Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen-2000-Mainboard: Vier AMD-B450-Platinen von Gigabyte enthüllt
Vorgesehen war die auch nicht, aber das ist alles schon lange bekannt. Umso fraglicher, warum Volker darüber und über M.2-Anbindungen (die in der Praxis einfach egal sind, weil man eh nichts davon merkt) schon wieder jammert.
Was die Erhöhung der Lanes anbetrifft,sieht sich AMD wohl nicht so in Zugzwang,so lange Intel das auch nicht tut. Warum auch ? Wäre doch nur Konkurenz im eigenen Haus.Wer würde dann noch die TR Boards für HEDT kaufen ?Das würde den Kreis der Nutzer sicher unter 3% drücken.Würde mich echt wundern,wenn AMD so schnell die Core Verdopplung mit mehr Lanes im Mainstream durchzieht.16 Kerne ohne Quadchannel wäre sicher Leistungs technisch der Overkill.Eher wird es wohl Teil deaktivierte Ryzen 2 geben,die mit Dualchannel leben können.
Firmen kommen/wollen oft unglaublich langsam von etwas weg. Die Bildschirme bei uns sind auch über DVI angebunden (wenn auch 1x über so blöden HDMI->DVI Adapter). Die Kabel liegen oft kistenweise rum, DP-Kabel müssten erst neu eingekauft werden. Die Beamer sind sogar teilweise noch über VGA angebunden...
In Business PCs sind DP Anschlüsse mindestens seit ca. 4 Jahren üblich (daneben haben die meisten PCs & Notebooks noch den alten VGA Port als kleinster Standard für Beamer) während Consumergeräte oft HDMI haben. Ich gehe einmal davon aus das die Hersteller bei Consumergeräten den Anschluss an einen Fernseher erleichtern wollen. Warum der 2. Port dann meist ein DVI Port und kein DP Port ist verstehe ich jedoch nicht aber besser als VGA ist ein DVI-Port auf jeden Fall.
Wenn ich nebulös in einer Glaskugel stochern müsste, würde ich sagen, das der (vor allem bei den Fertig PC Nutzern) eher bekannt ist als DP. Vor allem da solche Leute oft ihre Monitore bis zum Zerfall nutzen und dann erst einen neuen kaufen und der sollte/muss dann auch wieder DVI haben. Den kennt man und weis das der funktioniert. Frei nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht".
Aber wie gesagt, nur ein nebulöser Gedankengang...
Haben sie, auch wenn es nicht benötigt wird. Bei Grafikkarten würde der Performance-Unterschied von PCIe 3.0 auf 2.0 bei "irgendwie so" 1 % liegen (das ist nicht geraten von mir, sondern wurde gemessen). Bei so einem Wert spielt allerdings die Messungenauigkeit übel rein und darüber hinaus darfst du anfangen zu raten, ob der auf ganze Zahlen in der Tabelle gerundete Wert nicht doch real 0,65343 % entspricht.
@HaZweiOh Das kommt drauf an, je nach dem wie viele Daten da rüber müssen. Bei hohen fps (> 120) könnte man vermutlich auch größere Unterschiede messen.
@Sebastian_12 Doch, nur der Chipsatz nicht. Grafikkarte (der oberste PCIe x16), der Chipsatz und ein m2-Port hängen direkt am Prozessor mit 16, 4 und 4 PCIe 3.0-Lanes.
in zeiten von 10gbit lan, nvme ssds im mainstream, usb 3.1 und 20 tflop grafikkarten braucht natürlich niemand mehr pcie bandbreite als 2010. ich kanns nicht mehr hören. zum glück ist das theater mit zen 2 dann vorbei, weil zen 2 ENDLICH mit pcie 4 kommt - da könnt ihr "brauch doch keiner", "pcie 3 reicht", "wer mehr als eine nvme ssd will soll threadripper kaufen" schreier euch auf den kopf stellen.
Das ändert nichts. Ich weiß aber auch nicht, warum du dich so wahnsinnig aufregst, nur weil es praktisch denkende Menschen gibt: Praxis > Theorie. Den gesunden Menschenverstand wirst du ihnen nicht verbieten können.
Darüber hinaus wird das (aus deiner Sicht: "Problem") immer "schlimmer", je weiter die Entwicklung voranschreitet. Gewöhn dich schon mal daran, ist besser für den Blutdruck.
Zumindest bis zur GTX1080 gab es es eben maximal 1% Performance Verlust auf x8.
Und btw, Ryzen hat doch schon 4 Lanes mehr als 2011 Standard war. Und die sind auch noch doppelt so schnell, weil 2011 war noch PCIe 2.0.
Insgesamt haben wir mit Ryzen also 240% der Bandbreite auf dem PCIe im Vergleich zum Standard in 2011. NVME Drives sind aber auch noch nicht so lange im Mainstream angekommen und NVME Raids noch gar nicht ... primär weil es an Anwendungen für NVME Raids fehlt.
Ich hoffe mal das die X470 Boards auch etwas im Preis fallen wenn die B450 released werden.
Ich möchte das Asus ROG Strix X470-I haben allerdings für 195€ schon eine echte Hausnummer