Technik Freak
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 21
Ich bin ziemlich sicher, dass GIGABYTE mit der X79 Serie auf ein grafisches UEFI Bios umsteigen wird.
Bisher hat sich bei den OC Boards gezeigt, das mehr Speicher mehr Probleme verursacht, von daher finde ich das UD7 mit 4 Speicherbänken die richtige Entscheidung getroffen wurde. Das Board ist ein Zwitter zwischen dem X58A-OC und dem X58A-UD7. Mit derzeit 32GB Speicher sollte man auch gut bedient sein.
Wer eine Arbeitsstation braucht kann zum UD5 greifen und sich nach belieben Speicher kaufen.
UD3 fürs kleine Geld für geschätzte 249,-€ wäre dann so der Einstieg.
Tatsächlich interessanter als die Ausstattung der Mainboards ist die Performace der CPUs, lassen wir uns mal überraschen.
Bisher hat sich bei den OC Boards gezeigt, das mehr Speicher mehr Probleme verursacht, von daher finde ich das UD7 mit 4 Speicherbänken die richtige Entscheidung getroffen wurde. Das Board ist ein Zwitter zwischen dem X58A-OC und dem X58A-UD7. Mit derzeit 32GB Speicher sollte man auch gut bedient sein.
Wer eine Arbeitsstation braucht kann zum UD5 greifen und sich nach belieben Speicher kaufen.
UD3 fürs kleine Geld für geschätzte 249,-€ wäre dann so der Einstieg.
Tatsächlich interessanter als die Ausstattung der Mainboards ist die Performace der CPUs, lassen wir uns mal überraschen.