• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ryse: Son of Rome erscheint diesen Herbst auf PC

Soweit ich mich erinnern kann war Far Cry 3 auf der CPU Seite sehr FX dominierend. Selbst als i7 Nutzer hat man blöd geguckt ;)

far%20cry%20proz.png


In aktuellen Spielen dominieren eher die i5 / i7:


Watch Dogs:

http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Watch_Dogs-test-proz_nvidia_hi.jpg


Battlefield Hardline:

http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Battlefield_Hardline_Beta-test-bfh_proz_nv.jpg


Call of Duty Ghosts:

http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Call_of_Duty_Ghosts-test-ghost_proz.jpg


Diablo 3 Reaper of Souls:

http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-RPG-Diablo_III_Reaper_of_Souls-Diablo_III_proze.jpg



Das interessante Merkmal an diesen Benchmarks ist wie gut sich der über 3 Jahre alte Core i5 2500k einfach gehalten hat.
Als Besitzer eines solchen Prozessors würde ich mir jeden Gedanken über ein CPU Upgrade in die Ecke verweisen lassen.
 
Bzgl. FC3, jetzt sieht das Bild ganz anders aus, irgendein Patch hat wohl einiges geändert. Ich gurke mit 40-50 FPS rum, und hänge dabei im CPU Limit. Beim Fahren geht es sogar gen 30.

Uplay zwingt einen leider dazu den aktuellsten Patch zu verwenden.
 
TrueDespair schrieb:
Das interessante Merkmal an diesen Benchmarks ist wie gut sich der über 3 Jahre alte Core i5 2500k einfach gehalten hat. Als Besitzer eines solchen Prozessors würde ich mir jeden Gedanken über ein CPU Upgrade in die Ecke verweisen lassen.

Das ist mir gestern Abend auch aufgefallen als ich mal geschaut habe wo mein 2500K im Vergleich zu den Devils Canyon liegt, die paar Prozent kriegt man mit etwas Übertaktung problemlos hin.
 
InF3cTioN schrieb:
Werde es mir zwar ansehen, aber wirklich interessiert bin auch ich nicht wirklich. Die einzigen guten Games von Crytek sind und waren Far Cry und Crysis. Alles andere ist nur Konsolen-Müll!

Sehe ich auch so.In der Cry Engine steckt soviel Potenzial,aber irgendwie schafft es Crytek nicht eine anspruchvolle Story oder Tiefgang in Ihre Shooter mit einzubringen.Auch Crysis hat mich ab den Alienlevels nicht mehr vom Hocker gerissen.Bei Far Cry konnte ich das zum Schluss noch verkraften.

Ich gebe zu das es heutzutage sicherlich schwerer ist, eine packende Story in einen Shooter zu packen.Warum lässt sich Crytek nicht mal ein wenig Zeit für ein Spiel, das nach längerer Entwicklungszeit dann aber den Eindruck hinterlässt nicht nur ein Grafikupdate zu sein ???

Ein Shooter aus der Gegenwart wäre auch mal ne Alternative, als immer dieses Zukunft/Alien Setting.
 
Morphy2k@
Hmmm... das ist komisch. Hast du schon probiert PostFX bei dir auszuschalten? Bei mir hat es damals einen riesigen Performance Boost eingebracht. Ohne PostFX sah es für meinen Teil sogar besser aus :) Hier nen Vergleich (links ohne l rechts mit):
http://img546.imageshack.us/img546/305/fc3postfxcomparison.png

Mit einem Core i5 3570k und einer HD 7950 lief das Spiel einwandfrei durch wie ich es in Erinnerung hatte mit Ultra@MSAA (Ohne PostFX).

Apropro laut Gamestar nimmt PostFX ca. 40% an Leistung auf Ultra in Anspruch.


mfJade@
Um genaue Zahlen zu nennen:

Bioshock Infinite:

1280 x 720, low details

Intel Core i5-4670K Stock
240.16 FPS 113.40 %

Intel Core i5-3570K Stock
229.91 FPS 108.56 %

Intel Core i5-2500K Stock
211.78 FPS 100.00 %


OC:

Intel Core i5-4670K 4.5G
260.16 FPS 122.84 %

Intel Core i5-3570K 4.5G
253.02 FPS 119.47 %

Intel Core i5-2500K 4.5G
237.78 FPS 112.28 %


=> ein Core i5 2500k mit 4.5Ghz ist dem Core i5 4670k Stock in fast nichts nachzustehen
 
Ah schön mal Zahlen dazu zu sehen :)
 
Naja, die Zahlen sagen aber absolut nichts aus, da hier ja bewusst nur das CPU Limit ausgelotet wurde. Es spielt aber niemand mit 230FPS. Stellt man die Details auf hoch oder Ultra, was die Graka auch mit über 60FPS schaffen sollte, wird der Abstand zwischen 2500K und 4670k deutlich kleiner bis verschwindend. Der reale Taktabstand zwischen den beiden CPU's dürfte bei weniger als 300Mhz liegen und das sagen auch die Praxixwerte der Forenuser hier oder woanders...

