Lurtz
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.269
Mein Bruder hat sich im Angebot für sein Zen1-System einen Ryzen 5600 geholt und möchte jetzt noch seine RX 480 ablösen. Die Sapphire RX 6700 gibt es gerade für 399€.
Ich denke die ~270% Leistungssteigerung sind für seine 1080p/144 Hz-Monitore völlig ausreichend, um wahrscheinlich die gesamte Konsolengeneration ohne Raytracing ganz ordentlich spielen zu können.
Würdet ihr die 10 GB VRAM aufgrund des schlechteren VRAM-Managements von AMD für ähnlich problematisch wie 8 GB bei nVidia halten?
Für eine 6700 XT mit 12 GB zahlt er aber locker 70€ drauf, das macht leistungsmäßig eigentlich überhaupt keinen Sinn. Zumal er selten AAA spielt, sondern eher etwas genügsamere Multiplayer-Titel und ab und zu mal AAA wie ein Witcher 3 oder Elden Ring.
Für die gerade mal 180 Watt der 6700 ohne Undervolting sollte auch der günstige Sapphire-Kühler ausreichend sein, auch wenn ich leider keine konkreten Aussagen dazu finde.
Ich denke die ~270% Leistungssteigerung sind für seine 1080p/144 Hz-Monitore völlig ausreichend, um wahrscheinlich die gesamte Konsolengeneration ohne Raytracing ganz ordentlich spielen zu können.
Würdet ihr die 10 GB VRAM aufgrund des schlechteren VRAM-Managements von AMD für ähnlich problematisch wie 8 GB bei nVidia halten?
Für eine 6700 XT mit 12 GB zahlt er aber locker 70€ drauf, das macht leistungsmäßig eigentlich überhaupt keinen Sinn. Zumal er selten AAA spielt, sondern eher etwas genügsamere Multiplayer-Titel und ab und zu mal AAA wie ein Witcher 3 oder Elden Ring.
Für die gerade mal 180 Watt der 6700 ohne Undervolting sollte auch der günstige Sapphire-Kühler ausreichend sein, auch wenn ich leider keine konkreten Aussagen dazu finde.