Hey,
ich habe gestern meinen PC aufgerüstet indem ich einen Ryzen 5800x mit einem MSI B550 A Pro Board eingebaut habe. Dazu habe ich 16 GB Corsair Vengeance 3200 RAM (2x 8 GB).
Zunächst habe ich gestern eine ziemliche Odyssee durch, das System überhaupt zum laufen zu bekommen. Zwar kam ich sofort nach dem Zusammenbau ins BIOS, dann habe ich jedoch einen Flash auf die neueste Version von MSI gemacht ( 7C56vA51 - inklusive Support für Smart Access Memory). Ab dem Zeitpunkt drehten sich nur noch die Lüfter ansonsten, hat der Rechner jedoch nicht gebootet. Nach mehrstündiger Fehlersuche und diversen BIOS Flashes über einen Flash-BIOS-Button am Mainboard, stellte sich heraus, dass die wohl einzig funktionierende BIOS Version die 7C56vA3 war (AGESA 1.0.8.1) - und damit nicht einmal eine Version, die den 5800x vollumfänglich unterstützen sollte.
Weiterhin hat sich herausgestellt, dass der von mir zunächst gekaufte RAM (G-Skill Aegis DDR4-3200) nur mit einem Riegel funktionierte. Ich bin also von einem defekten Riegel ausgegangen und habe mir heute ein neues Kit geholt (das angesprochene Corsair Vengeance).
Hier jetzt die eigentliche Problemstellung: Nach Einbau des Corsair RAM auf die empfohlenen Bänke 2 und 4 funktionierte zunächst nichts. Lüfter drehen, kein Bootvorgang. Nach Wechsel auf die Bänke 1-3 fuhr der Rechner wieder hoch.
Im Bios sind die Riegel jedoch standardmäßig auf 2133 Mhz eingestellt. Ich also zunächst den RAM-Takt manuell auf 2600 Mhz angehoben, ohne sonstige Einstellungen vorzunehmen - Rechner bootet, Bildsignal im Windows ging jedoch nach wenigen Minuten verloren. Ich versuche erneut einzuschalten - kein Bootvorgang, CMOS Reset nötig. Nach dem CMOS Reset bootete der Rechner jedoch trotzdem nicht. Obwohl er das fünf Minuten vorher mit den exakt gleichen Einstellungen und Komponenten noch tat?!
Also einen der Riegel raus, BIOS in Werkseinstellungen belassen, Boot funktioniert. Wieder den zweiten Riegel rein, kein Bootvorgang.
Was zur Hölle ist denn hier bitte das Problem? Ich denke nicht dass eine der RAM Bänke beschädigt ist, da ganz zu Anfang auf den Bänken 2 und 4 zumindest ein Bild da war und ich Einstellungen im BIOS vornehmen konnte. Seit den BIOS Flashes gibt es jedoch nur noch kaum reproduzierbare Probleme. Heute war der Bootvorgang ja mit den Riegeln auf den Bänken 1 und 3 ja auch problemlos möglich, bis ich die Taktraten angehoben habe und selbst ein CMOS Reset keine Besserung erzielte, bis ich nur noch einen Riegel in Bank 1 beließ. Damit läuft es für den Moment.
Bin wirklich ratlos, mir scheint nur dass die BIOS Versionen von MSI im Zusammenspiel mit dem 5800x wahnsinnig verbuggt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar Ideen, wie ich die Kiste denn endlich wieder mit beiden Riegeln zum booten bekomme?
Vielen Dank vorab!
ich habe gestern meinen PC aufgerüstet indem ich einen Ryzen 5800x mit einem MSI B550 A Pro Board eingebaut habe. Dazu habe ich 16 GB Corsair Vengeance 3200 RAM (2x 8 GB).
Zunächst habe ich gestern eine ziemliche Odyssee durch, das System überhaupt zum laufen zu bekommen. Zwar kam ich sofort nach dem Zusammenbau ins BIOS, dann habe ich jedoch einen Flash auf die neueste Version von MSI gemacht ( 7C56vA51 - inklusive Support für Smart Access Memory). Ab dem Zeitpunkt drehten sich nur noch die Lüfter ansonsten, hat der Rechner jedoch nicht gebootet. Nach mehrstündiger Fehlersuche und diversen BIOS Flashes über einen Flash-BIOS-Button am Mainboard, stellte sich heraus, dass die wohl einzig funktionierende BIOS Version die 7C56vA3 war (AGESA 1.0.8.1) - und damit nicht einmal eine Version, die den 5800x vollumfänglich unterstützen sollte.
Weiterhin hat sich herausgestellt, dass der von mir zunächst gekaufte RAM (G-Skill Aegis DDR4-3200) nur mit einem Riegel funktionierte. Ich bin also von einem defekten Riegel ausgegangen und habe mir heute ein neues Kit geholt (das angesprochene Corsair Vengeance).
Hier jetzt die eigentliche Problemstellung: Nach Einbau des Corsair RAM auf die empfohlenen Bänke 2 und 4 funktionierte zunächst nichts. Lüfter drehen, kein Bootvorgang. Nach Wechsel auf die Bänke 1-3 fuhr der Rechner wieder hoch.
Im Bios sind die Riegel jedoch standardmäßig auf 2133 Mhz eingestellt. Ich also zunächst den RAM-Takt manuell auf 2600 Mhz angehoben, ohne sonstige Einstellungen vorzunehmen - Rechner bootet, Bildsignal im Windows ging jedoch nach wenigen Minuten verloren. Ich versuche erneut einzuschalten - kein Bootvorgang, CMOS Reset nötig. Nach dem CMOS Reset bootete der Rechner jedoch trotzdem nicht. Obwohl er das fünf Minuten vorher mit den exakt gleichen Einstellungen und Komponenten noch tat?!
Also einen der Riegel raus, BIOS in Werkseinstellungen belassen, Boot funktioniert. Wieder den zweiten Riegel rein, kein Bootvorgang.
Was zur Hölle ist denn hier bitte das Problem? Ich denke nicht dass eine der RAM Bänke beschädigt ist, da ganz zu Anfang auf den Bänken 2 und 4 zumindest ein Bild da war und ich Einstellungen im BIOS vornehmen konnte. Seit den BIOS Flashes gibt es jedoch nur noch kaum reproduzierbare Probleme. Heute war der Bootvorgang ja mit den Riegeln auf den Bänken 1 und 3 ja auch problemlos möglich, bis ich die Taktraten angehoben habe und selbst ein CMOS Reset keine Besserung erzielte, bis ich nur noch einen Riegel in Bank 1 beließ. Damit läuft es für den Moment.
Bin wirklich ratlos, mir scheint nur dass die BIOS Versionen von MSI im Zusammenspiel mit dem 5800x wahnsinnig verbuggt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar Ideen, wie ich die Kiste denn endlich wieder mit beiden Riegeln zum booten bekomme?
Vielen Dank vorab!