Ich habe gestern meinen Rechner zusammengebaut und ich denke die CPU-Temperaturen sind äußerst hoch im Idle: Bei drei laufenden Gehäuselüfern (Größe 120 oder 140 mm) und einem Macho Rev. A CPU-Lüfter liegt mein Ryzen 3600 laut dem UEFI-BIOS des ASUS Prime B450-Plus bei konstant 50°C - und das obwohl die Gehäuselüfter über das Gehäuse auf maximale Drehzahl gestellt wurden und der CPU-Kühler laut Lüfterkurve im UEFI-BIOS bei etwa 50% laufen sollte. Jetzt habe ich allerdings ziemlich große Schwierigkeiten das Problem zu lokalisieren: Der Towerkühler sitzt fest und lässt sich mit moderatem Kraftaufwand keinen Millimeter verschieben oder verdrehen (bis aufs vertwisten innerhalb des Werkstoffs). Anfangs hat der CPU-Kühler ein paar Anlaufschwierigkeiten gehabt (wurde nicht erkannt: "CPU Fan Error! Press F1 to Run SETUP" -> im UEFI-BIOS: "N/A", dann <100 rpm rot dargestellt), aber jetzt läuft er um die 600 rpm. Der CPU-Lüfter wurde richtig verbunden (sonst würde er schließlich nicht im UEFI-BIOS erkannt werden) und der Stecker sitzt fest. Ich komme auf drei mögliche Erklärungen:
- Der Lüfter ist kaputt und dreht sich trotz einer Anzeige von 600 rpm nicht (sollte ich bei offenem Gehäuse nach dem Wochenende testen).
- Der Anpressdruck des Kühlers ist zu gering. Wie finde ich das heraus? Die zwei Befestigungsschrauben ließen sich noch etwas weiterdrehen (sind nicht "festgeknallt", aber auch definitiv nicht locker).
- Die CPU ist ein Montagsexemplar.