RX Vega 64 chronischer Absturz

Hannes221

Newbie
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,
vielen Dank dass Ihr Euch Zeit nehmt um mein Problem zu lesen!

Ich versuche so gut wie möglich es zu beschreiben.
Mein System ist offensichtlich schon etwas älter und so auch das Problem:

Um damals neuere Spiele spielen zu können, baute ich mir vor ca. vier Jahren eine Gigabyte RX Vega 64 in meinen Terra 6200, den Rest ließ ich unverändert und später rüstete ich den Arbeitsspeicher von 8 auf 16 GB auf.
Ich als Laie dachte mir, toll jetzt kann ich loslegen. Leider entdeckte ich schnell, dass wenn das System scheinbar unter Vollleistung läuft, die GK sehr warm wird und das Spiel abstürzt, der Bildschirm in allen Farben leuchtet (jeder Pixel verschieden), aber sich nichts mehr machen lässt als den PC mit dem Netzschalter runterzufahren und dann ggf. neu zustarten.
Mein erster Gedanke war, dass das System zu warm wird, um das zu regeln versuchte ich die Lüfter mit MSI Afterburner zu verbessern und die Luftzufuhr zu verbessern. Lange blieb die Temperatur meine Vermutung für das Problem, bis ich heute Battlefield 4 gespielt habe und das Problem schon nach ca. 5 Minuten auftauchte. Also kann das ja doch nicht die Temperatur sein...

Aus irgendeinem Grund passiert das auch nicht immer oder nach einer bestimmten Zeit oder einem bestimmten Spiel.
Machmal kann ich stundenlang zocken ohne Problem, manchmal tritt das Problem gar nicht auf manchmal nach einer halben Stunde oder einer Stunde.

Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen kann?
Ist das Netzteil am Ende doch zu schwach?
Habe ich etwa etwas falsch verkabelt?

Wenn ich etwas vergessen habe, gern bescheid geben. Danke für Eure Hilfe!

MfG Hannes

aktuelle Hardware:

  • Prozessor (CPU): i7 4790 @ 3.60 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
  • Mainboard: Gigabyte Z97M-D3H
  • Netzteil: LC5550 V2.2
  • Gehäuse: unbekannt
  • Grafikkarte: Gigabyte RX Vega 64
  • HDD: Seagate Desktop ST2000DM001 HDD 2 TB
  • SSD: SanDisk Ultra 3D SSD 1TB (SDSSDH3-1T00)
 

Anhänge

  • IMG_5612.JPG
    IMG_5612.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 180
  • IMG_5613.JPG
    IMG_5613.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 174
Netzteil ist ein LC Power oder die waren damals richtig schlecht

Wenn es keine 500Watt nur auf der 12V Schiene hat ist es das erste was ich erneuern würde ...wird die Vega zu heiß ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ich tippe auf Netzteil. Vega64 und dann noch ein 550W LC Power, klingt spaßig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, der Unzensierte, Verak Drezzt und eine weitere Person
Grundsätzlich würde ich bei sowas mit 'nem RAM-Test anfangen (memtest86). Das sollte als erstes sicher sein, daß der tadellos funktioniert, bevor Du irgendwas anderes betrachtest.
Achso, bzgl. "betrachten" :-) Die Bilder Deiner Stromversorgung der GPU haste zurecht gepostet, vermutlich wegen Deinem schlechten Gewissen.. Du ahnst es also schon... und der eine 8-pol adapter ist nichtmal voll belegt, da sind grafikartenprobleme natürlich "vorprogrammiert".
Empfehlung wäre erstmal grundsätzlich ein zum System passendes, modernes Netzteil.
Fackel Dir nicht die Bude ab :-).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannes221
Ich tippe auch bei 5min und den momentanen Außentemperaturen auf ein Temperaturproblem. Gerade die Vega 64 ist nicht für niedrige Temp. bekannt.

Bitte einmal mit HWInfo die Temperaturen auslesen.
Mein 2. Kandidat wäre das LC Netzteil. Mit 550W ist es schon grenzwertig schwach auf der Brust für deine GPU.
Der Molex auf 8Pin Adapter ist auch nicht die glücklichste Lösung.

