell ODER schneller und verbraucht auch nicht extrem viel mehr Strom..finde den Trend nicht gut. Wir wollen mehr Leistung, weniger Verbrauch für weniger Geld, was bei Generationssprüngen früher normal war. Heute hängen wir fest. Kaum mehr Leistung für irgendwas.
 
@JSXShadow
Nennenswerte Leistungssteigerungen bei den GPUs gibt es immer erst wenn neue Konsolengenerationen auf den Markt kommen. Dazwischen ist doch oft eine Flaute. Auch deshalb weil die Anforderungen der Spiele in einem Konsolenzyklus nicht so massiv steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JSXShadow
JSXShadow schrieb:
Finde ich genauso sinnlos wie die RX5700 ohne XT...

Wieso ? Nicht jeder hat 400€ oder mehr für eine RX 5700 XT. Da ist die RX 5700 Red Dragon für 329€ perfekt. Nicht jeder kann geld scheißen.. jeder Bereich muss abgedeckt sein mit Grafikkarten da die Leute unterschiedlich viel geld verdienen , unterschiedlich viel ausgeben wollen und unterschiedliche Anforderungen haben

Wer mehr Leistung will soll zur 2080 Ti greifen
 
Zappi schrieb:
Wieso ? Nicht jeder hat 400€ oder mehr für eine RX 5700 XT. Da ist die RX 5700 Red Dragon für 329€ perfekt. Nicht jeder kann geld scheißen.. jeder Bereich muss abgedeckt sein mit Grafikkarten da die Leute unterschiedlich viel geld verdienen , unterschiedlich viel ausgeben wollen und unterschiedliche Anforderungen haben

Wer mehr Leistung will soll zur 2080 Ti greifen

Ja, aber das ist genau das Problem. die 329 für die Red Dragon sind absolut überzogen hinter dem Hintergrund, dass eine gleichschnelle Pulse Vega56 von Sapphire schon für 219 Euro zu haben war und das Monatelang (+-20 Euro). Das ist das was mich stört. Es gibt bessere Alternativen in Sachen P/L von AMD selbst. Auch die 5500...es gab schon RX570 für 119 Euro..effektiv die gleiche Leistung..WTF?! Ich bezahl doch kein premium für leicht besseren Energieverbrauch...dafür gibts Undervolting.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord
Finde es schade das die keine Verbesserung bringen, so gewinnt man keine Marktanteile gegen Nvidia und somit verbleiben die Preise für den EInsteig weiterhin bei 200 € +.....

Kann man nur hoffen das die RX 5500 mit 8 GB für den Retail Markt besser ist.
 
Zurück
Oben