Ryzen 7 2700x ,MSI X370 kein Bild

Sehe das wie @proud2b ... Weder NT noch RAM sind hier das Problem. Warum das dann ewig breittreten.

Mein 1700er @3.8GHz & RX470 mit 3400MHz CL14 RAM wird seit 1.5 Jahren von einem 300W Enermax Triathlor befeuert, das aus einem HTPC übrig war.

@TE Alles was du tun musst ist entweder das Bios updaten ODER ein b450/x470 Board nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hägar Horrible
Leider hat dein Board keine BIOS Flashback Funktion, daher entweder passende CPU suchen, oder Board zurücksenden und ein Board mit B450 oder X470 bestellen.
 
Das MSI Mainbord ist gut. Es hat auch nicht so gravierende RAM Probleme, wie so manches ASUS.
Bisher hab ich jeden RAM ans laufen bekommen.
(Samsung D-Dies, Hynix, usw.)
Würde mir nen PC Schrauber um die Ecke suchen und ein BIOS Update machen lassen.
2x4 GB RAM ist aber wirklich sehr knapp bemessen.
 
Lass Dich nicht verunsichern, man kann auch noch mit 8GB RAM super zocken. Geh in nen Laden, lass das BIOS flashen und gut is...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Hast Du mal das Bios per Jumper zurück gesetzt, oder Steckt der Jumper auf Clear?
Dann läuft das Board auch nicht an.
Auch wenn das Bios veraltet ist, startet das Board, Voraussetzung es liegt kein Hardware Fehler vor.
 
Phanos schrieb:
Auch wenn das Bios veraltet ist, startet das Board, Voraussetzung es liegt kein Hardware Fehler vor.

Das ist in diesem Fall definitiv Falsch. Ryzen 2k auf Board ohne Bios Support -- Black Screen
 
@Phanos Stimmt nicht, wenn die CPU nicht erkannt wird, dann kommt man nicht über den POST heraus, also nicht ins BIOS.
 
@ matze313, wo steht das? Ich hatte das mal und habe MSI angeschrieben, der meinte, es funktioniert schon.
Nur war in meinem Fall der Bios Chip leer " defekt "
 
@Phanos früher ging das vielleicht noch, aber mittlerweile geht das weder bei AMD noch bei Intel, wenn man ein UEFI drauf hat, was die CPU nicht unterstützt geht halt mittlerweile garnichts mehr.
 
Vielen lieben Dank, für die zahlreichen Antworten.
@matze313 ,ja es sollte tatsächlich schnell gehen, die Uhr tickte, um es am nächsten Tag zu erhalten, hatte ich nurnoch wenige Minuten. War natürlich nicht die schlauste Idee.
Ich denke ich werde morgen zum PC Fachmann gehen und das BIOS updaten.
RAM werde ich ggf nachkaufen und dass das NT nicht so gut ist, war mir nicht bewusst. Mehr als ausreichend Strom liefern muss das Teil doch eigentlich gar nicht.
 
@Phanos Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht funktioniert :) Habe erst vor ein paar Wochen bei einem Freund ein BIOS Update gemacht mit meinem Ryzen der ersten Gen, danach wurde sofort alles erkannt. Davor hat es auch kein Bild gegeben.
Wenn es früher mal ging, ohne CPU, dann stimmt deine Aussage basierend auf deinen Erfahrungen.
Aber mittlerweile hat sich durch die Einführung von UEFI einiges geändert (BIOS ist ja eigentlich nicht mehr das richtige Wort).

@CrixXx Versteh ich, kenne das gefühl :) Aber manchmal kostet sowas dann neben Zeit auch noch Nerven. Deshalb habe ich mich mittlerweile damit abgefunden, im Zweifelsfall lieber 1-2 Tage länger zu warten, als alle Komponenten dazuhaben, aber aufgrund von Inkompatibilität dann nix damit anfangen zu können.
Das ist, wie ich finde, noch viel schlimmer :D
Auf deine Aussage zum Netzteil möchte ich dennoch einmal eingehen, da sie nicht ganz zutrifft:

Ein Netzteil muss mehr tun als nur ausreichend Strom zu liefern. Es muss auch einen "stabilen" Stromfluss gewährleisten, um im Lastwechsel nicht auszugehen oder eine Schutzschaltung auszulösen.

Besonders bei "Billig-Netzteilen" kommt es oft vor, dass sie unzureichend Schutzschaltungen haben, und dann kann es im Falle eines Kurzschlusses zb. einen Teil der angeschlossenen Hardware mit in den Tod reißen.

Dein Netzteil ist jetzt kein solches, bekannte "Böller" wären zb Inter-Tech oder einige LC-Power (so eins ist mir mal verraucht und hat Board und CPU mitgenommen).
Dennoch ist die Einstellung, am Netzteil zu sparen, mMn. Falsch.
Ich meine, dort hängen alle anderen Komponenten dran. Da freut man sich über funktionierende Schutzschaltungen, falls man sie mal braucht.
Was nützt es, 30 Euro gespart zu haben, wenn im Fall der Fälle 300+ Euro an Hardware mit draufgehen :)
 
Wenn es bisher ungenutzt ist, kann man das NT schon verwenden. Aber perspektivisch würde ich dann ein neues holen. 8GB RAM ist echt wenig, dass sind ja gerade mal 0.5GB pro Thread, unter 1GB Pro Thread sollte man nicht gehen, als Faustregel. Also einen i3 oder Ryzen 3 würden 8GB gut stehen, aber keinen 8 Kerner. Der sollte schon eher 32GB haben, da auch 16GB mittleweile eher unterer Durchschnitt sind.
 
Ich hatte bei Mindfactory auch ein älteres Mainboard bestellt, was schon die min. BIOS Version für Ryzen 2x drauf hatte. Auch ein anderes hatte schon die Mindestversion. Entweder hast du Pech oder was anderes stimmt nicht.
 
Kommt halt darauf an, wann die gefertigt wurden. Wenn das MSI schon länger im Lager liegt hat es eine alte BIOS Version, andere die häufiger verkauft werden haben ggf. schon ein aktuelleres.
 
Zurück
Oben