RX 5700 Problemchen - nach über einer Dekade vom grünen ins rote Lager gewechselt

coxon

Admiral
Registriert
Mai 2005
Beiträge
8.885
Guten Morgen zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich mit meiner neuen PowerColor RX 5700 ein paar Challenges die ich mit eurer Hilfe hoffentlich lösen kann.

Zunächst wäre da mal mein AOC Q3279WG5B Display mit WQHD, MVA Panel :love: und FreeSync, welches nativ mit 75Hz betrieben werden sollte (per DP angeschlossen). Schalte ich es auf 75Hz, taktet sich der Speicher der Karte hoch und der Idle-Verbrauch steigt von 8-9w auf 33w, was ich persönlich als inakzeptabel empfinde...

Mit meiner GTX 1660 war das ja auch kein Problem, wieso also mit der RX 5700? Die 15Hz mehr machen das Gameplay für mich weicher und angenehmer, daher möchte ich nur sehr ungern drauf verzichten und bin zu jeder Schandtat bereit um das zu kitten (Software/BIOS Mod usw.).

Dann wären da noch die Lüftersteuerung und das Flimmern ... Bei BL3 Springen die Lüfter gefühlt erst an, wenn die Karte 95°c erreicht hat, werden laut und wieder leise. Ok, hier gibts sicher eine Möglichkeit manuell eine Lüfterkurve anzulegen die meinen Vorstellungen entspricht, aber bleibt das ZeroFan Feature aktiv?

Das Flimmmern während der Ladescreens geht mir etwas auf den Sack. Ist das ein Effekt vom aktivierten FreeSync? :confused_alt:

Ich hoffe, die Wehwechen lassen sich in den Griff bekommen, denn im Allgemeinen bin ich von der Karte doch recht angetan, würde sie aber in letzter Instanz dann doch gegen eine RTX 2600S tauschen wenns sein muss.

Danke schon mal und einen schönen Sonntag soweit.

Grüße
cox
 
Es gab einen Bug in Verbindung mit 75Hz Monitoren, da wollte der Speichertakt nicht runter gehen. Scheint ja dann noch nicht gefixt zu sein, wird wohl aber bald.

Manuelle Lüfterkurve kannst du ausprobieren, schadet ja nicht.
 
Um welche Karte handelt es sich genau? Welchen Treiber hast du installiert?
Man kann im Treiber eine Lüfterkurve einstellen und damit das Geräuschniveau erträglich machen. Dort ist das ZeroFan-Feature dann aber deaktiviert.
 
PowerColor RX 5700 Red Dragon mit dem 19.11.2.
 
1. AMD Treiber 19.9.2 von AMD direkt herunterladen.

2. Display Driver Uninstaller herunterladen und nach Anleitung im Safemode durchlaufen lassen. Dabei sowohl Nvidia als auch AMD entfernen.

3. Netzwerkkabel rausziehen, Rechner neu starten, den in Schritt 1. heruntergeladenen Treiber installieren, Neustart, Netzwerkkabel neu anschliessen.

4. Finger weg von MSI Afterburner und dergleichen. Die Software ist nicht für NAVI aktualisiert. Das einzig sichere Tuningtool ist momentan der Wattman von AMD.

5. Finger weg von 'Optionalen' Treiberupdates. Wenn ein Spiel nicht mit dem WHQL zertifiziertem Treiber läuft, zurückgeben oder auf den nächsten WHQL Treiber warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
HiveTyrant schrieb:
Finger weg von MSI Afterburner und dergleichen. Die Software ist nicht für NAVI aktualisiert. Das einzig sichere Tuningtool ist momentan der Wattman von AMD.


MSI Afterburner funktioniert in der neusten Version (bereits seit Anfang des Monats?) einwandfrei mit NAVI. Wohingegen bei mir Wattmann regelmäßig einfriert, auch mit neu installiertem Win 10 1909 ohne installierte Monitoring Tools/Afterburner.

Bei mir verbaut 5700XT Nitro+

Schalte ich es auf 75Hz, taktet sich der Speicher der Karte hoch und der Idle-Verbrauch steigt von 8-9w auf 33w, was ich persönlich als inakzeptabel empfinde...

Kenne das Problem mit 144er Monitor. Da hilft nur die Umstellung auf 120Hz. Laut AMD und frei nach dem VW Motto: "Stand der Technik". -> Ziemlich unbefriedigend.

Du kannst aber in Windows auf 60Hz stellen und in den Spielen die Auflösung mit 75Hz wählen. Es tabbt sich dann halt nicht mehr so schnell raus, aber damit würde ich wohl erstmal leben können.

Das Flimmmern während der Ladescreens geht mir etwas auf den Sack. Ist das ein Effekt vom aktivierten FreeSync?

Flimmern hatte ich bisher nicht, anderen DP probiert?