Edit@Truedispair, danke für den Link. Der Abstand ist noch kleiner als ich dachte, zumindest in praxisnahen Auflösungen und Qualitätseinstellungen. Da beträgt der Unterschied in vielen Games nichtmal 5% und das hätte selbst ich so nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
mfJade schrieb:
Far Cry 3 lief auch ohne Probleme vom Release her bei mir.

Ich reagiere sehr empfindlich auf FPS Drops, mouseinput und schlechte Visierungen. Gerade die ersten beiden Punke resultieren durch die Gewöhnung an ein 144 Hz Bildschirm. Darum hatte ich auch nur FXAA drinn weil es am schnellsten ist, dazu habe ich einiges auf Mittel gestellt und das olle PostFX sofort aus, um immer ca. 100 FPS zu erreichen @670 / i5 3570K max OC.
Was mir auch stark auffiel war der 8 bit Sound im Spiel, die bekloppte AI und sehr schlechtes shading an manchen Stellen wie z.B. in dunklen Höhlen wo auf einmal alles glossy war, pfui.
Alles im allem ist Crysis 3 für mich ein qualitativ wesentlich besseres Spiel.
Das Shading und die Beleuchtung in Ryse fand ich zumindest auf den Screenshots sehr gut.

@TrueDespair
Da hätte ich noch ein schönes Beispiel für GHz Skalierung: Borderlands 2
75 FPS @4,4 GHz
53 FPS @3,2 GHz

Die Szene war auch im FPS drop Bereich (die leider viel zu häufig Vorkommen), sost schafft das game auch >100 FPS.
 
Placebo? Nein es fühlt sich nun mal schwammig. Gibt viele andere Games die sich mit 30-45 FPS nicht schwammig anfühlen.
Auch sehr Engine abhängig.
 
Eben, "fühlt sich schwammig" Wenn da 60 fps stehen würde obwohls 50 sind würde es dir nicht auffallen, so denkst du halt es ist "schwammig".
 
Ich weiß nicht wie ihr es seht, aber 50 FPS gehen bei mir eigentlich gar nicht bei einem Shooter.
Bei Third-Person-Shootern vielleicht, aber bei Black Ops 2 oder Battlefield 3 sind 75 FPS (+Vsync) ein min. Kriterium, um ein einigermaßen steuerbares Spiel zu haben.
Besser ist natürlich nur ein 144hz Monitor mit 143 FPS lock, zumindest für den Multiplayer ;)
 
mfJade schrieb:
Eben, "fühlt sich schwammig" Wenn da 60 fps stehen würde obwohls 50 sind würde es dir nicht auffallen, so denkst du halt es ist "schwammig".

Nein, das merke ich auch ohne die FPS zu sehen ;)

Beispiel: Ich Lade das Level und lauf ein bisschen rum, dabei merke ich das es mal flüssig und mal weniger flüssig lauft (Mausbewegung). Wenn ich jetzt eine Stelle habe an der es sich schwammig anfühlt und den OSD einschalte, liege ich so bei ~40 FPS. Wenn ich es jetzt wieder ausstelle und wo hingehe wo es sich flüssig anfühlt, habe ich so 50-70 FPS (Keine Stellen wo ich weiß wie viele FPS ich habe, ganz random). Defintiv KEIN Placebo!

Gut, einen unterschied zwischen 52 und 48 FPS würde ich jetzt natürlich weniger merken.
Ergänzung ()

TrueDespair schrieb:
Ich weiß nicht wie ihr es seht, aber 50 FPS gehen bei mir eigentlich gar nicht bei einem Shooter.
Bei Third-Person-Shootern vielleicht, aber bei Black Ops 2 oder Battlefield 3 sind 75 FPS (+Vsync) ein min. Kriterium, um ein einigermaßen steuerbares Spiel zu haben.
Besser ist natürlich nur ein 144hz Monitor mit 143 FPS lock, zumindest für den Multiplayer ;)

