Ryzen 3000: Mainboard fürs übertakten überhaupt entscheidend?

rZx

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.456
hallo.

bei mir steht ein cpu upgrade an und da ich früher immer gern das "gesunde" Maximum aus der cpu geholt habe, seh ich hier bei ryzen 3000 nicht wirklich den Sinn darin. Effektiv geht nämlich hier nicht mehr viel.

Meine Frage ist nun:
  • was bringt mir ein teures Brett bezüglich Spannungswandler/Versorgung und der Übertaktung der cpu? (3800x, 3900x)
  • RAM OC: Ist hier das MoBo entscheidend? Zwischen 3733-4000mhz tut sich hier performance-technisch eh nichts und dann wird es viel zu teuer. Also nehme ich nen 3600mhz RAM.

In jedem Fall würde die CPU limitieren, richtig?

Hab die Asus ROG Strix Serie im Auge (x570, 200-300€).
Aber abgesehen von der Ausstattung - wo ich hab da nen Mehrwert im vgl. zu nen Board zwischen 100-200€? :p
 
Solange kein 3950X extrem übertaktet werden soll, dürfte es mit den X570 Boards keinen Unterschied machen. VRM Kühlung haben sie ja inzwischen alle, auch wenn sich Quantität der Phasen und Qualität der Kühlung unterscheidet.

Bei Techpowerup gabs nen OC Test zw. X470 und X570, kein Unterschied. (aber natürlich indiv. Board und CPU abhängig)
 
Du gehst mit deinen Annahmen schon in die richtige Richtung. Es spielt wohl keine Rolle.
 
Obacht, Ryzen 3000 kann man nicht wirklich übertakten, lass lieber den Turbomodus laufen.

Wenn du Max. RAM OC machen willst, natürlich wie immer mITX Brett nutzen ohne Doubler.

Bei der Wahl des MBs orientiere Dich daher nach den Features.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Es gab noch nie einen echten "Mehrwert" von Boards über 200 Euro ggü. den günstigeren. Beim X570 sind eben schon die günstigsten Boards relativ teuer. AMD selbst bezeichnet beim RAM 3600 MHz als Sweetspot, was Kosten/Leistung angeht. Für dein "gesundes Maximum" der CPU reicht mit Sicherheit auch ein günstigeres Board. Würde eher darauf achten, dass bspw. der nervtötende Chipsatzkühler nicht laut oder hochfrequent ist. Die Spannungsversorgung reicht in der Regel auch bei günstigeren Boards, da ja bereits die Auto-OC Funktion das "gesunde" Maximum liefert und dafür braucht es in der Regel auch keine (massive) Spannungserhöhung.
 
(Klassisches) übertakten bei Ryzen 3000 kann man vergessen. Speziell in Spielen sind übertaktete CPUs oft sogar langsamer, werden aber dafür wärmer und der CPU-Lüfter lauter. Und mehr Strom brauchen sie auch noch...

PBO und AutoOC kann man machen, steht aber meist auch in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn
 
Das beste Feature bei teureren Boards ist für mich die USB-Flashback Funktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
ok, danke schon mal für die Hilfe! Das bestätigt auch meinen Eindruck.

mich kribbelt es halt in den Fingern bezügl. Übertaktung.... weil ich derzeit nen 2600k @4,8ghz am laufen habe, da will man einfach mehr rausholen. :-P aber diesen Monat kommt was neues rein.
 
TB1333 schrieb:
Es gab noch nie einen echten "Mehrwert" von Boards über 200 Euro ggü. den günstigeren.
Quatsch, das ist pauschal einfach Unsinn.
Was stimmt ist, dass Zen einfach nicht gut zu übertakten ist, aber das wird nicht durch die Boards beeinflusst.
Bei Intel sieht man bei Speicher- und CPU-OC durchaus große Unterschiede bei den Boards.
 
rZx schrieb:
ok, danke schon mal für die Hilfe! Das bestätigt auch meinen Eindruck.

mich kribbelt es halt in den Fingern bezügl. Übertaktung.... weil ich derzeit nen 2600k @4,8ghz am laufen habe, da will man einfach mehr rausholen. :-P aber diesen Monat kommt was neues rein.

Von den alten (Sandy...) Zeiten wirst du dich lossagen müssen, das ist heute und insbesondere bei Ryzen nicht mehr so.
Der ab Werk aktive Boost funktioniert eigentlich so scharf, dass es am Ende einfach keinen großen Sinn macht selbst Hand anzulegen. In jedem Fall wirst du dann nämlich beim SingleCore Takt nicht mehr auf die alten Werte kommen, extreme Spannungen benötigen, extrem was zu kühlen haben usw.
Also freunde dich besser damit: Werkszustand ist voraussichtlich der beste Zustand (je nach CPU).
Dann würde ich dir lieber vorschlagen dich etwas mit dem RAM zu beschäftigen. Da dürfte eine Weile für Beschäftigung gesorgt und noch eher was zu holen sein.
 
telejunky schrieb:
Das beste Feature bei teureren Boards ist für mich die USB-Flashback Funktion.
Naja, von MSI gibt es eine ganze Reihe Boards mit Flashback, die günstig sind.
Z. B. das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC hat für ca. 125€ neben Flashback noch Intel I211-AT, Realtek ALC1220, WLAN, 4(8)+2 Phasen Stromversorgung...also eine ganze Reihe an qualitativ hochwertiger Ausstattung.
 
Dann befasse dich lieber mit uv, da habe ich noch wenig zu gelesen bei den 3000er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
@ZuseZ3

Jap undervolting ist genau das was ich schon lange mache. Und in Zeiten von Turbotakt Powertarget/Temperaturtarget, ist das die "gesunde " " OC " Variante :p.

Beispiel. mein Intel core i7 8750h im Laptop läuft mit höheren Taktraten und ist kühler als Werkszustand durch undervolting.

Meine GTX1080 im Rechner läuft bei 1900 MHz mit 893 mV. Für silent freaks die es auch unter Last möglichst leise haben möchten, halte ich die OC durch UV Variante am geilsten. Geht aber natürlich nicht immer so toll.

Zumindest sieht Zen2 ganz danach aus das OC durch UV klappen könnte.
 
Ich denke es wird wichtiger sein die CPU anständig zu kühlen damit sie den Boost hält. OC wird da nicht viel gehen. Ich habe beim RAM 32GB 3200 Cl16er geholt, weil das aktuell der erschwinglichste ist.
Ich sehe irgendwie nicht ein das doppelte für den Ram zu zahlen :)
 
Deswegen meine ich ja undervolting sollte hier die Richtung sein die man bei Zen2 gehen sollte + schneller Speicher und nicht klassisches OC. War aber auch schon bei Zen+ so wenn ich mich nicht täusche.
 
hab mir die gleichen Gedanken dazu gemacht.
im Grunde reicht eins der Asus TUF Boards, wenn man einen X570 haben will.

jemand Erfahrung mit den TUF Boards?
 
HighPerf. Gamer schrieb:
@ZuseZ3

Jap undervolting ist genau das was ich schon lange mache. Und in Zeiten von Turbotakt Powertarget/Temperaturtarget, ist das die "gesunde " " OC " Variante :p.

Man hat genug "Beschäftigungspotential" UV CPU, UV GPU, OC/Optimierung RAM

Mindestens genauso erfüllend wie den alten Sandy/Ivy mal eben +1Ghz zu prügeln.
 
Zurück
Oben