Ryzen 3600x ready Mainboard.

Ofenkäse

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
19
Hallo Leute.
Ich suche zwecks aufrüstung auf ein AMD system ein Einsteiger Mainboard.
Übertakten, Wlan oder Crossfire so wie andere besondere Dinge sind nicht wirklich notwendig.
Wichtig ist halt nur das das Board out of the Box den 3600x nutzen kann, da ich keinerlei Möglichkeit habe ein Bios Update auf zu spielen da ich hier nur eine Intel CPU habe.

Nachdem ich mich bissl durch Forum gelesen habe war eigentlich klar das es das MSI Tomahawk MAX wird.
Bis ich gelesen habe das es mit Grakas der Nvidia GTX serie so seine Probleme hat.
Was jetzt nicht so toll ist da ich eine GTX 1070 habe die es mit dem neuen AMD System noch ca. ein halbes Jahr tun soll.

Meine Frage an euch ist jetzt, gibt es andere Boards in der Preisklasse die man direkt bestücken kann ohne Update?
Das AsRock B450 pro (ATX) fällt ja leider raus da es ohne Update wohl nicht mit dem 3600x läuft.
 
Was spricht dagegen es vom gewünschten Händler updaten zu lassen, viele bieten solch eine Option an (gegen einen geringen Aufpreis natürlich).
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass das Tomahawk Max ein allgemeines Problem mit Nvidia Karten hat.
 
Ich bin auch am überlegen. Mich schrecken die ganzen Probleme ab die man hier im Forum, auf Reddit und sonstwo liest. Cold-Boot Probleme, lange Startzeiten, Instabilität... Mittlerweile sind wir wahrscheinlich nicht mehr so weit von den B550 Boards entfernt. Vielleicht sollte man darauf warten, wenn du die Geduld hast.
 
Das Asus ROG Crosshair VI Hero wäre eine Überlegung Wert, da du das BIOS ohne CPU flashen kannst.

Einzige Voraussetzung:
1 USB-Stick und einen Computer, wo du das BIOS auf dem Stick packen kannst.
 
sammelthread? nein? schade.

was für probleme soll das Tomahawk Max mit GTX-karten haben?

sicher dass du die 40€ aufpreis für den 3600X gegenüber dem 3600 zahlen willst? lohnt sich mMn überhaupt nicht.

@rico007:
je nach dem wo man kauft ist der preis für ein BIOS-update alles andere als gering. MF z.b. nimmt dafür 35€.

@tunichgut: ja, ab einer bestimmten BIOS-version, die mit pech noch nicht auf dem MB installiert ist.
 
Kev2one schrieb:
Das Asus ROG Crosshair VI Hero wäre eine Überlegung Wert, da du das BIOS ohne CPU flashen kannst.

Einzige Voraussetzung:
1 USB-Stick und einen Computer, wo du das BIOS auf dem Stick packen kannst.
Ja die Option hatte ich auch im Hinterkopf. AsRock bietet das leider nicht für das B450 pro an.
bzw nur die etwas teureren Versionen der Boards können das.

Die Idee direkt ein Board mit 550ger Chipsatz zu kaufen ist natürlich am besten.
wusste gar nicht das die neuen Chipsätze quasi schon fast bei den Händlern liegen oO
 
Mich würden die Probleme auch interessieren.
Das Tomahawk Max ist gerade auf dem Weg zu mir und ich möchte es ebenfalls mit einer 1070 betreiben.
Aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen warum das Probleme machen soll.
 
@Deathangel008
Die 3000er Ryzen sind ja schon ein paar Monate auf dem Markt und ich behaupte mal ,
dass die großen (Versand)händler dementsprechende Boards mit aktuellem Bios am Start haben.
 
Deathangel008 schrieb:
sammelthread? nein? schade.

was für probleme soll das Tomahawk Max mit GTX-karten haben?

sicher dass du die 40€ aufpreis für den 3600X gegenüber dem 3600 zahlen willst? lohnt sich mMn überhaupt nicht.

@rico007:
je nach dem wo man kauft ist der preis für ein BIOS-update alles andere als gering. MF z.b. nimmt dafür 35€.

@tunichgut: ja, ab einer bestimmten BIOS-version, die mit pech noch nicht auf dem MB installiert ist.


