@Phanos Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht funktioniert
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe erst vor ein paar Wochen bei einem Freund ein BIOS Update gemacht mit meinem Ryzen der ersten Gen, danach wurde sofort alles erkannt. Davor hat es auch kein Bild gegeben.
Wenn es früher mal ging, ohne CPU, dann stimmt deine Aussage basierend auf deinen Erfahrungen.
Aber mittlerweile hat sich durch die Einführung von UEFI einiges geändert (BIOS ist ja eigentlich nicht mehr das richtige Wort).
@CrixXx Versteh ich, kenne das gefühl
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Aber manchmal kostet sowas dann neben Zeit auch noch Nerven. Deshalb habe ich mich mittlerweile damit abgefunden, im Zweifelsfall lieber 1-2 Tage länger zu warten, als alle Komponenten dazuhaben, aber aufgrund von Inkompatibilität dann nix damit anfangen zu können.
Das ist, wie ich finde, noch viel schlimmer
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Auf deine Aussage zum Netzteil möchte ich dennoch einmal eingehen, da sie nicht ganz zutrifft:
Ein Netzteil muss mehr tun als nur ausreichend Strom zu liefern. Es muss auch einen "stabilen" Stromfluss gewährleisten, um im Lastwechsel nicht auszugehen oder eine Schutzschaltung auszulösen.
Besonders bei "Billig-Netzteilen" kommt es oft vor, dass sie unzureichend Schutzschaltungen haben, und dann kann es im Falle eines Kurzschlusses zb. einen Teil der angeschlossenen Hardware mit in den Tod reißen.
Dein Netzteil ist jetzt kein solches, bekannte "Böller" wären zb Inter-Tech oder einige LC-Power (so eins ist mir mal verraucht und hat Board und CPU mitgenommen).
Dennoch ist die Einstellung, am Netzteil zu sparen, mMn. Falsch.
Ich meine, dort hängen alle anderen Komponenten dran. Da freut man sich über funktionierende Schutzschaltungen, falls man sie mal braucht.
Was nützt es, 30 Euro gespart zu haben, wenn im Fall der Fälle 300+ Euro an Hardware mit draufgehen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)