Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich muss dich da leider enttäuschen, aber das ist beim MSI B650 Tomahawk kein Thema. Es sei denn, der TE möchte Grafikkarte, drei M.2 SSDs und eine Erweiterungskarte in den zweiten x16 Slot verbauen.
@Apollo1980
Ginge es hier bereits um eine RTX 5090, dann ja. Aber sonst nicht.
2 M.2 SSDs sind doch ok. Eine für das System und Programme und die andere für die Spiele (zum Beispiel).
Das MSI B650 Tomahawk hat insgesamt 3 M.2 Slots. Lediglich der M2_3 Slot teilt sich die Bandbreite mit dem zweiten PCIE-Anschluss. Wenn im M2_3 und PCI_E2 was eingesteckt ist, laufen beide nur noch mit PCIE x2.
Also wenn man keine weitere Erweiterungskarte einsteckt, kann man alle drei M.2 Slots ohne Einschränkungen nutzen.
Zum Thema RT und 9070XT.
Mein Benchmark CP77 mit FSR 4 glaube ich schaut doch mit RT ohne Pt gar nicht so schlecht aus.
Warum da ne RTX 4090 drin steht weis ich nicht.
Vielleicht Werbung von AMD, dass die Leistung mit RT so schnell wie eine 4090 ist??
Anhänge
Bild_2025-03-18_085451280.png
2,5 MB
· Aufrufe: 37
Screenshot 2025-03-18 090157.jpg
107,9 KB
· Aufrufe: 31
Screenshot 2025-03-18 090227.jpg
103,3 KB
· Aufrufe: 29
Screenshot 2025-03-18 090357.jpg
77,2 KB
· Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
(Grafkeinstellung und AMD Treiber)
2 M.2 SSDs sind doch ok. Eine für das System und Programme und die andere für die Spiele (zum Beispiel).
Das MSI B650 Tomahawk hat insgesamt 3 M.2 Slots. Lediglich der M2_3 Slot teilt sich die Bandbreite mit dem zweiten PCIE-Anschluss. Wenn im M2_3 und PCI_E2 was eingesteckt ist, laufen beide nur noch mit PCIE x2.
Also wenn man keine weitere Erweiterungskarte einsteckt, kann man alle drei M.2 Slots ohne Einschränkungen nutzen.
So kannste das mit dem Mainboard auch machen. Nutzt du aber ne weitere Erweiterungskarte und im dritten M.2 Slot ne SSD, dann läuft beides jeweils nur mit x2 Geschwindigkeit.
Aber mehr als 3 M.2 SSDs braucht der Otto-Normal-User in der Regel eigentlich nicht und normale SATA-Ports hat man ja auch noch falls man tatsächlich noch mehr Speicher braucht. Muss ja nicht zwingend alles über M.2 SSDs laufen.
Ich hab das bei mir so gelöst dass auf einer M.2 das System und die Programme liegen und auf der anderen die Spiele. Falls ich mal neuaufsetze, brauche ich dann zumindest die Spiele nicht mehr laden. Die Programme sollten so oder so meist neu installiert werden von daher ist es auch kein Problem wenn die dann auch weg sind. Auf Partitionsgedöns hab ich persönlich keinen Bock mehr. Daneben hab ich noch paar normale SSDs als Datengräber über SATA-Ports angeschlossen.
Dann schreib mal bitte noch, in welcher Auflösung du zocken willst und wie wichtig dir RT und evtl. Pathtracing sind. Es wird aber wohl dabei bleiben, dass dein Geldbeutel entscheidet.
Dann schreib mal bitte noch, in welcher Auflösung du zocken willst und wie wichtig dir RT und evtl. Pathtracing sind. Es wird aber wohl dabei bleiben, dass dein Geldbeutel entscheidet.
In WQHD aber wenns am Ende quasi nur um den Preis geht werd ich mich da wohl dann entscheiden wie der Preis dann ausschaut zwischen 5070ti / 5080 & 9070xt
Klar. Dann geht die kaputt und alles ist auf nen Schlag weg. Gratulation 😂 Und zumindest ich mache von meinem BS, den Programmen und Spielen kein Backup da ich das sinnfrei finde und nur unnötig Platz wegnimmt. Nur von den persönlichen Daten und die liegen wieder auf ner anderen Platte.
Klar, kann man so machen. Ich habs anders gemacht. Kann ja jeder lösen wie er will. Wollte ja nur anmerken dass er auf dem Mainboard alle 3 M.2 Slots ohne Einschränkungen nutzen kann solange er keine weitere Erweiterungskarte einbaut. Bleibt jetzt ihm überlassen wie er es schlussendlich lösen will.
In dem Fall würde ich persönlich wohl zur 9070 XT greifen. Einfach aus dem Grund, dass sie günstiger ist, mir die Preistreiberei bei NVidia stinkt (ja, auch AMD ist kein Unschuldslamm, aber noch nicht so abartig wie NV) und es hier Modelle mit den guten alten Stromabschlüssen gibt. Aber wie gesagt, das wäre nur meine persönliche Wahl.
Ich hatte eigentlich zwei RTX 5080 in Planung. Eine für den aktuellen PC, und eine für einen neuen PC, der in Planung ist.
Aktuell aufgrund der katastrophalen Lieferfähigkeit und der völlig überzogenen Preise würde ich nun:
1. eine Sapphire RX 9070 XT kaufen, sobald sie für 689 € UVP verfügbar ist; auch wenn ich für VR eine nVidia-Karte bevorzugen würde. Aber alleine 490 € UVP-Mehrpreis einer RTX 5080 für ca. ~10% Plus an Leistung sehe ich einfach nicht ein. 1179 € war doch der UVP für die 5080, wenn ich mich recht entsinne.
2. den neuen PC werde ich erst dann angehen, wenn die Verfügbarkeit der 5080er so groß ist, das die Preise purzeln werden. Und die müssen purzeln; denn wer kauft denn eine 5080 zu dem Preis für so wenig Plus an Mehrleistung ? Enthusiasten werden wenn zur 5090 greifen. Und die Masse eher zur 9070 XT.
Ich kann mich in Sachen VR mit meiner 7900GRE nicht beschweren. Zumindest die Games die ich zocke, laufen damit einwandfrei. Bleibt nur zu hoffen, dass AMD bei der 9000er-Reihe nicht die gleichen Startprobleme in Sachen VR hat, wie sie es mit der 6000er und 7000er-Reihe hatten. Bisher habe ich aber noch keinerlei Berichte bzgl. 9070 und VR gesehen.