Ryzen 7 2700x ,MSI X370 kein Bild

CrixXx

Newbie
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
5
Gute Morgen ihr Lieben,

Ich habe mir gestern einen neuen Computer in Einzelteilen liefern lassen und bekomme einfach kein Bild. Mein letzter Entschluss ist, dass ich ein BIOS-Update benötige. Aber wie kann ich sicher sein, dass es wirklich daran liegt? Bekomme ich tatsächlich überhaupt kein Bild, wenn das Mainboard die CPU nicht erkennt?
Ich hab bereits alle Teile komplett neu eingebaut und alle Kabel und Verbindungen neu eingesteckt. Ich habe 2 Bildschirme ausprobiert, wobei ich einen über dvi und den anderen über hdmi angeschlossen habe. Ich habe auch versucht, nur das nötigste angestöpselt zu haben und die RAM RIEGEL sowie die Steckplätze durchgetauscht.
Das Board besitzt ez-debug LEDs, wovon direkt nach dem anmachen ganz kurz die vga-led und ein ganz kleines bißchen länger die CPU-LED leuchten. Gehen aber beide schnell wieder aus. Als ich zu Beginn den 8pin-Stecker für die cpu Stromzufuhr vergessen habe, hat die LED durchgängig geleuchtet.
Also bevor ich mich morgen auf die Suche nach jemanden mache, der mir beim Updaten des bios hilft, woher weiß ich dass es daran liegt?
Hier nochmal die Daten:
AMD Ryzen 7 2700x
MSI x370 gaming pro carbon
NVIDIA GTX 1060 6GB
2x 4 GB DDR4-3200 RAM von Ripjaws
Thermaltake Berlin 630w
Liebe Grüße
Tim
 
veraltetes mainboard zurück und was aktuelles kaufen.
cpu ohne bios update nicht supportet, somit auch kein bild.
und wenn du schon dabei bist das grausige netzteil
und der viel zu kleine ram auch gleich mit zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Burfi und GTrash81
Okay, sehr ärgerlich, habe mir die Teile Samstag per express liefern lassen und wollte das Wochenende hinterm Bildschirm verbringen. Lieber ein neues Board, oder morgen einfach zum Computerfachmann und Biosupdate durchführen lassen?
 
Kannst du irgendwo noch an ne CPU der ersten Generation rankommen? Zum Updaten? Bekannte oder so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
BIOS zu alt, das Thema gibt es hier täglich. Vorher lieber informieren.
Würde zum PC Laden um die Ecke gehen und dort ein BIOS Update machen lassen.
 
CrixXx schrieb:
Bekomme ich tatsächlich überhaupt kein Bild, wenn das Mainboard die CPU nicht erkennt?
Jap, das ist durchaus möglich. Entweder Board tauschen gegen eins mit 400er Chipsatz oder PC-Laden ums Eck und BIOS-Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
DieMuellermilch schrieb:
Kannst du irgendwo noch an ne CPU der ersten Generation rankommen? Zum Updaten? Bekannte oder so?
Habe schon sämtliche Leute angeschrieben, der einzige der einen hat, will ihn dafür nicht rausrücken.
 
Hallo Crixxx

Hatte ich auch mal mit einem älteren Athlon 64 vor ein paar Jahren.
Hatte mir dann, weil ich die Komponenten behalten wollte jemand mit einem Bios Flashgerät (BIOS CHIP muss entnehmbar sein )im Internet in meiner Nähe gesucht.
Das BIOS vorher im Inet runtergeladen und mit dem BIOS CHIP (oder ganzes Board) mitgenommen.
Dem Typen nen paar Euro (weiss den Preis nicht mehr) gegeben und siehe da Mainbord startete.

Grüßle Wave
 
Ich würde direkt ein neues Board nehmen, u. a. die RAM-Bänke wurden überarbeitet, d. h. bessere RAM-Kompatibilität. Preislich kein allzu großer Unterschied.

Fast alle Threads zu nicht startenden Ryzen 2000 Systemen haben dieses Problem. Ich verstehe das nicht, bei z. b. Mindfactory steht extra eine Warnung bei X370 Brettern dabei.. :D
 
Was wurde aus der AMD Aktion, wo man nahezu kostenlos eine CPU zum Flashen bekommt?
Jeder Computerladen kann das Bios flashen. Vorher anrufen und nach dem Preis und der Dauer fragen.

300er und 400er Boards sind baugleich. Der Speicher geht nicht besser oder höher, denn der Zugewinn kommt durch den ständigen Support von AMD durch bessere Speichererkennung exotischer Chips.
 
