Ryzen 5 2600 AM4 aufrüsten ?

Derriell schrieb:
Hier schreibst du das.
Eben nicht, wenn es nicht da steht kannst du es nur reinintepretiert haben.
KarlsruheArgus schrieb:
Als Beispiel:
Ein 750W ATX3.0er
ist somit für 1500W ausgelegt und dein 500W ATX2.4er eben für 500W.
Da steht nichts von einem PP11, der Satz wurde nicht umsonst verallgemeinert und ist auf dem Standard selbst bezogen.

Derriell schrieb:
Einzig be quiet! weiss, wann der Überlastschutz greift.
Negativ:
Das regelt die Spezifikation die der Hersteller mind. unterbieten sollte und die bestenfalls von unabhängigen Stellen wie Cybernetics geprüft wird.
Derriell schrieb:
Ich bezweifle jedoch, dass er bereits nach wenigen Milisekunden bei 6-700w greift.
Kannst du gerne bezweifeln, seit ATX 3.0 ist es klar geregelt und unter ATX 2.4 nicht.
Sicherheit gibt es somit erst seit ATX3.0 und das ist der Knackpunkt.
Das PP11 mit 500W muss nur bis 500W zuverlässig funktionieren.

Eine persönl. Anekdote:
Mein Corsair RM550 ATX2.4 löste bei einer RTX4070 non S/Ti/TiS im Verbund mit einem Ryzen 7 5800X3D aus und das zuverlässig und reproduzierbar.
Nachdem das gegen ein RMx750 ATX2.4 getauscht wurde traten die Probleme nicht mehr auf.

Die Geschwindigkeit der Lastwechsel und die stärke der Lastspitzen sollten keinesfalls unterschätzt werden.
Für die RTX4070Ti sind Lastspitzen von ~370W gemessen worden.
https://www.igorslab.de/nvidia-mach...eforce-rtx-4070-ti-suprim-x-12-gb-im-test/10/
 
Ich habe kein 500w Netzteil. Es ist naheliegend, dass du mit "deinem 500w Netzteil" das vom TE meintest, der ein PP 500w hat. Welches sonst hast du gemeint?
KarlsruheArgus schrieb:
Negativ:
Das regelt die Spezifikation die der Hersteller mind. unterbieten sollte und die bestenfalls von unabhängigen Stellen wie Cybernetics geprüft wird.

Welche Spezifikation genau meinst du?

Ja, deine Erfahrung glaube ich gerne. Die RTX 4070 zieht zwar nur 200w und ein RM550 ist ein single Rail PSU, aber offenbar hat es gereicht., um es zu überfordern, bzw. konnten nicht schnell genug auf Lastwechsel reagieren. Welcher Jahrgang hatte das RM550?

Dasselbe rate ich dem TE, dass er es ausprobiert und schaut.

Dein Link ist top. Mit gemessenen Lastspitzen von 360w. Ich denke das PP 500w schaft das. Auf jeden Fall, wenn die 4070 Ti undervoltet ist.
 
Derriell schrieb:
Welches sonst hast du gemeint?
Was war an folgendem unverständlich ? Screenshot_20250408_134724_Chrome.jpg
Derriell schrieb:
Welche Spezifikation genau meinst du?
Die ATX 2.4 Spezifikation regelt auch das ein OPP vorhanden sein muss.
Cybernetics könnte die Schutzschaltungen nicht prüfen wenn keine Dokumentation zur Schutzschaltung vorliegen würde.

Nein ich hab die genauen Zeiten jetzt nicht einfach in der Schublade liegen.
Derriell schrieb:
Dasselbe rate ich dem TE, dass er es ausprobiert und schaut.
Da hatten wir auch keinen Diskussionsgrund sondern das ich ein neues PSU nach mind. ATX3.0 empfohlen habe.

Das der TE es erstmal mit einer reduzierter Leistungsaufnahme (50%) probieren soll wurde schon geschrieben.
 
Danke schonmal für alle Tipps, Prozessor und Arbeitsspeicher sind eingebaut und laufen ohne Probleme, Grafikkarte kommt vielleicht noch heute, ansonsten morgen. Dann werde ich testen ob das Netzteil reicht oder nicht, solange keine Hardware Schäden auftreten und nur der PC ausgeht, kann ich mit einem Versuch leben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, xXDariusXx und KarlsruheArgus
Mittlerweile 9 Std gesamt die VR Mod von Kingdome Come 2 gespielt, keine Probleme :)
Nochmal danke am alle Tipps, ich denke ich habe das passende gefunden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derriell, xXDariusXx, K3ks und eine weitere Person
Zurück
Oben