RX5700xt anniversary ed hat erst geraucht und ist dann abgestürzt. Ein Bauteil durchgebrannt, Karte funktioniert aber noch.

0mn0m

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
2
Folgendes Teil ist bei meiner Graka gerade eben durchgebrannt, Karte funktioniert jedoch (noch) wie gewohnt. Ist es Ratsam das teil zu ersetzen und neues Bauteil hinzulöten oder soll ich es einfach so lassen. Würde auch gerne wissen was es für ein Bauteil es ist (das mit dem Plus drauf)(das abgebrannte ist gleich mit nummerierung, größe und dem Plus)
 

Anhänge

  • Bauteil.jpg
    Bauteil.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 379
Könnte mir auch vorstellen, dass es ein Kondensator ist. Die werden gerne eingesetzt um Signale zu glätten (Tiefpassfilter), daher kann es schon gut sein, dass die Karte auch ohne noch gut läuft - das kann sich aber schnell ändern, wenn es zB Sommer wird, die Temperatur im Raum und somit die deiner Grafikkarte ansteigen. Von dem her würde ich mich nicht darauf ausruhen, dass es jetzt gerade stabil läuft.

Bauteil ersetzen nur wenn 100% klar ist, um welches Bauteil es sich handelt. Es reicht nicht aus nur die Kapazität des Kondensators zu kennen, Bauteilgüte ist auch wichtig (Ausgelegte Spannung, Stabilität über Temperatur, Toleranzen..). Daher würde ich mal recherchieren ob man das genauer rausbekommt oder ggfs. auch eine Supportanfrage stellen. Die Komponente ist ja zum Glück nummeriert und so kannst du gezielt nachfragen.

Selbst löten rate ich dir nur wenn Erfahrungen damit vorhanden sind. SMD löten ohne Erfahrung und evtl ohne passendes Equipment, insbesondere auf hochintegrierten, beidseitig bestückten Multilayer PCBs kann schnell schief gehen. Du solltest da nicht mit dem 100W Prügel von Aldi rangehen :p

Die andere Frage ist halt: wieso ist das Bauteil abgeraucht? Falls noch andere Defekte vorliegen, wird es das neu aufgelötete Teil wahrscheinlich auch bald.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0mn0m
wirelessy schrieb:
100 µF Tantal Kondensator hätte ich gesagt
Das wird schon stimmern, ich würde den mit einem 100µF 16V Low ESR Tantal ersetzen, also einem mit max 100 mOhm ESR mit der passenden Baugröße. Die max. Betriebstemperatur sollte >= 105° sein.
Selbst wenn das auch ohne erst mal läuft kann es sein das durch das Fehlen des Kondensators der Ripplestrom an einem anderen Kondensator so weit ansteigt das der ausserhalb seiner Parameter läuft.

Zu Finden z.B. bei Mouser

Tantalkondensatoren neigen immer noch zum spontanen Sterben das sich dann meistens durch Kurzschluss bemerkbar macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0mn0m
blalaber schrieb:
SMD löten ohne Erfahrung und evtl ohne passendes Equipment, insbesondere auf hochintegrierten, beidseitig bestückten Multilayer PCBs kann schnell schief gehen. Du solltest da nicht mit dem 100W Prügel von Aldi rangehen.

Ich korrigiere. Selbst löten ohne Erfahrung geht SICHER schief. Und zwar mit nahezu 100 %. Das ist kein Kabel, was da zusammengelötet werden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0mn0m
Danke für die schnellen Antworten. Ich hab selber die Karte, um das mit den temperaturen zu checken erstmal ein paar stunden auch mit Belastung laufen lassen und mit enem Thermometer alles über pruft und ein Teil entdeckt dass bei hoher last eine Temperatur von 78° hat. werde die Karte glaub etwas herunter takten und undervolten um da villeicht etwas Wärme rauszunehmen. Denkt ihr, dass das hilft oder nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Un ja ich werd des Ding net selber Löten kenn mich für ein med Student glaub ganz gut mit Löten aus aber für so feinkramlöten hab ich weder das Equipment noch das Knowledge um das zu machen. Leb halt leider im Ausland kenne also derzeit keine gute Anlaufstelle (falls nötig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das kann helfen, muss aber nicht.

Ein Beispiel von mir mit meiner Geforce 4 damals: mir ist ein Beinchen eines ElKos abgerissen. Ich bemerkte davon erstmal nichts, da alles wie immer lief. Dann kaufte ich Half Life und hierbei ist mir die Kiste immer abgeschmiert. Ich konnte nur spielen wenn ich einen großen Ventilator ins offene Gehäuse hinein blasen ließ.
Nachdem dann ein neuer Kondensator verlötet war, lief wieder alles tadellos.
 
Zurück
Oben