In den Kommentatren bei Alternate und auf Reddit berichten einige User von Fragmenten, Black Screens und selbst de und reinstallierenden Gforce treibern.
Und das gar nicht sooo selten.

Die Frage ob 3600 oder 3600x ist noch nicht entgültig geklärt :)
Vernünftiger wäre sicher der 3600
Ergänzung ()

tunichgut schrieb:
@Deathangel008
Die 3000er Ryzen sind ja schon ein paar Monate auf dem Markt und ich behaupte mal ,
dass die großen (Versand)händler dementsprechende Boards mit aktuellem Bios am Start haben.

Überraschender Weise nicht :)
Was aber auch verständlich ist, denn wie wollen die Ihren Bios Update Service verkaufen wenn die Boards bereits relativ Aktuell dort ankommen :)
 
Wie @Kev2one schon angemerkt hat, gibt es durchaus Mainboards, die ohne CPU das BIOS flashen können.

EDIT: MSI hat z.B. eine Liste mit Boards auf der eingetragen ist, ob sie diese Funktion besitzen. Nennt sich Flash Bios Button.

EDIT2: Auf Geizhals kann man auch danach filtern.

EDIT3: Wobei die Liste bei Geizhals wohl nicht alle Boards auflistet. Mein Gigabyte X570 Aorus Elite taucht z.B. nicht auf, obwohl es die Funktion Q-Flash Plus, also BIOS-Update ohne CPU, unterstützt. Im Zweifelsfall also lieber nochmal genau im Datenblatt nachschauen.

EDIT4: Ok, Geizhals hat als Suchkriterien USB BIOS Flashback (extern) und USB BIOS Flashback (intern).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CarlOne
MuffiFM schrieb:
Wie @Kev2one schon angemerkt hat, gibt es durchaus Mainboards, die ohne CPU das BIOS flashen können.

EDIT: MSI hat z.B. eine Liste mit Boards auf der eingetragen ist, ob sie diese Funktion besitzen. Nennt sich Flash Bios Button.

EDIT2: Auf Geizhals kann man auch danach filtern.

Yes, man benötigt wirklich nur ein Netzteil, das Board und ein USB-Stick mit dem BIOS drauf.
Keine CPU notwendig.
 
Ich habe mir vor kurzen das von tunichtgut empfohlene ASROCK B450 Pro4 zugelegt und da war direkt das neueste UEFI drauf. Das sollte also kein Problem für dein Vorhaben darstellen ^^
 
Kann ich bestätigen..vor ca.3Wochen bei MF ein Pro4 gekauft mit Dick Ryzen 3000 Ready auf der Schachtel.
Läuft mit nem 1600X (70€) aber ich geh mal davon aus das es stimmt:-)
 
Richtig. Die aktuellen Auslieferungen gängiger Boards haben den orangefarbenen Sticker drauf und sind Ryzen 3xxx-kompatibel.
Falls nicht -> zurück, da alte Lagerware!
 
Jop, mein B450 Pro4 vor 2Wochen gekauft bei MF und war auch schon Ryzen 3000 rdy mit der vorletzten Bios Version.
 
Das Pro4 ist halt riskant, weil das Risiko besteht, alte Lagerware zu bekommen, die von vor Ryzen 3000 stammt.
Andererseits ist das Pro4 ein sehr beliebtes Board, sodass ich nicht glaube, dass von Mai/Juni oder davor noch viele Bretter übrig sind. Wenn du sicher gehen willst, nimm das Tomahawk Max, da machst du nix falsch.
 
Ofenkäse schrieb:
Die Frage ob 3600 oder 3600x ist noch nicht entgültig geklärt :)
Vernünftiger wäre sicher der 3600

Das kommt darauf an.
Ich schwanke auch zwischen den beiden, da ich aber weder Outer Worlds noch Borderlands 3 besitze, bekomme ich für 30 € mehr minimal mehr leistung UND ein Spiel oben drauf.

Klar wenn die spiele dich nicht interessieren bzw du sie schon hast, ist der 3600 P/L besser.

Ofenkäse schrieb:
In den Kommentatren bei Alternate und auf Reddit berichten einige User von Fragmenten, Black Screens und selbst de und reinstallierenden Gforce treibern.

Klingt jetzt nicht so gut, wollte auch das Board nehmen mit der 1070
 
Zurück
Oben