Zur Lüfterkurve, entweder mit Wattmann oder mit Afterburner eine erstellen. ZeroFan behältst du bei beiden Varianten bzw. stellst bei Afterburner ein, bei wie viel Grad erst begonnen werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
coxon schrieb:
Bei BL3 Springen die Lüfter gefühlt erst an, wenn die Karte 95°c erreicht hat, werden laut und wieder leise. Ok, hier gibts sicher eine Möglichkeit manuell eine Lüfterkurve anzulegen die meinen Vorstellungen entspricht, aber bleibt das ZeroFan Feature aktiv?
Moin,

ich mache es mit meiner xt so, dass ich unter globale Einstellungen die Karte im Wattman auf Auto-UV stelle -> Desktopbetrieb, Videos, etc. bleiben die Lüfter stehen (Zero-Fan).
Da es mich auch gestört hat, dass die Lüfter beim Spielen erstmal hochdrehen und ich mit der Auto-Lüfterkurve nicht zufrieden war, habe ich für die Spiele jeweils den Wattman auf manuell gestellt und dort nur die Lüfterkurve entsprechend meiner Wünsche angepasst (bis 60° - 10%, danach sukzessive Steigerung). Du kannst das Profil dann ganz einfach abspeichern und auf deine anderen Spiele übertragen...
 
ja, so wie es HiveTyrant beschrieben hat! Wichtig ist dabei der Driver Uninstaller. Da muss alles weg.

Warauf bezogen sich die 15 Hz? Graka, aber was genau?

Meintest Du RTX 2060 Super?

Lass Fremdsoftware erstmal(!) weg. Du kannst Du Lüfter der Graka auch an eine externe Lüftersteuerung anschließen (z.B. Scythe(ggf. durch 3 neue Lüfter ersetzen). Ist aufwendig aber richtig cool (da du Unabhängig von "nicht passender" Software bist).
Bio Flashen der Karte würde ich nicht machen.

AMD hat für BL3 nen eigenen Treiber rausgebracht.

Kannst Du den Monitor mit HDMI betreiben? Displayport ist veraltet und zickt öfters.
 
Kannst Du den Monitor mit HDMI betreiben? Displayport ist veraltet und zickt öfters.


Das erläutere doch mal bitte. Rumzicken habe ich auch schon erlebt, aber veraltet? Zumal Gsync oder auch FreeSync je nach Monitor gar nur mit DP funktioniert.

Ich bräuchte mit meinem 27GL850 gar nicht mit HDMI anfangen, schafft laut AMD nur max. 100Hz auf HDMI, während DP die 144+ bringt.

https://www.amd.com/en/products/freesync-monitors
 
@smuper In der Tat seeehr unbefriedigend, aber ein akzeptabler Workaround, danke.

@HiveTyrant Das Prozedere mit DDU ist mir bekannt, ok, aber was soll es mir bringen? MSI Afterburner läuft nur fürs Ingame-Monitoring, OC wird damit nicht betrieben.

@Kabelkasper Danke, ZeroFan möchte ich zwar nicht aufgeben, aber ich probiere es nachher mal aus.

@Flomek Gibts dazu Infos wie weit AMD mit diesem Bug ist?

Danke für eure Antworten. Ich war schon lange kein "Beta-Tester" für Hardware die noch beim Kunden "reift". :freak::D
 
Markchen schrieb:
laut Mediamarkt hat er das: 1x HDMI, 1x DisplayPort, 1x DVI, 1x VGA, 1x Audio
Das Displayport Quark ist, ist bekannt....
 
Wenn du sowieso Afterburner zum InGame Monitoring einsetzt, dann würde ich auch damit eben die Lüfterkurve machen. An die ~ 10 Grad Hysterese denken!

Etwaiges Undervolting würde sich dann auch über die P-States anbieten (in Afterburner Strg-F).


@mannefix

Ohje, willst du wirklich so ein jämmerliches Bild abgeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity und Schrotty74
Habe bereits einen anderen DP Port probiert, der hohe Speichertakt blieb aber bestehen.

HDMI Kabel müsste ich mir am Montag erst wieder besorgen, die gehn alle irgendwie kaputt in letzter Zeit ... wtf
 
Polishdynamite schrieb:
Da hat jemand mal wieder ne Exklusivmeinung.
Naja, er ist frustriert und will das Problem lösen...
 
Der andere Port war eher auf das Flimmern bezogen.

Ist der Speichetakt Bug weg, wenn du in Windows 60 Hz einstellst? (in den Monitor(treiber) Einstellungen!)
 
coxon schrieb:
Habe bereits einen anderen DP Port probiert, der hohe Speichertakt blieb aber bestehen.

HDMI Kabel müsste ich mir am Montag erst wieder besorgen, die gehn alle irgendwie kaputt in letzter Zeit ... wtf
Und das Flimmern?
Keinen Fernseher, Beamer, Apple TV, Blu Ray, IMac, Receiver in der Bude??
(Warum nehmen die wohl keinen DP??? Genau, z.B. Apple, die machen Innovationen die funktionieren!!)
 
Displayport 'veraltet'? 1. HDMI gibts schon länger in der 'freien Wildbahn'. 2. Bei HDMI brauche ich für 144Hz auf meinem Monitor ein höherwertigeres Kabel, als man es beim 'Wald und Wiesen' Kabel für BlueRay usw. hat. Ansonsten nur bis allerhöchstens 120Hz. Displayport funktioniert einwandfrei.
 
Zurück
Oben