Ansonsten auf jeden Fall einmal alles entstauben und die Wärmeleitpaste + ggf. Pads erneuern.
Arctic MX-4 oder 6 ist dafür ganz brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannes221
Das Netzteil ist gruppenreguliert und hat combined 400watt auf 12 Volt, das könnte ziemlich knapp werden.
Vorschlag, Grafikkarte undervolten und sehen ob es dann länger läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
Tatortreiniger schrieb:
Grundsätzlich würde ich bei sowas mit 'nem RAM-Test anfangen (memtest86). Das sollte als erstes sicher sein, daß der tadellos funktioniert, bevor Du irgendwas anderes betrachtest.
Achso, bzgl. "betrachten" :-) Die Bilder Deiner Stromversorgung der GPU haste zurecht gepostet, vermutlich wegen Deinem schlechten Gewissen.. Du ahnst es also schon... und der eine 8-pol adapter ist nichtmal voll belegt, da sind grafikartenprobleme natürlich "vorprogrammiert".
Empfehlung wäre erstmal grundsätzlich ein zum System passendes, modernes Netzteil.
Fackel Dir nicht die Bude ab :-).
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben!
Okay, das Netzteil scheint doch ein Problem zu sein, verstehe... habt Ihr eine Empfehlung was ich einbauen sollte, oder könnt ihr mir sagen wieviel Watt ich einplanen sollte? Habe mich ja schon bei meiner ersten Rechnung vertan. ^^

@ Tatortreiniger: Ja, erwischt, spätestens heute morgen als ich mir das mal wieder angesehen habe, hatte ich eines bekommen. So wie ich das verstehe wird da aus einem 6 Pol ein 8 Pol gemacht.

Am RAM-Test bin ich drann.
 
Ein aktuelles Corsair oder Be Quiet mit 550 - 600W sollte eigentlich gut ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannes221
Auch wenn das für den thread creator wahrscheinlich nicht mehr relevant ist, so lass ich das trotzdem hier für alle die in Zukunft darauf stoßen werden.
Ich hatte das gleiche Problem für ungefähr 3 Jahre, obwohl die GPU mit nichts limitiert war, weder Power noch sonst irgendwas.
Es scheint ein bekanntes Problem zu sein, dass manche Vegas in komplett randomisierten Intervallen abstürzen und system freezes verursachen. Ist auch in AMD Foren immer wieder ein Thema gewesen, aber niemand hatte da eine Antwort drauf, bis ich in einem Youtube Video vor 2-3 Jahren den Tipp fand, dass man den höchsten VRAM State (3) auf Min/Max setzen soll. Also so dass der VRAM nur auf dem Höchsten läuft. Und sicherheitshalber den power draw auf +50%. Einfach im AMD Adrenaline Driver im Performance Tab unter Tuning anpassen mit Rechtsklick auf State und beides min/max setzen., ich hab 2 Fotos angehangen. Vielleicht nicht meine Voltagezahlen und Overclock übernehmen, da es ja bei jeder Karte anders ist, es ist primär nur wichtig dass höchster VRAM State Min/Max ist und power draw +50%. Alles andere kann man unverändert im default lassen.

Seitdem hatte ich nie wieder einen derartigen Absturz. Es läuft rock solid. Sogar mit Overclock am Limit, no problemo. Das ist jetzt 3 Jahre her und ich war soooooo kurz davor die Vega 64 loszuwerden, weil mich das so gestresst hat nicht zu wissen woran es liegt und niemand eine Antwort hatte.

Ich versteh wenn ich ganz ehrlich bin absolut gar nichts davon wie ne GPU in Sachen Hardware und Software funktioniert, aber ich erinnere mich dass jemand die Theorie hatte, dass es so scheint als ob der VRAM einen timeout bekommt wenn er downclocked in die niedrigeren states. I probably butchered that explanation, but do with that what you will. Das war jedenfalls der Fix für mich.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-03 223414.jpg
    Screenshot 2025-04-03 223414.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot 2025-04-03 223333.jpg
    Screenshot 2025-04-03 223333.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben