n4p
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 114
Hey liebe Leute!
Ich verfolge die ganzen anderen Threads und bin leider noch nicht zu einem finalen Entschluss gekommen. Ich bastel mir grad einen Gaming-PC zusammen (Teile werden auch aus einem altem PC übernommen), da meine Grafikkarte den Geist aufgegeben hat.
Derzeit habe ich mir eine billige 1080Ti als Upgrade/Ersatz erworben und habe nun auf Zen2 gewartet. Momentan ist ein B350 Mainboard (nicht mit Ryzen 3000 kompatibel) und ein Ryzen 1200 verbaut. Dieser bottleneckt meine neue GPU ziemlich von daher suche ich nach einem CPU+Mainboard upgrade für max. 350€.
Was ich so aus anderen Threads mitbekommen habe ist der Ryzen 3600 sehr beliebt und der 3600x seinen Aufpreis nicht wert. Zudem wird oft das B450 Tomahawk vorgeschlagen. Da nun jedoch von Asus bestätigt wurde, dass PCI 4.0 teilweise bei B450-Boards supported wird, wollte ich fragen, gibt es ein anderes gutes Mainboard das PCI 4.0 unterstützt? Benötige ich PCI 4.0 für einen Gaming PC überhaupt? Habe gelesen, dass derzeit eventuell nur die rtx 2080 ti profitieren würde und sonst nur NVME SSDs (davon besitze ich keine). Die X570 Boards will ich nicht kaufen wegen dem Lüfter sowie dem derzeit hohen Preis.
Von daher meine derzeitige Entscheidung: B450 Tomahawk + Ryzen 3600 und das gesparte Geld in andere Dinge stecken (guter CPU Lüfter). Sehe ich das richtig? Was meint ihr?
Vielen Dank im Voraus!
PS: Sind NVME SSDs für reine Gaming PCs relevant oder sind SATA SSDs vollkommen ausreichend?
Ich verfolge die ganzen anderen Threads und bin leider noch nicht zu einem finalen Entschluss gekommen. Ich bastel mir grad einen Gaming-PC zusammen (Teile werden auch aus einem altem PC übernommen), da meine Grafikkarte den Geist aufgegeben hat.
Derzeit habe ich mir eine billige 1080Ti als Upgrade/Ersatz erworben und habe nun auf Zen2 gewartet. Momentan ist ein B350 Mainboard (nicht mit Ryzen 3000 kompatibel) und ein Ryzen 1200 verbaut. Dieser bottleneckt meine neue GPU ziemlich von daher suche ich nach einem CPU+Mainboard upgrade für max. 350€.
Was ich so aus anderen Threads mitbekommen habe ist der Ryzen 3600 sehr beliebt und der 3600x seinen Aufpreis nicht wert. Zudem wird oft das B450 Tomahawk vorgeschlagen. Da nun jedoch von Asus bestätigt wurde, dass PCI 4.0 teilweise bei B450-Boards supported wird, wollte ich fragen, gibt es ein anderes gutes Mainboard das PCI 4.0 unterstützt? Benötige ich PCI 4.0 für einen Gaming PC überhaupt? Habe gelesen, dass derzeit eventuell nur die rtx 2080 ti profitieren würde und sonst nur NVME SSDs (davon besitze ich keine). Die X570 Boards will ich nicht kaufen wegen dem Lüfter sowie dem derzeit hohen Preis.
Von daher meine derzeitige Entscheidung: B450 Tomahawk + Ryzen 3600 und das gesparte Geld in andere Dinge stecken (guter CPU Lüfter). Sehe ich das richtig? Was meint ihr?
Vielen Dank im Voraus!
PS: Sind NVME SSDs für reine Gaming PCs relevant oder sind SATA SSDs vollkommen ausreichend?