Kommt auf das Spiel an, aber ja so grundlegend stimme ich dir zu, also 60 sollte es eigentlich immer mindestens sein, im MP Shootern sowieso. Die bekomme ich mit FC3 nur leider nicht hin, und das hält mich auch davon ab es durch zu spielen. Ich habe im Durchschnitt wirklich nur so 45 FPS, und die GPU dümpelt meist so bei 50-70% vor sich hin, auf maximalen Settings, selbst wenn ich alles ganz runter stelle bekomme ich kaum mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Durchschnitt wirklich nur so 45 FPS, und die GPU dümpelt meist so bei 50-70% vor sich hin, auf maximalen Settings, selbst wenn ich alles ganz runter stelle bekomme ich kaum mehr
Ich würde sagen, ein klarer Fall & deutet nur auf eines hin, was Du ja aber selber schon vermutest ...:-)

@Topic
Bei einem Sale werde ich mir ggf. mal "den Button-Smasher einverleiben".^^
 
AMD's Mantle ist doch freie Software soweit mir bekannt ist, auf welche Jedermann zugreifen kann und damit arbeiten kann.

Kann nicht einfach mal ein freies ausgeklügeltes Programmiererteam und Engineersteam sich die Mantle API schnappen, alle aktuellen wichtigen PC Blockbuster auf die Mantle API konvertieren und die Mantle API selbst ebenfalls umgestalten, dass auch alle modernen NVidia Grafikkarten ab der GTX 7xx Serie damit umgehen können ?

Das würde solche CPU Limit Probleme schnell überflüssig machen in PC Spielen.

Das wäre doch mal eine wahre Herausforderung für Modder und bei Erfolg hätten sie sicherlich 100% eine Festanstellung bei AMD oder NVidia :evillol:

Zum Thema Cry Engine 3:

In meinen Augen ebenfalls die technisch und optisch beste 3D Engine der Welt zum heutigen Zeitpunkt August 2014.
Auf der Cryengine 3 liegt jedenfalls keinerlei CPU Leistung brach, wie bei anderen Spiele Engines der Konkurenz.
Die holt sogar aus AMD's 8 Kern CPU's alles raus, lastet jeden der 8 Kerne zu 100% aus,skaliert selbst bei Intels 6 Kern / 12 Tread CPU's noch perfekt mit und bringt mit jedem Kern / Tread noch eine Mehrleistung.

Die neuesten AMD 8 Kern CPU's landeten im PCGH Test sogar unter den Top 5 in der Benchmarkliste bei Crysis 3, weil sie eben auch wirklich zu 100% ausgelastet worden durch die Cryengine 3 und ihre volle Leistung entfalten konnten.

Nur die Frostbite 3 Engine von DICE leistet ähnliches und ist wirklich konkurenzfähig mit der Cryengine 3 in Sachen Optik,Technik,Physik und Zerstörungsmöglichkeiten.

Epic's Unreal Engine 4 sieht dagegen richtig mies aus in den aktuellen UE4 Titeln Daylight und Dead Island 2.

Selbst in den Engine Benchmarks sieht sie deutlich schlechter aus und hat auch keine vollständig zerstörbare Umgebung wie die Cryengine 3 und die Frostbite Engine 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomson1981 schrieb:
AMD's Mantle ist doch freie Software soweit mir bekannt ist, auf welche Jedermann zugreifen kann und damit arbeiten kann.

Kann nicht einfach mal ein freies ausgeklügeltes Programmiererteam und Engineersteam sich die Mantle API schnappen, alle aktuellen wichtigen PC Blockbuster auf die Mantle API konvertieren und die Mantle API selbst ebenfalls umgestalten, dass auch alle modernen NVidia Grafikkarten ab der GTX 7xx Serie damit umgehen können ?
Die Spiele sind aber leider keine freie Software.
Abgesehen vom riesigen Aufwand allein für Mantle wäre noch aufwendigeres, illegales (Copyright!) reverse engineering nötig.

Und wenn Nvidia kein Mantle unterstützen will, dann unterstützen sie es halt nicht.

Ach ja, wurde bei der Cryengine nicht mittlerweile auf Nummerierung verzichtet?
 
Ich würde die Unreal Engine 4 nicht all zu unterschätzen. Die bisherigen Spiele die auf Basis der Engine herausgekommen sind waren mehr oder weniger Arcade Titel wie Daylight.

Die echten UE4 Games kommen noch wie z.B. Unreal Tournament 2014, Gears of War NextGen, Tekken 7 und die zukünftigen Square Enix Spiele.
Übrigens erscheint mit Tekken 7 erstmalig ein Tekken Teil auf dem PC ;)


Zu Mantle@ Nvidia hat da als Notlösung bis zum Release von DirectX12 ein interessantes Feature in ihren Treibern eingefügt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/780-ti.1375967/#post-16065226
 
Zurück
Oben