RX 6700 XT Upgrade auf RTX 5070 oder 5070 Ti?

Fuchs36

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
61
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-960

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Valorant, CSGO 2, Cyberpunk
  • Full HD (1920x1080) oder mindestens WQHD (2560x1440)
  • hohe Einstellung.
  • 240 FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich würde mit der Grafikkarte streamen wollen, da der Encoder von AMD mir nicht so gefällt, bzw die Quali nicht so toll ist, wie bei der RTX.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nutze zwei Monitore, einen mit 240Hz von Alienware und der andere ist ein Samsung mit 60 FPS.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:

  • Prozessor (CPU): AMD 7 9800X3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): RX 6700 XT
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet! Straight Power 12 (sicher bin ich mir gerade nicht)
  • Gehäuse: be quiet 500dx white edition
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Nein habe ich nicht.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst in paar monate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Wenn es denn schon etwas aus den aktuellsten Angeboten werden sollte würde ich nichts mehr mit weniger als 16GB VRam in betracht ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Shir-Khan, Öcher Tivoli und 6 andere
Hatten nicht die 9000er AMDs einen neuen Encoder der bessere Quali als nVidia liefern soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, GTrash81, Slayn und eine weitere Person
Aber 5070 ist doch weniger als 6700 ???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shir-Khan
Was willst du damit sagen? Natürlich ist 2 > 1. Aber was hat das nun mit der Grafikkarten Serie unterschiedlicher Chipshersteller zu tun?
 
Fuchs36 schrieb:
Ich würde mit der Grafikkarte streamen wollen, da der Encoder von AMD mir nicht so gefällt, bzw die Quali nicht so toll ist, wie bei der RTX.
Hallo!
Das gilt aber wohl nicht mehr für die RX 9000 Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, Maxysch und djducky
Spock37 schrieb:
Aber 5070 ist doch weniger als 6700 ???
Inwiefern weniger?
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Hatten nicht die 9000er AMDs einen neuen Encoder der bessere Quali als nVidia liefern soll?
Gibt es dazu noch weitere Videos? Wo Youtuber das getestet haben mit Streaming,z.b
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du den Encoder nicht einfach über die CPU laufen lassen? Der dürfte ja mehr als genug Leistung haben und bietet ja oft auch eine hohe Qualität?
 
PeacemakerAT schrieb:
Hatten nicht die 9000er AMDs einen neuen Encoder der bessere Quali als nVidia liefern soll?

Das ist jedoch ein Trugschluss. Nvidia (nvenc) hat immer noch nach x264, der stärkste encoder.

AMD ist nur dann gleichwertig, wenn av1 genutzt werden kann
 
Wenig verwunderlich hat AMD bei RDNA 4 auch die Videoeinheiten überarbeitet. Die mit Abstand größte (und definitiv notwendige) Überarbeitung hat dabei der alte H.264-Codec erhalten, der nun qualitativ bei geringen Bitraten deutlich besser aussehen soll als noch auf RDNA 3, was vor allem bei Game-Streaming große Vorteile mit sich bringen soll. Eine um 25 Prozent gesteigerte Bildqualität nennt AMD hier.
Auch der HEVC- und der AV1-Codec soll durch die neuen Dual-Encoder-Einheiten schöner werden, 11 Prozent nennt AMD hier für HEVC. Der Datendurchsatz soll sich beim AV1-Codec verdoppelt haben. Auch das reine Abspielen von AV1-Videos soll nun besser beziehungsweise effizienter funktionieren. Maximal kann mit 8K80 en- und decodiert werden.

https://www.computerbase.de/artikel...ideoeinheiten_vor_allem_fuer_geringe_bitraten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, djducky, Maxysch und eine weitere Person
Viele "solls", aber irgendwie keine wirklich relevanten Aussagen.
 
Eher würde ich mir eine 9070 UND eine A310 in den Rechner stecken als eine RTX5070.
Die mutmaßlich besten Encoder, bessere Performance, 16GB VRAM.
Oder einfach die 9070 XT holen:

Bildschirmfoto_2025-04-13_00-19-34.png

Tldr: es gibt keinen wahrnehmbaren Unterschied mehr bei h264 zwischen Intel A, Nvidia A/B und RDNA4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Ulvi schrieb:
Hallo!
Das gilt aber wohl nicht mehr für die RX 9000 Serie.
Wollte ich auch gerade sagen.
Tatsächlich haben sie da massiv aufgeholt.
 
Fuchs36 schrieb:
Inwiefern weniger?
Wahrscheinlich hat er versucht witzig zu sein.

Wenn du aber wirklich an sich erst in ein paar Monaten kaufen willst, dann ist eine richtige Beratung zum jetzigen Zeitprunkt schwierig.

Es werden ja eh noch ein paar andere Karten erwartet, sprich RTX 5060 & 5060 Ti, sowie schweben noch RX 9070 GRE, RX 9060 / 9060 XT im Raum. Erst wenn die alle da sind, wird man tatsächlich wissen, was du dann in ein paar Monaten für dein Geld bekommst.

Ansonsten musst du jetzt direkt kaufen. Und da du bis knapp unter 1000 Euro ausgeben willst: RX 9070 XT oder RTX 5070 Ti.

Welche Karte für die Zukunft die bessere sein wird, hängt dann von den Spielen ab: unterstützen die Hersteller eher FSR4 oder DLSS4? Oder verwenden die Hersteller beides?

Das wird man dann erst sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Fuchs36
@Ltcrusher Dazu kommen ja noch, die Super Varianten irgendwann dieses Jahres ja bestimmt auch. Ich finde die 9070 XT und die 9070 sehr interessant, alleine der Preis und der VRam ist schon big.
Damals als ich die RX 6070 XT geholt habe, war meine Entscheidung einfach dabei, weil ich einfach ne gute Karte haben wollte, mit der man zocken kann, streaming war eher kacke damit, aber wenn AMD wirklich sich dort mit der 9000 Reihe verbessert hat, dann ist das ein Plus punkt für mich und eine Überlegung wert.
Oder ich warte einfach auf die Super Varianten und schaue da, was da noch kommen wird.
 
würde ne amd 9070 holen
 
Fuchs36 schrieb:
Oder ich warte einfach auf die Super Varianten und schaue da, was da noch kommen wird.
Alternativ rein fürs encoden eine kleine NV Quadro T1000 nutzen. Gibts gebraucht für kleines Geld und ist für den Zweck perfekt. Dann ist es auch noch ein nur 1 Slot Design. Das auch noch leise und kühl dabei bleibt. Nutze eben eine solche T1000 selber fürs streaming.
 
Zurück
Oben