CrixXx schrieb:
Lieber ein neues Board, oder morgen einfach zum Computerfachmann und Biosupdate durchführen lassen?
board zurück, alleine schon , weil auch das nt und der ram mit zurück muss.
ist halt 3x fehlkauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi und kaji-kun
darthbomber schrieb:
Wenn du das Berlin wirklich neu gekauft hast, war das nicht allzu klug. Das NT-Modell ist wirklich schon recht alt.
Das NT kam von einem Kumpel, der es ungenutzt als Ersatz rumliegen hatte.
Was stimmt mit dem Teil nicht?

@matze313
Habs bei alternate bestellt und da kam definitiv keine Warnung.

@En3rg1eR1egel
Wieso muss das alles zurück?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serah Lightning
CrixXx schrieb:
Das NT kam von einem Kumpel, der es ungenutzt als Ersatz rumliegen hatte.
Dann ist ok, ich hättes halt nur nicht neu gekauft, sondern ein neueres Modell gewählt. Wenns ohnehin noch rumgelegen hat, kann man es auch benutzen.

Zur Erklärung: Das Berlin stammt halt aus 2011 und als ehermaliger Haswell-Nutzer hat man immer im Hinterkopf, dass ältere Netzteile Probleme mit den höheren C-States (C6/C7) haben können, da der Laststrom dann soweit absinkt, dass diese abschalten. Das Berlin soll damit aber klarkommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weil das nt schrott is
und 2x4gb ram ?
erstes game gestartet und schon rennt dir der ram voll.
8 gig ram war vor 10 jahren mal aktuell.
 
CrixXx schrieb:
Habe schon sämtliche Leute angeschrieben, der einzige der einen hat, will ihn dafür nicht rausrücken.

Es gehen auch Bristol Ridge CPUs. Die sind allerdings eher noch seltener
 
in meinen Augen wird ein dicker 2700x genommen und am Rest gespart. Wenn die Kohle nicht reicht, dann auf den 2600er ausweichen.
- 470er Board nehmen
- 2 x 8GB 3200er RAM
- vernünftiges Netzteil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Annafestbesucher
Leute, das Netzteil ist hier absolut nicht das Problem.
Es ist ein Low-Budget Markennetzteil und durchaus zu gebrauchen für das System des TE.
Die Problemlösung hier bezieht sich auf das BIOS-Update oder ggf. ein Mainboard mit X470 Chipsatz, und die Kiste rennt.

Spart euch doch bitte mal die leidige Netzteil Diskussion in jedem Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA, Hägar Horrible und Ned Flanders
@CrixXx Bei Alternate steht es auch dort.
Weitere Informationen:
"Um auch neuste Prozessorkerne zu Unterstützen, ist evtl. ein BIOS Update notwendig."(...) :)

Aber, wenns schnell gehen muss übersieht man sowas ja gern ;)
Nicht als Angriff nehmen, ging mir vor Jahren auch mal so. Hatte eine Grafikkarte bestellt die zu lang für mein Gehäuse war, erst gemerkt als es beim Einbau nicht gepasst hat.

In Zukunft einfach 5 Minuten Zeit nehmen, und ggfs. vor dem Kaufen googlen, dann spart man sich meistens mehrere Stunden Troubleshooting. Ist ja nicht alles so offensichtlich wie eine zu lange Karte. :)
 
Du bei Mindfactory kostet Bios Update 26 Euro .
Meinst du ein Pc Laden ,zumal du im Internet billig gekauft hast ,
macht da Bios Update für kleines Gelfd?
Speed hat sich wenig getan .aber feiene Verbesseru gen und Bios Update gepart .
Würde auch B450 Board reichen .
Aber 2700 x und dann am Rest sparen?
Du kaufst doch eien Sportwagen u d fährst mit Winterreifen rum .
16gb Ram ,gerade weil er wieder günstiger ist sind pflicht .
Würde gleich bestellen und Rest morgen zurück.
Die Hinweise stehen bei Mf meist drin .
 
CrixXx schrieb:
Wieso muss das alles zurück?

Er hätte es gerne so, weil es in seiner Vorstellung nicht ausreichend bzw. falsch ist.

Du kannst alles behalten, Du kannst auch alles mit nem Hammer kapput hauen... mir ist es egal, ihm scheinbar nicht.

Zurück zu deinem Anliegen, Du kannst dir das Bios auch in nem PC Laden aktuallisieren lassen und dann mal anfragen was nochmal 8 GB Ram vom selben Typ bei denen kosten.

8GB sind für einen Spiele PC heutzutage etwas wenig, zumindest wenn man aktuelle Titel spielen möchte. Mir wiederrum würde es reichen, weil ich nur ältere Titel zocke. Notfalls kann man auch den Ramverbrauch mal beim zocken protokollieren, um heraus zu finden, ob man mehr Ram benötigt. Nachkaufen geht immer, solange Rambänke frei sind :-D

ps.:

Wenn Zeit kein Problem ist, würde ich aber die Methode von En3rg1eR1egel bevorzugen. Lieber gleich ein aktuelles Mainboard und 16 GB Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kamikazedoc
Zurück
Oben