Ryzen 2700X & Asus Prime X470 nur 4GHz

Ich wollte damit nur verdeutlichen, das HW-Monitor nicht falsche Werte liefert. Das macht HW Monitor im Vergleich zu HW-INFO bei mir nicht. Außerdem habe ich in meinem Board noch den Temp Fühler verbaut, der zusätzlich die Temps überwacht und bin auch noch niemals, auch nicht unter Last, auf über 70 Grad gekommen (auch nicht im Stresstest). Und die angezeigte Höchsttemperatur von HWINFO und HW Monitor ist immer nur eine Momentaufnahme.

Die Aussage ist einfach schlichtweg falsch. Ich bin mit dem Boxed Kühler von AMD sehr zufrieden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Die Aussage ist einfach schlichtweg falsch.
Hw-monitor liefert falsche Werte (mindestens mal der Takt).
44° max Temperatur kann nicht sein.
Das war alles soweit richtig...
 
Schildkröte09 schrieb:
bin auch noch niemals, auch nicht unter Last, auf über 70 Grad gekommen (auch nicht im Stresstest)
Sorry, aber das glaube ich dir nicht. Ich habe ein Noctua NHD15s drauf und der ist einiges besser als der Wraith und selbst ich kriege den Ryzen auf über 80 Grad im Stresstest gepusht (Tdie). Und das sogar mit minimal gesenktem Offset. Wir reden hier aber auch von so etwas wie Cinebench oder Prime. Nicht 0815 Spiele.
 
Mit D15S und ohne OC würde ich mir bei 80°C aber schon Gedanken machen @Phear
Auch wenn ich 70°C Peak für nen Boxed ebenfalls zu optimistisch halte, 80°C sollte der D15S nicht erreichen.

Ich habe neulich den U12A gegen den D15S vermessen mit Prime95 28.10 und jeweils nach 10 Minuten small FFTs den Wert notiert, weil er dann sowieso ziemlich in Beharrung ist.

Meine Ergebnisse kannst Du gerne hier nachlesen:
https://www.computerbase.de/forum/t...ssorkuehler-nh-u12a-vor.1862196/post-22479814

Habe übrigens keinen Offset laufen weil diese CPU sowieso nur 1.45v maximal nimmt. Entgegen meinem ersten 2700x, der bis zu 1,55v wollte, allerdings auch nicht wärmer wurde.
Höchster Wert sind dann da etwa 65°C bei 750u/min gewesen.
In Spielen peakt das teilweise sogar noch etwas höher, z.B. in BF V wenn die CPU mal gerade wieder voll ackern muss und man schon die Abwärme des Systems hat kann es auch mal in den Bereich 70 oder leicht über 70 gehen.
 
@Flynn82
D15s mit einem Lüfter. Sollte ich vllt. erwähnen ;) Ich glaube viele kaufen direkt den Zweiten und betreiben den dann so.
Außerdem hast du einen weiteren Lüfter vorne, die Karte anders eingebaut und keine Schalldämmung, wenn ich das richtig sehe. Sollte auch ein wesentlichen Unterschied machen.
Ich kann es gerne nochmal checken heute Abend, da es aber unter normaler Last bei 60-65°C liegt, ist mir das eigentlich recht egal.

Mir ging es hier nur darum, dass ein Wraith unter richtiger Last niemals dauerhaft unter 70°C bleiben kann. Gerade Peaks sollten deutlich darüber liegen. Das sollte der Max Wert dann auch anzeigen.
Da würde ich eher von Anzeigefehlern ausgehen.
 
Es kommt ganz erheblich auch auf das Gehäuse an. Und da ist mein Coolermaster ein sehr gutes. Außerdem sind zusätzlich 3 Gehäuselüfter sehr gut plaziert.
Ich kann nur schreiben, das ich nicht über 70 Grad hinweg komme im Stresstest mit Cinebench.
Und im Idle sind es um die 35-45 Grad.
Bei über 80 Grad würde ich mir ernsthaft Gedanken machen. Außerdem würde dann dauernd mein PC herunter fahren, weil Temp zu hoch ist. Das ist aber nicht der Fall.
Und die Werte von HWINFO und HW-Monitor sind nahezu identisch.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Ich wollte damit nur verdeutlichen, das HW-Monitor nicht falsche Werte liefert. Das macht HW Monitor im Vergleich zu HW-INFO bei mir nicht.
Das HWMonitor bei Ryzen oft genug falsche Werte liefert ist jetzt nichts neues.
Komischerweise ist da aber das Paradebeispiel der Ryzen 2600(x). Gibt zig Threads in denen der lt. HWMonitor 5GHz und mehr macht.

Wenns bei dir nicht so ist, passt ja alles. Auf HWMonitor vertrauen würde ich dennoch nicht.
 
Hat schon jemand mit dem MB das BIOS in der Version 5007 drauf und kann was dazu sagen? Ist es stabil?
Ich habe immer noch 4406, da die nachfolgenden bei mir nur Probleme verursachten.
 
Ich würde aktuell beim 4406 bleiben. Hab bei meinem Strix X470-F (ist ja nahezu baugleich) das Update gemacht und es lohnt sich nicht!

Die Lüftersteuerung ist mies (die Hysterese spinnt) und meine Lüfter springen immer wieder auf volle Drehzahl hoch, die Einstellungen für PBO etc. wurden reduziert und ich habe in Summe mehr Nachteile und Einschränkungen als Vorteile.

Das BIOS 5007 mit der aktuellen Agesa 1002 Version ist definitiv nicht ausgereift :freak:
 
Zurück
Oben